Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.
In dieser Kategorie erfahren Sie:
-
Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können
-
Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)
-
Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung
-
Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt
-
Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben
Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.
👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Zoho Lens auf den Markt kam. Gerade passend um während der Pandemie Unternehmen und deren Aussendienst bei der Fernunterstützung zu helfen. Seither war es eine spannende Zeit mit viel Feedback und einer Menge Lernaufwand. Dies hat dabei geholfen, mit dem kundenorientierten Ansatz von Zoho noch besser auf reale Anwendungsfälle einzugehen. Das Resultat, ein besseres Zoho Lens und ein gutes Tool der Fernunterstützung.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was im letzten Jahr hinzugefügt wurde, und einen Überblick über Zoho Lens für alle, die zum ersten Mal davon hören.
Wenn Sie Ihre Unternehmensidee einem Investor oder Entscheidungsgremium vorstellen, wird man Ihnen höchstwahrscheinlich diese Frage stellen: „Ist Ihr Business skalierbar?“
Was heisst skalierbar und was ist der Schlüssel zur Skalierbarkeit? In diesem Artikel wollen wir dem auf den Grund gehen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Serviettenzettel und Visitenkarten ausgetauscht wurden. In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute kann es schwierig sein, sich den Namen jedes Kunden und seine individuellen Präferenzen zu merken.
Deshalb ist es wichtig, Daten elektronisch zu speichern, sie bei Bedarf mit Teammitgliedern auszutauschen und kontinuierlich Informationen zu sammeln, um erfolgreich mit Kunden und Interessenten zu interagieren.
Eine Investition in Kontaktmanagement bietet nicht nur schnellen Zugriff auf Kundendaten, sondern kann Ihnen auch helfen, Ihren Kundenstamm zu vergrößern und zu diversifizieren.
Ein Upgrade auf eine Software für das Kundenbeziehungsmanagement kann erweiterte Daten bereitstellen, mit denen Sie das Engagement zwischen Ihrem Unternehmen und Kunden steigern können.
Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer, die ihre Kundenbeziehungen mithilfe von Kontaktmanagement verbessern möchten. Weiterlesen
Die Kunden sind der wichtigste Teil der Unternehmen. Ohne sie kann es kein Geschäft geben. Nur zufriedene Kunden sind an einem Kauf interessiert und werden auch andere Kunden zum Kauf anregen.
Durch die Messung der Kundenzufriedenheit kann ein Anbieter eine qualitativ hochwertige und langfristige Beziehung zu seinen Kunden aufrechterhalten und seine zukünftigen Geschäfte und finanziellen Mittel sichern. Die Messung der Kundenzufriedenheit ist für Anbieter wichtig, um zu erkennen, ob ihre Strategien in die richtige Richtung gehen.
In diesem Artikel sprechen wir über die Bedeutung von CRM allgemein und für Unternehmen. Der Fokus liegt dabei konkret auf der Definition CRM Maßnahmen für verschiedene Zwecke und soll aufzeigen, welches operative Vorgehen sich für welches Ziel eignet. Weiterlesen
Die Fähigkeit eines Unternehmens, innovativ zu sein und in der dynamischen globalen Wirtschaft zu gedeihen, hängt davon ab, wie gut es Innovationshindernisse überwindet und neue Chancen nutzt.
Viele Unternehmen denken dabei, dass der Erfolg im 21. Jahrhundert daran gemessen werden kann, wie viel Spitzentechnologie es einsetzt. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das. Aber der Einsatz von Technologie macht nur einen kleinen Teil aus, wenn es um Innovation und Produktivitätssteigerung geht.
Bei den meisten Unternehmen, ob groß oder klein, ob global oder lokal, können wir den Erfolg daran messen, wie gut die Menschen – Mitarbeiter, Partner und Kunden – durch neue Technologien unterstützt werden – und nicht daran, wie viel Rohtechnologie ein Unternehmen einsetzt.
Wenn Sie sich für eine Investition in Business Transformation entscheiden, sollten Sie also eine Lösung erwägen, die Ihr Unternehmen optimal unterstützt.
Seit dem Beginn der Pandemie mussten Unternehmen Umstellungen in einem nie dagewesenen Ausmaß bewältigen. Sie mussten die neuen Herausforderungen schnell einschätzen und sich ihnen anpassen.
Viele wendeten sich Low-Code-Entwicklungsplattformen zu, um schnell Anwendungen bereitstellen zu können, die den neuen Kundenanforderungen entsprechen.
Low-Code bedeutet, dass keine Programmierkenntnisse nötig sind, um Anwendungen oder neue Software zu entwickeln, die direkt auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind. Das hat einigen Firmen enorm geholfen, in Coronazeiten wettbewerbsfähig zu bleiben und Ressourcen einzusparen.
