News zur Digitalisierung von KMU – Aktuelles, Trends & Entwicklungen

Die Digitalisierung ist ein dynamisches Feld – gerade für KMU in der Schweiz ist es entscheidend, über neue Technologien, Förderprogramme und Gesetzesänderungen informiert zu bleiben. In dieser Kategorie finden Sie aktuelle News rund um die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen.

Wir berichten über:

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung für KMU in der Schweiz

  • Neue Technologien und digitale Tools mit Relevanz für den Mittelstand

  • Förderprogramme und politische Initiativen auf kantonaler und nationaler Ebene

  • Marktanalysen, Studien und Umfragen zur digitalen Reife von KMU

  • Events, Webinare und Branchentreffen mit Digitalfokus

Diese News-Kategorie hilft Ihnen, am Puls der digitalen Welt zu bleiben und Chancen frühzeitig zu erkennen – praxisnah, kompakt und auf KMU zugeschnitten.

👉 Bleiben Sie informiert – mit den wichtigsten News zur Digitalisierung in der Schweizer KMU-Landschaft.

Wir freuen uns, das bisher größte und leistungsstärkste Zoho One-Update vorstellen zu können: eine äußerst vielseitige, einheitliche Benutzeroberfläche, eine verbesserte KI- und BI-Unternehmenssuche, funktionsübergreifende Dienste, ein erweiterter Marktplatz, Produktverbesserungen und vieles mehr.

Vor weniger als einem halben Jahrzehnt waren Remote-Arbeit, digitale Transformation, Business Intelligence und künstliche Intelligenz vor allem Schlagworte, die in aller Munde waren. Heute, im Jahr 2021, sind diese Schlagworte für Großunternehmen und KMU gleichermaßen von größter Bedeutung, um die Geschäftskontinuität und Produktivität aufrechtzuerhalten. Zoho One 21 ist die Antwort, auf die Herausforderungen der Büroautomatisierung heute und in Zukunft. Schauen wir uns in diesem Artikel die Details an.

Weiterlesen

Viele Nutzer verwenden zur Zeit E-Mail-Hosting-Dienste wie GSuite, Office 365 usw. für ihre persönlichen E-Mails. Insbesondere der Preis (war) ein Argument. Auch immer mehr kleine Unternehmen suchen nach Lösungen für ihr E-Mail-Hosting und ihre Arbeitsproduktivitätssuite. Daher sind viele G Suite oder Microsoft Office 365 Alternativen auf dem Markt verfügbar.

Aber aufgrund der kürzlich angekündigten Preiserhöhung von Office 365 (>20%) ist es an der Zeit, den Markt nach Alternativen zu durchsuchen. Aber zunächst einmal: Was ist die GSuite und Office 365? Weiterlesen

Bezahlte Werbung ist seit langem eine zuverlässige Taktik zur Kundengewinnung – Kleinunternehmen Content Marketing.

Da Retargeting explodiert ist, haben Anzeigen sogar wachsenden Unternehmen geholfen, Kunden zu binden, den Customer Lifetime Value zu verbessern und die Kundenabwanderung und den Warenkorbabbruch zu reduzieren.

Leider ist bezahlte Werbung immer weniger effektiv. Respektive Kosten/Nutzen ist immer weniger in einer gesunden Balance.

Im Jahr 2015 nutzten fast 200 Millionen Menschen Werbeblocker. Heute sind mehr als 615 Millionen Geräte mit Werbeblockern ausgestattet.

Kleinunternehmen Content Marketing

Ungefähr 11 % der weltweiten Internetbevölkerung blockiert online Werbung.

Und das nicht nur auf dem Desktop – es gibt sogar Werbeblocker-Apps für das mobile Erlebnis.

Das mag für ein besseres Online-Erlebnis für Kunden sorgen, aber es bedeutet Ärger für Marken, die sich hauptsächlich auf bezahlte Anzeigen verlassen, um aktuelle und neue Kunden zu erreichen.

Wie umgeht man die Werbeblocker-Bewegung?

Content Marketing ist die Antwort. In diesem Artikel schauen wir an was Content Marketing ist, wie es funktioniert und insbesondere wie KMU, also Kleinunternehmen davon profitieren könnne.

Weiterlesen

Langsam aber sicher stellt sich Normalität ein. Die Massnahmen aus der Pandemie werden gelockert und so wurde auch die Home-Office Pflicht aufgehoben und die Rückkehr an sichere Arbeitsplätze beginnt. Klar ist, so wie vor der Pandemie wird es nicht mehr. Wir haben gelernt und gesehen, dass man auch im Homeoffice arbeiten kann – respektive das nur Homeoffice auch nicht für jeden das Richtige ist. Wir werden also in der Zukunft ein neues normal erleben, wo Homeoffice, Remote Arbeiten und Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil ist. Zugleich bereiten wir uns darauf vor nach den Sommerferien wieder zurück ins Büro zu gehen. Dabei soll die Sicherheit der Mitarbeiter, der Arbeitsplätze aber auch des Unternehmerischen Erfolgs nicht gefährdet werden. Zurück ins Büro, zurück zur Arbeit – aber sicher.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein wie sich Unternehmen kostengünstig und effizient darauf vorbereiten und Ihre Mitarbeiter unterstützen.

