https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2022/04/Benchmarking-Prozess-Header.jpg
1080
1920
Manuel Brandt
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Manuel Brandt2022-04-01 10:44:472022-04-01 10:44:475 wesentliche Schritte beim Benchmarking ProzessNews & Beiträge
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2022/04/Benchmarking-Prozess-Header.jpg
1080
1920
Manuel Brandt
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Manuel Brandt2022-04-01 10:44:472022-04-01 10:44:475 wesentliche Schritte beim Benchmarking Prozess
Regional erfolgreicher sein durch lokales Marketing mit WordPress
Marketing, Suchmaschinen Optimierung SEO, Webdesign7 Tipps für ein lokales Marketing via Wordpress um die lokale Zielgruppe auch Online zu erreichen. KMU freundlich und einfach umsetzbar.

Warum der Umstieg auf die Cloud für KMU sinnvoll ist
DigitalisierungUm wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben, ist es wichtig, erfolgreich zu sein. Mit der Cloud-Technologie können Sie schneller auf Dateien zugreifen, komplizierte Daten einfacher interpretieren und von den Vorteilen einer höheren Sicherheit…

Entscheidungsträger bei B2B Buyer Personas: Das müssen Sie bedenken
Digitalisierung, MarketingWenn B2B-Unternehmen sich ihre Zielgruppe vorstellen, denken sie natürlich zuerst an die Unternehmen und Branchen, mit denen sie Geschäfte machen wollen. Das ist ein guter Anfang, um Ihre Zielgruppe zu definieren, aber um Ihr Verständnis…

Überlastung bei der digitalen Transformation: So priorisieren Sie das Richtige
DigitalisierungWenn Sie in einem grossen Unternehmen arbeiten, sehen Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag möglicherweise mit zahlreichen digitalen Initiativen konfrontiert. Alle erfordern Investitionen in Form von Aufmerksamkeit und Geld: Eine nahezu unmögliche…

Scheitern von Innovationen: 4 Hauptgründe und wie Sie sie vermeiden können
DigitalisierungDer Prozentsatz der Innovationsinitiativen, die scheitern, liegt laut verschiedener Wirtschaftsartikel irgendwo zwischen 70 und 95 %. Mit anderen Worten: Er ist hoch.
Warum ist er so hoch? Und was können Sie tun, um erfolgreich zu sein?
Hier…

ESG als Erfolgsfaktor für KMU – Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftssicherheit mit Technologie leben
Digitalisierung, Strategische Planung, ZohoMartin Keller ist Geschäftsführer eines mittelgrossen Produktionsunternehmens in der Ostschweiz. 80 Mitarbeitende, gute Auftragslage, solide Finanzen. Trotzdem spürt er, dass sich die Geschäftswelt verändert. Grosse Kunden fragen plötzlich nach Nachhaltigkeitsberichten, CO₂-Bilanzen und ethischen Lieferketten. Investoren wollen wissen, wie sozial und transparent sein Unternehmen geführt wird. Und seine jüngeren Mitarbeitenden? Sie stellen Fragen über Umweltschutz, Gleichstellung und Unternehmensethik. Was früher «nice to have» war, wird heute zur geschäftlichen Pflicht. Der Begriff ESG – Environmental, Social, Governance – ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort grosser Konzerne. Er beschreibt eine Haltung, die immer stärker über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ESG dabei Chance und Herausforderung zugleich:
Chance, sich durch glaubwürdige Verantwortung zu differenzieren,
Herausforderung, weil die Umsetzung Ressourcen, Struktur und Transparenz erfordert.
Doch was genau steckt hinter ESG? Warum ist es auch für KMU entscheidend, sich ESG-konform oder sogar zertifiziert aufzustellen? Und wie kann Technologie – etwa durch einen Anbieter wie Zoho – helfen, diese Anforderungen effizient, messbar und authentisch zu erfüllen?
Weiterlesen