Wenn Sie Lücken in Ihrem Kundenservice vermeiden, Ihren Gewinn steigern und Ihre Kosten senken wollen, muss Ihr CRM genau auf Ihre geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sein.
Unabhängig davon, ob Sie bereits über ein CRM System verfügen und mehr daraus machen wollen oder ob Sie eines in Ihrem Unternehmen einführen wollen, kann eine CRM-Beratung Ihnen dabei helfen, das Beste aus dem System herauszuholen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über CRM wissen müssen, welche Vorteile sie bieten und wie Sie durch die Zusammenarbeit mit einem CRM Berater Ihre Kundenbeziehungen optimieren können.
Was ist ein CRM System?
CRM steht für Customer Relationship Management System, übersetzt: Kundenbeziehungsmanagement. Es handelt sich um ein Software-Tool, mit dem Unternehmen Kundendaten organisieren und bei Bedarf leicht darauf zugreifen können. Von der Aufnahme neuer Kunden bis zur Pflege bestehender Kunden – die besten Systeme automatisieren Ihre Kundenbeziehungen und steigern Ihren Gewinn.
Heutzutage ist die Verwaltung von Kundenbeziehungen ein sehr komplizierter Prozess. Und wenn Sie in Ihrer Branche wettbewerbsfähig sein wollen, brauchen Sie ein zuverlässiges CRM-Software-System.
Es verbindet die Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstabteilungen eines Unternehmens und organisiert Informationen über deren Aktivitäten und Kennzahlen in einem einheitlichen System.
Das Ziel ist die Verbesserung der Geschäftsbeziehungen und der Kundenerfahrung. Unternehmen, die in Kundenbeziehungsmanagement investieren, verzeichnen in der Regel einen deutlichen Anstieg von Leads, Kundenbindung, Konvertierung und Umsatz.
Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die es einsetzen, von genaueren Vertriebsberichten, verbesserten Umsatzprognosen und einer Maximierung des ROI ihrer Marketingkampagnen.
Welche Arten von Unternehmen nutzen CRMs?
- Sowohl B2C als auch B2B-Unternehmen: Sie unterstützen Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Kundendienst sowie Lieferketten- und Partnermanagement.
- Start-ups und kleine Unternehmen: Bieten erweiterbare Funktionen zu erschwinglichen Preisen und helfen so neuen Unternehmen, mit den großen Unternehmen ihrer Branche zu konkurrieren.
- Großunternehmen: Sie nutzen fortschrittliche Funktionen wie Workflow-Management, Vertriebs- und Marketing-Automatisierung, Gebietsmanagement und erweiterte Analysen, um alle Aspekte des Geschäftszyklus abzudecken und die Abläufe zu vereinheitlichen.
Bevor Sie jedoch die Vorteile von fortschrittlichen Softwarelösungen nutzen können, müssen Sie die Fähigkeiten, Merkmale und Funktionen verstehen, die CRM Systeme so wertvoll machen.
Danach können Sie besser entscheiden, welche die Richtige für Ihr Unternehmen ist. Sie können auch eine qualifizierte CRM-Beratung in Anspruch nehmen, bei der Sie ein CRM Consultant bei der Auswahl unterstützt. Hier geht es zu unserem Angebot für eine unabhängige CRM-Beratung!
Was ist ein CRM Consultant?
Ihr CRM Berater hilft Ihnen bei der Einrichtung des Systems, das für Ihr Unternehmen optimal ist. Er hilft Ihnen, die Fallstricke bei der Einführung und Optimierung Ihres Systems zu umgehen. Darüber hinaus arbeitet er mit Ihrem Team zusammen, um die Software einzuführen und die Einarbeitung der Mitarbeiter zu beschleunigen.
Mit einer CRM System Beratung stellen Sie sicher, dass Sie das Beste herausholen, ohne dass die meisten Unternehmen bei der Einführung eines neuen Systems Kopfschmerzen oder Frustration erleben.
5 Vorteile der Beauftragung eines CRM Beraters
Ein professionelles CRM Consulting ist ein entscheidender Faktor für Ihre erfolgreiche Einführung:
- Wählen Sie die richtige Plattform: Jedes Unternehmen ist anders. Und jedes Kundenbeziehungsmanagement ist anders. Ein Berater ist mit einer Reihe von Produkten vertraut und kann Ihnen helfen, das Beste für Ihre genauen Geschäftsanforderungen auszuwählen.
- Sparen Sie Kosten: Ohne die richtige CRM-Beratung kann es passieren, dass Sie sich für eine Software entscheiden, die nicht den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht, dass Sie mehr für Funktionen bezahlen, die Sie nicht benötigen, oder dass Sie kritische Fehler machen, die Ihr Unternehmen Sicherheitslücken aussetzen.
