Der Konferenztisch war mit Kaffeetassen übersät, ein leises Summen von Gesprächen erfüllte den Raum, während die Uhr auf 10:00 sprang. Es war der Moment, auf den alle gewartet hatten, und gleichzeitig der Moment, vor dem sich viele fürchteten. Heute war „Fuck-Up Meeting“-Tag. Keine gewöhnliche Besprechung, sondern ein Termin, bei dem das Aussprechen von Frust, Ärger und Fehlern nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht war.

Für manche Unternehmen klingt das nach einer riskanten Idee. Ein Ventil für Frust? Ein Raum für Beschwerden und Kritik? Könnte das nicht alles nur schlimmer machen? Die Praxis zeigt: Genau das Gegenteil ist der Fall. Richtig umgesetzt, können „Fuck-Up Meetings“ Teams befreien, sie stärken und zu neuen Höhen führen. Aber wie schafft man es, dass ein solcher Rahmen nicht in Schuldzuweisungen und destruktiven Konflikten endet?

Weiterlesen

Die Zusammenarbeit mit Freelancern bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, Kosteneffizienz und Zugang zu spezialisiertem Fachwissen. Doch um diese Vorteile voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen die Beziehung zu Freelancern effektiv gestalten und managen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Freelancer richtig auswählen, integrieren und langfristig erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der Wirtschaft, doch sie stehen oft vor einer einzigartigen Herausforderung: den Mangel an Ressourcen, um alle Unternehmensbereiche effizient zu verwalten. Unternehmer und Unternehmerinnen in KMU müssen häufig mehrere Hüte tragen – sie sind zugleich der Verkauf, das Marketing, das HR, die Buchhaltung und die Produktion. Diese Mehrfachbelastung kann schnell überwältigend werden und die Effizienz sowie das Wachstum des Unternehmens beeinträchtigen. Eine vielversprechende Lösung für dieses Problem ist die Zusammenarbeit mit Freelancern. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, vor denen KMU stehen, zeigt auf, wie Freelancer eine Lösung bieten können, und erklärt, wie Entscheidungsträger diese Ressource erfolgreich nutzen können.

Weiterlesen

Möchten Sie, dass mehr Menschen Ihre LinkedIn-Inhalte sehen? Sie fragen sich, welche Signale der LinkedIn-Algorithmus verwendet, um Ihre Inhalte im Feed zu bewerten und einzustufen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile des LinkedIn-Algorithmus nutzen können, um Ihre Präsenz zu maximieren.

Weiterlesen

In der heutigen Geschäftswelt ist die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern eine der grössten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Suche nach den richtigen Talenten kann zeitaufwendig und kostspielig sein. Hier kommt Zoho Recruit ins Spiel – eine umfassende Rekrutierungslösung, die speziell entwickelt wurde, um den Rekrutierungsprozess für KMU zu optimieren. In diesem ausführlichen Blogartikel werden wir die Funktionen und den Nutzen von Zoho Recruit für KMU beleuchten und erklären, warum es die ideale Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Positives Feedback ist ein unglaublich leistungsfähiges und wirksames Instrument, das zum Handwerkszeug eines jeden Managers gehören sollte. Doch viele Führungskräfte vernachlässigen dieses einfache, aber effektive Mittel.

Gallup-Forscher haben jahrzehntelang menschliches Verhalten untersucht und herausgefunden, dass die Förderung der Stärken von Mitarbeitern durch positives Feedback weitaus effektiver ist als eine Fixierung auf Schwächen. Dr. Marcial Losada entdeckte, dass in Hochleistungsteams das Verhältnis von positivem zu negativem Feedback etwa 6 zu 1 beträgt. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Mitarbeiter im Idealfall sechs positive Rückmeldungen für jede negative Bewertung benötigt.

Leider neigen die meisten Führungskräfte dazu, die guten Leistungen ihrer Mitarbeiter als selbstverständlich anzusehen oder sie nur im Rahmen eines konstruktiven, korrigierenden Feedbacks zu loben. Dies ist ein verpasstes Potenzial, denn positives Feedback kann die Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und sogar die Rentabilität Ihres Unternehmens erheblich steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, warum und wie Sie Ihren Mitarbeitern positives Feedback geben sollten und welche beeindruckenden Vorteile dies mit sich bringt. Lesen Sie weiter, um Ihre Führungskompetenzen zu verbessern und Ihr Team zu neuen Höhen zu führen!

Weiterlesen

Es ist eine uralte Frage: Bringt Geld Glück? Wir sind uns zwar alle einig, dass man mit Geld keine Liebe, Freundschaft, Glück oder Familie kaufen kann, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass Geld zum Kauf von Dingen und Erfahrungen führen kann, die Freude bringen, wenn auch nur für einen Moment. Bringt Geld auch die Zufriedenheit der Arbeitnehmer? In diesem Artikel wollen wird dies diskutieren.

Weiterlesen

In der Welt des Unternehmertums und Managements sind KPIs (Key Performance Indicators) und OKRs (Objectives and Key Results) zu unverzichtbaren Instrumenten geworden, um den Erfolg und die Entwicklung einer Organisation zu messen. Doch was unterscheidet diese beiden Konzepte wirklich voneinander? Und wie können sie gemeinsam eingesetzt werden, um eine Organisation effektiv zu steuern und voranzubringen? Was bringt ein Unternehmen voran KPIs oder OKRs?

Weiterlesen

Wer ist Schuld, wer ist Verantwortlich, der Chef – die Rahmenbedingungen. Wir haben schnell hunderte von Erklärungen parat. Oft sind die anderen Schuld für Ihren mangelnden Erfolg. Wir wollen in diesem Artikel diesen Umstand analysieren und so vielleicht helfen besser und anders zu entscheiden.

Weiterlesen

Aus diesem Grund haben viele Unternehmen OKRs nicht nur als Instrument für die Festlegung von Zielen, sondern auch als Mittel zur Förderung des Engagements ihrer Mitarbeiter eingesetzt.

Weiterlesen