https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/12/geojango-maps-z8ugb80_46w-unsplash-scaled.jpeg
1706
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2022-01-17 07:04:252022-01-15 17:12:26Verkaufsgebiete im CRM visualisieren: AnleitungNews & Beiträge
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/12/geojango-maps-z8ugb80_46w-unsplash-scaled.jpeg
1706
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2022-01-17 07:04:252022-01-15 17:12:26Verkaufsgebiete im CRM visualisieren: Anleitung
Was sind Outbound-Marketing und Inbound-Marketing und wie unterscheiden sie sich?
MarketingJe nach Art Ihres Unternehmens müssen Sie entscheiden, welche Marketingstrategien am effektivsten sind.
Inbound Marketing und Outbound Marketing können Hand in Hand arbeiten, um unglaubliche Ergebnisse zu erzielen, aber es gibt Unterschiede,…

Kanban oder Aufgabenliste: Welche Methode fürs Projektmanagement wählen?
ProjektmanagementFür die meisten Unternehmen ist es unerlässlich, klare Zielvorgaben für ihre Teammitglieder festzulegen – vor allem, wenn sie an einem großen Projekt arbeiten. Denn klare Zielvorgaben verbessern die Kommunikation und steigern die Produktivität.
Wenn…

Vom stationären Geschäft zum Online-Geschäft
DigitalisierungAngesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Welt jeden Tag verändert, müssen Unternehmen sich ständig weiterentwickeln und anpassen. Der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg ist aufkommende Trends zu erkennen und entsprechende…

Was ist ein Marketing Funnel und wie funktioniert er?
MarketingEin Marketing Funnel beschreibt den Kaufzyklus Ihrer Kunden in Ihrem Unternehmen. Von der ersten Phase, in der jemand von Ihrem Unternehmen erfährt, bis hin zur Kaufphase zeigen Marketing Funnel den Weg zur Konversion und darüber hinaus.
Mit…

Teamproduktivität mit der Eisenhower-Matrix steigern
Digitalisierung, ZohoSeit Ende 2021 arbeiten einige Mitarbeiter wieder in einem Büro, während andere es vorziehen, weiterhin remote tätig zu sein. Um ein Gleichgewicht zu schaffen, haben zahlreiche Organisationen daher begonnen, das Modell der hybriden Arbeit…

ESG als Erfolgsfaktor für KMU – Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftssicherheit mit Technologie leben
Digitalisierung, Strategische Planung, ZohoMartin Keller ist Geschäftsführer eines mittelgrossen Produktionsunternehmens in der Ostschweiz. 80 Mitarbeitende, gute Auftragslage, solide Finanzen. Trotzdem spürt er, dass sich die Geschäftswelt verändert. Grosse Kunden fragen plötzlich nach Nachhaltigkeitsberichten, CO₂-Bilanzen und ethischen Lieferketten. Investoren wollen wissen, wie sozial und transparent sein Unternehmen geführt wird. Und seine jüngeren Mitarbeitenden? Sie stellen Fragen über Umweltschutz, Gleichstellung und Unternehmensethik. Was früher «nice to have» war, wird heute zur geschäftlichen Pflicht. Der Begriff ESG – Environmental, Social, Governance – ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort grosser Konzerne. Er beschreibt eine Haltung, die immer stärker über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ESG dabei Chance und Herausforderung zugleich:
Chance, sich durch glaubwürdige Verantwortung zu differenzieren,
Herausforderung, weil die Umsetzung Ressourcen, Struktur und Transparenz erfordert.
Doch was genau steckt hinter ESG? Warum ist es auch für KMU entscheidend, sich ESG-konform oder sogar zertifiziert aufzustellen? Und wie kann Technologie – etwa durch einen Anbieter wie Zoho – helfen, diese Anforderungen effizient, messbar und authentisch zu erfüllen?
Weiterlesen