- Holen Sie mehr aus den Funktionen heraus: Viele Unternehmen zahlen am Ende für Funktionen, die sie nie nutzen. Oder sie nutzen sie falsch. Ein Berater verbindet Ihr CRM mit Ihren bestehenden Systemen und stellt sicher, dass Sie das Beste aus der Plattform herausholen.
- Optimieren Sie die Plattform: Nach der Einführung ist eine Menge Arbeit zu erledigen. Ihr CRM Berater unterstützt Sie beim Testen, Einrichten und Optimieren Ihres neuen Systems.
- Schulung Ihrer Mitarbeiter: Die Akzeptanz der Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg eines neuen Systems. Ihr Berater verfügt über Schulungsverfahren, die sicherstellen, dass Ihr Team sich schnell einarbeitet und die neue Plattform erfolgreich anwendet.
Was gibt es für CRM System?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener CRM Systeme. Daher ist es am sinnvollsten, ein CRM Consulting durch ein erfahrenes Unternehmen in Anspruch zu nehmen, um das perfekte System für Ihr KMU zu wählen.
Ein hervorragendes System, das mit Bewertungen von Lesern und Nutzer eine Business Choice Auszeichnung als bestes CRM erhalten hat, ist Zoho CRM, auf das wir gleich eingehen werden, nachdem wir erst einmal erläutern, was ein gutes CRM überhaupt ausmacht.
Was braucht ein gutes CRM?
Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit sollten die entscheidenden Faktoren sein – am besten ist eine Plattform, die nur minimalen Schulungsaufwand erfordert, die sich intuitiv anfühlt und die einen einfachen Zugang und leichte Interpretation von Informationen bietet.
Wir haben die 13 wichtigsten Merkmale und Funktionen ermittelt, auf die kleine Unternehmen bei der Evaluierung achten sollten, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen. Diese sind:
- Kontaktverwaltungdient der Erfassung, Verfolgung und Verwaltung der Details Ihrer Geschäftskontakte.
- Kontoverwaltunghilft Ihnen, komplexe Vertriebsprozesse durch Automatisierung zu rationalisieren und die Interaktionen mit Ihren Kontakten zu verfolgen.
- Berichte und Dashboardsliefern Ihnen routinemäßig zusammenfassende Berichte über Verkaufszahlen oder die Leistung von Vertriebsmitarbeitern.
- Vertriebsautomatisierungautomatisiert sich wiederholende Aufgaben und Aspekte Ihres Vertriebsprozesses, um Zeit zu sparen, z. B. Datenorganisation, ausgehende Anrufe und Nachfassaktionen.
- Kundendatenbankorganisiert Kundendaten und verwaltet die Interaktion Ihres Unternehmens mit ihnen.
- Lead-Verwaltungunterstützt Vertriebsteams bei der Organisation und Priorisierung von Leads, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Kontakte und Kunden verfolgen.
- E-Mail-Marketingermöglicht Ihnen die Kommunikation mit Ihren Leads und Kunden, indem Sie entweder einzelne E-Mails oder Massennachrichten versenden und die Ergebnisse Ihrer E-Mail-Kampagnen verfolgen.
- Umsatzprognoseerstellt Prognosen für kommende Verkäufe oder Umsätze auf der Grundlage von vergangenen und aktuellen Daten und Trends.
- DokumentenverwaltungSammeln, Hochladen, Speichern und Freigeben von Dateien und Dokumenten an einem zentralen Ort, auf den alle relevanten Teammitglieder leicht zugreifen können.
- Plattformübergreifende Kompatibilitätermöglicht den Betrieb auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Desktop und Mobile.
- Anpassungenermöglicht Ihnen die Erstellung einzigartiger Felder für die Berichterstattung oder geschäftsspezifische Pipeline-Stufen.
- IntegrationenSynchronisiert Ihre Daten mit Anwendungen und Tools von Drittanbietern, um die Möglichkeiten Ihres CRMs zu erweitern.
- Kundenbetreuung durch den Anbieter Nach einer erfolgreichen CRM System Beratung sollten Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte System von einem großartigen Kundensupport Team unterstützt wird, das Ihnen die Einarbeitung in das Produkt erleichtert, aufkommende Fragen beantwortet und technische Probleme schnell behebt.
Zoho CRM
Ein System, das die obigen Punkte beinhaltet, ist zum Beispiel Zoho CRM. Das ist eine Cloud-basierte Software zur Verwaltung von Vertrieb, Marketing und Kundensupport in einem einzigen System. Es bietet eine Reihe von robusten Funktionen wie eine intuitive Benutzeroberfläche, Vertriebs-Pipeline-Management, KI-Verkaufsassistent, Workflow-Automatisierung, umfassende Berichte, E-Mail-Marketing-Tools, Analysen, Social-Media-Tools usw.
