https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2022/03/Customer-Journey-Mapping-Header.jpg
1080
1920
Manuel Brandt
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Manuel Brandt2022-03-20 11:00:462022-03-18 08:05:38Leitfaden – Customer Journey Mapping in 5 SchrittenNews & Beiträge
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2022/03/Customer-Journey-Mapping-Header.jpg
1080
1920
Manuel Brandt
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Manuel Brandt2022-03-20 11:00:462022-03-18 08:05:38Leitfaden – Customer Journey Mapping in 5 Schritten
Sharing Economy für Firmen – gar nicht so einfach, aber es geht!
B2B Sharing, DigitalisierungEine Lampe aufhängen, aber keine Bohrmaschine zur Hand? Kein Problem. Sharing-Plattformen für Alltagsgegenstände gibt es bereits zuhauf. Für das Teilen von Arbeitsmaschinen, Werkzeugen und Geräten im unternehmerischen Umfeld sind entsprechende…

Community-Management: Wie Sie sich in 8 Schritten mit Ihren Kunden verbinden
MarketingStarke Kundenbeziehungen sind für jedes Unternehmen unerlässlich – unabhängig davon, ob Sie ein B2B- oder B2C-Unternehmen besitzen. Engagierte Kunden bleiben lange bei Ihnen, erstellen wertvolle Inhalte und können sogar Produktideen beisteuern.
Aber…

Zoho Lens – die Art, Fernunterstützung intelligenter zu machen
Digitalisierung, ZohoEs ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Zoho Lens auf den Markt kam. Gerade passend um während der Pandemie Unternehmen und deren Aussendienst bei der Fernunterstützung zu helfen. Seither war es eine spannende Zeit mit viel Feedback und einer…

Was ist Skalierbarkeit in der Wirtschaft?
DigitalisierungWenn Sie Ihre Unternehmensidee einem Investor oder Entscheidungsgremium vorstellen, wird man Ihnen höchstwahrscheinlich diese Frage stellen: „Ist Ihr Business skalierbar?“
Was heisst skalierbar und was ist der Schlüssel zur Skalierbarkeit?…

Schweizer e-Commerce legt zu gegenüber dem Ausland
WebdesignDer Online-Handel erfreut sich in der Schweiz grosser Popularität und ist im vorigen Jahr um 10% gestiegen. Dabei kauft man immer mehr hierzulande, während ausländische Anbieter von Billigwaren immer weniger benutzt werden. Schweizer e-Commerce…

ESG als Erfolgsfaktor für KMU – Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftssicherheit mit Technologie leben
Digitalisierung, Strategische Planung, ZohoMartin Keller ist Geschäftsführer eines mittelgrossen Produktionsunternehmens in der Ostschweiz. 80 Mitarbeitende, gute Auftragslage, solide Finanzen. Trotzdem spürt er, dass sich die Geschäftswelt verändert. Grosse Kunden fragen plötzlich nach Nachhaltigkeitsberichten, CO₂-Bilanzen und ethischen Lieferketten. Investoren wollen wissen, wie sozial und transparent sein Unternehmen geführt wird. Und seine jüngeren Mitarbeitenden? Sie stellen Fragen über Umweltschutz, Gleichstellung und Unternehmensethik. Was früher «nice to have» war, wird heute zur geschäftlichen Pflicht. Der Begriff ESG – Environmental, Social, Governance – ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort grosser Konzerne. Er beschreibt eine Haltung, die immer stärker über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ESG dabei Chance und Herausforderung zugleich:
Chance, sich durch glaubwürdige Verantwortung zu differenzieren,
Herausforderung, weil die Umsetzung Ressourcen, Struktur und Transparenz erfordert.
Doch was genau steckt hinter ESG? Warum ist es auch für KMU entscheidend, sich ESG-konform oder sogar zertifiziert aufzustellen? Und wie kann Technologie – etwa durch einen Anbieter wie Zoho – helfen, diese Anforderungen effizient, messbar und authentisch zu erfüllen?
Weiterlesen