Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können

  • Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)

  • Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung

  • Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt

  • Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben

Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.

👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.

Kundentermine gehören in fast allen Branchen zum Alltag in der Arbeitswelt. Auf diese Weise erreichen Sie Kunden, informieren sie über Neuigkeiten und schliessen Verkäufe ab. Deswegen zeichnen sie sowohl einen guten Service als auch einen effizienten Vertrieb aus. Ein erfolgreiches Unternehmen weiss dabei, wie wichtig diese Form des Kontakts sein kann. Doch es gibt auch sehr viele Faktoren, die es zu beachten gilt, um alle Termine möglichst effizient und zielführend abschliessen zu können.

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie beim Vereinbaren und Vorbereiten Ihrer Kundentermine achten müssen, damit Ihre zukünftigen Termine ganz sicher zum Erfolg führen.

Weiterlesen

Bei KMU Digitalisierung glauben wir, dass “Mensch + Daten = Besser” ergibt. Das bedeutet, dass wir empfehlen, Multitouch-Marketing-Attributionsdaten zu verwenden und einen Menschen damit zu beauftragen, diese Daten zu analysieren, sinnvoll zu nutzen und anhand von Marketing- und Geschäftszielen zu messen. Danach kann man anhand von umsetzbaren Daten Kampagnenanpassungen vornehmen, die die Marketingleistung verbessern. Klingt noch zu abstrakt?

Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Daten im Marketing einsetzen können. Lernen Sie, wie Daten Ihren Alltag erleichtern und den Umsatz steigern können, wenn sie von von Menschen interpretiert und von Maschinen genutzt werden.

Weiterlesen

In den letzten 5 Jahren als Digitalisierungsberater habe ich Dutzende von Unternehmen mit historisch begründeten Preisansätzen kennengelernt. Ihre Preisgestaltung ist aus ihrer traditionellen Art der Preisfestsetzung entstanden. Sie basiert auf den Kosten oder folgt einem Wettbewerber, der eine Preisstrategie zu haben scheint. 

Ausserdem sind die Preisstrategien vieler Unternehmen in den Köpfen der Mitarbeiter gespeichert. Das bedeutet, dass es schwierig ist, die Strategie mit (neuen) Kollegen zu teilen.

Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihre Preisstrategie auf einem einzigen Blatt Papier parat, bereit zur Umsetzung, zum Austausch und zur Aktualisierung. Es mag utopisch oder unwichtig erscheinen, aber die Realität ist, dass eine praktische Preisstrategie Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihr Unternehmen zu halten.

Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Vorteile einer Preisstrategie und lesen Sie, welche Schritte mit der Einführung einer solchen praktischen Preisstrategie verbunden sind, insbesondere für Einzelhandelsunternehmen.

Weiterlesen

Was läuft beim Kaufprozess im Kopf eines Menschen ab? Und was bewegt Menschen letztendlich zum Kauf?

Alistair Rennie und Jonny Protheroe arbeiten im Consumer Insights Team von Google. Sie verbringen einen großen Teil ihres Tages damit, Veränderungen im Verbraucherverhalten zu erforschen.

Die Erkenntnisse über ihre Forschungsergebnisse haben Sie in einem (unseres Erachtens zu wenig berücksichtigen) Report festgehalten. Wir verlinken am Ende dieses Beitrags auf den Bericht.

Weiterlesen

In den letzten Jahren sind die Menschen beim Kauf von Produkten nachdenklicher, bewusster und kreativer geworden. Die Einkaufstrends 2022 zeigen uns, inwiefern und auf welche Weise sich dies zeigt.

Wie können Einzelhändler angesichts des sich rasch ändernden Einkaufsverhaltens nun erkennen, auf welchen Trend sie reagieren müssen? Und wie erkennt man, welcher Trend nur eine kurzlebige Modeerscheinung ist?

Lassen Sie uns einen Blick auf drei neue Trends aus 2022 werfen. Wir gehen davon aus, dass sich diese drei Trends durchsetzen werden. Schauen wir auch, wie Unternehmen Marketingstrategien für den Einzelhandel entwickeln können, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen.

Weiterlesen

Die Digitalisierung hat in vielen Branchen Einzug gehalten, auch in der Übersetzungsbranche. Sie trifft die Digitalisierung besonders. Denn was einst händisch übersetzt wurde, wird heute maschinell und automatisch erledigt. Gerade in den sozialen Medien wird das deutlich.

Allerdings ist die fachmännische und offizielle Übersetzungsarbeit weiterhin relevant: Echte Verträge und wichtige Dokumente lassen sich nicht so einfach digital übersetzen.

Dieser Artikel schaut sich das Thema einmal genauer an. Weiterlesen

Die Welt um uns herum ist in zahlreiche unterschiedliche Segmente unterteilt. Und obwohl die Digitalisierung in nur wenigen Bereichen gar keinen Einzug gehalten hat, so lässt es sich dennoch kaum von der Hand weisen, wie gross die nach wie vor bestehenden Unterschiede sind. In einigen Lebensbereichen ist der Wandel bereits weit fortgeschritten, in anderen schlummert noch viel Potenzial. Die digitale Gesellschaft kommt und es ist wichtig, dass wir uns jetzt damit auseinandersetzen.

Lesen Sie auf den folgenden Zeilen, welche Bereiche nicht zuletzt für Unternehmer noch viel Entwicklungspotenzial bedeuten, um sich mit neuen Produkten zu betätigen.

Weiterlesen

Eine Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen oder KMU sollte ganz spezielle Anforderungen erfüllen. Schliesslich geht es darum, mit möglichst wenig Aufwand eine gute Buchhaltung zu ermöglichen, die allen Standards gerecht werden kann. Sie muss also günstig und leicht zu bedienen sein, darf aber nicht an den wichtigen Funktionen sparen.

Wir stellen Ihnen hier die beste Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen im Vergleich vor. Dadurch haben Sie eine konkrete Entscheidungshilfe, die Ihnen bei der Auswahl helfen kann. Weiterlesen

Wahrscheinlich haben Sie schon von NFTs (Non-Fungible Tokens) gehört. Seit Mitte 2021 zahlen Krypto-Enthusiasten, Prominente und Marken enorme Summen, um digitale Bilder von Punks, Affen und Vögeln zu kaufen. Selbst digitale Autogrammkarten als NFTs von Spielern des BSC YB gibt es.

Doch was als Nischeninteresse unter Krypto-Evangelisten begann, hat sich zu einem Phänomen entwickelt, von dem einige glauben, dass es ein neues Modell für das Internet vorhersagt.

Weiterlesen

Die Digitalisierung in Unternehmen schreitet immer weiter voran, damit sie bei der Wettbewerbsfähigkeit nicht zurückzufallen. Heute ist es wichtiger denn je, digitale Technologien richtig im Arbeitsalltag einzusetzen, um möglichst effizient arbeiten zu können. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus den eher traditionellen Branchen haben noch einiges an Aufholbedarf bei diesem Thema.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Digitalisierung eigentlich ist, welche Herausforderungen es gibt und von welchen Tipps Ihr Unternehmen bestmöglich profitieren kann. Weiterlesen