Außerdem ist es zu einem günstigen Preis erhältlich, der für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehr vorteilhaft ist. Erfahren Sie hier mehr über Zoho CRM!
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Zoho CRM-Projekt professionell verwaltet und implementiert wird, ist die Beauftragung eines qualifizierten und erfahrenen Zoho CRM Beraters und eine CRM-Beratung.
Warum Sie eine individuelle CRM-Lösung brauchen
Die Entwicklung einer eigenen Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist, kann dazu beitragen, Ihr Unternehmen skalierbar zu machen. Hier sind einige Vorteile eines maßgeschneiderten Systems:
- Es kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihnen helfen, Ihre Konkurrenten auszustechen, die auf Software von der Stange setzen.
- Sie können eine integrierte Plattform aufbauen, die alle Ihre Daten an einem Ort aufbewahrt, um schnellere und genauere Berichte zu erstellen.
- Mit einem maßgeschneiderten System kann Ihr Team schneller und intelligenter arbeiten, statt sich auf ein Sammelsurium verschiedener Programme verlassen zu müssen.
- Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt und sich die Anforderungen ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Sie in der Lage, Ihre Technologiestrategien schnell zu ändern und sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten.
- Sie erhalten genau die Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Geschäfts- und Kundenanforderungen zu erfüllen, und haben so die Möglichkeit, die beste Version Ihres Unternehmens zu entwickeln.
Holen Sie sich eine unabhängige CRM-Beratung
Wenn Sie sich entschließen, eine maßgeschneiderte Software in Ihr KMU zu integrieren, ist es sinnvoll, ein erfahrenes Unternehmen für eine professionelle CRM-Beratung heranzuziehen.
Glücklicherweise kann Sie das Expertenteam von KMU Digitalisierung über ein perfektes CRM System für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und gemäß Ihren Anforderungen beraten.
Sie erhalten eine leistungsstarke Anwendung mit fortschrittlichen Analysetools, die die Konfiguration von Berichten für bestimmte Geschäftsbereiche und Rollen ermöglichen. Ein CRM für jedes KMU, für jede Branche!
Was haben Sie heute Morgen als erstes getan? Wenn Sie Frühaufsteher sind, haben Sie wahrscheinlich als erstes das Licht angeknipst und sich nichts dabei gedacht.
Doch vor 140 Jahren war Elektrizität weit entfernt vom Alltäglichen und wurde von führenden Wissenschaftlern als Märchen abgetan. Thomas Edison blieb hartnäckig, und heute leben wir in einer ständig erleuchteten Welt. Was noch bemerkenswerter ist: Ganz Amerika wird immer noch durch die selben Sicherungen gesichert, die Edison damals erfunden hat.
Innovation ist kein einfacher Prozess. Aber sie hat die Kraft, Sie in die Geschäftswelt zu katapultieren. Wenn Sie Ihre Ideen in ein Produkt verwandeln möchten, besteht der erste Schritt darin, sie mit der Welt zu teilen.
Hier erfahren Sie, was Sie für die Markteinführung Ihrer Erfindung wissen müssen.
Sie wollen erfolgreich Ihren WooCommerce Online Shop führen? Dann sollten Sie sich Gedanken machen, welche Schweizer Zahlungsoptionen Sie Ihren Kunden anbieten wollen, denn es stehen Ihnen verschiedene Zahlungssysteme in WooCommerce zur Verfügung.
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Zahlungsarten wie Kreditkartenzahlung, Paypal, Postfinance, Rechnung, WIR, Twint, Vorauskasse, Lastschriftverfahren, Scheckzahlungen oder auch Kryptowährungen wie Bitcoin.
Wenn Sie WooCommerce installieren haben Sie direkt die Zahlungsoptionen zur Verfügung, allerdings nur für Direkte Banküberweisung bzw. Vorauskasse, Scheckzahlungen, per Nachnahme und Paypal.
Für alles andere wie Rechnung, Kreditkartenzahlung oder die PostCard von PostFinance, welche in der Schweiz 50% Marktanteil hat bei Privaten, fehlen hier. Diese brauchen Sie aber in jedem Fall auch. Je nach Zielgruppe. Zahlungssysteme in WooCommerce auf die Zielgruppe auszurichten ist ein Erfolgsfaktor.
Eine weitere Zahlungsoption, die in der Schweiz relativ neu ist, ist die QR Rechnung. Diese sollten Sie auf jeden Fall auch in Ihren Optionen mit anbieten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Respektive die QR Rechnung ersetzt im Herbst 2022 den Einzahlungsschein und ist daher Pflicht.