Weiterlesen

2020 wurde die QR Rechnung in der Schweiz eingeführt. Die soll zur Digitalisierung helfen. Das Unternehmen QR Modul hat mit der Unterstützung von KMU Digitalisierung ein QR Rechnungsgenerator entwickelt, von dem vor allem kleine Unternehmen profitieren können. Ab Herbst 2022 werden nur noch QR Rechnungen werden von Banken und PostFinance verarbeitet.

Weiterlesen

Die digitale Transformation in fast allen Branchen wird durch Cloud-Migration vorangetrieben. Kein Wunder, dass der Markt für Cloud-Migrationsdienste im Jahr 2019 auf 119,13 Mrd. USD geschätzt wurde und bis 2025 voraussichtlich 448,34 Mrd. USD erreichen wird, bei einer CAGR von 28,89 % im Prognosezeitraum 2020 – 2025. Der Megatrend Cloud Computing hat in den letzten zehn Jahren dazu geführt, dass nicht nur große Unternehmen den Wechsel vollzogen haben. Auch kleine und mittlere Unternehmen investieren hier, um dessen Vorteile zu nutzen. Bis 2022 prognostiziert Gartner, dass der weltweite Umsatz mit Public-Cloud-Services 365 Milliarden US-Dollar übersteigen wird.

In diesem Beitrag werden wir untersuchen, warum und wie Unternehmen aller Größenordnungen die Vorteile der Cloud nutzen.

Weiterlesen

Google ist ständig auf der Suche sein Geschäftsmodell zu optimieren, profitabler zu gestalten und damit einhergehend für Nutzer besser zu machen. Vor einiger Zeit stand Google daher vor einer Frage: Wie kann man ortsspezifische Suchergebnisse anzeigen? Damals bestand die Antwort darin, die Suchenden einfach dazu zu ermutigen, den Standort als Schlüsselwort in der Suchanfrage zu verwenden. Aber mit der Entwicklung von GPS und der Bereitschaft der Verbraucher, Daten über ihren Standort im Austausch für Funktionalität und Bequemlichkeit herauszugeben, ergab sich die Möglichkeit, diese Daten einfach zu nutzen, um fundierte Annahmen über die Suchabsicht zu treffen.

In diesem Artikel beleuchten wir das Thema des regionalen Suchmaschinen Marketing mittels Google My Business. Weiterlesen

Verwenden Sie die Google-Sprachsuche oder Siri-Suche auf Ihrem Telefon oder Laptop? Haben Sie Ihre Website auch für die Sprachsuche optimiert?

Ziemlich sicher haben Sie die Leute bemerkt, die das Telefon flach vor ihr Gesicht halten und sprechen – lernt der Mensch gerade, dass Voicemail schneller ist als Tippen. Die Zeiten ändern sich und als Vermarkter und Unternehmer sollten Sie immer auf dem Laufenden sein mit allem, was im Internet passiert, sich an die neuen Technologien anpassen und natürlich auch an die Art und Weise, wie sich die Verbraucher verhalten. Was ist Sprachsuche und warum ist es wichtig, Ihre Website dafür zu optimieren?

Lernen Sie in diesem Artikel wieso Sprachsuche 2022 wichtig ist, auch in der Schweiz! Spoiler: Google…

Weiterlesen

Wenn Sie sich entschlossen haben, regelmäßig zu bloggen, ist es verlockend, immer dann einen Beitrag zu veröffentlichen, wenn Sie mit dem Schreiben eines Beitrags fertig sind. Dies ist jedoch langfristig nicht die beste Strategie. Wir werden das “Warum” in diesem Beitrag besprechen. Wir werden aber auch einige Faktoren erörtern, die sich auf die Zeitpläne für Blogbeiträge auswirken, darunter die Häufigkeit der Beiträge, zu der Sie sich verpflichten sollten, die besten Tools, die Sie für die Festlegung eines Blogging-Zeitplan verwenden können, sowie einige Möglichkeiten, um potenzielle Probleme zu entschärfen, die auftreten könnten.

Kommen wir gleich zur Sache. Weiterlesen

Die neue Schweizer QR-Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Die Einführung der neuen Rechnung ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des Zahlungsverkehrs in der Schweiz, sondern ermöglicht Rechnungsempfängern und Rechnungstellern ausserdem einen harmonisierten Zahlungsprozess. Und dank KMU Digitalisierung können Unternehmen die neue QR-Rechnung jetzt ganz einfach mit Zoho erstellen.