Ein Marketing Funnel beschreibt den Kaufzyklus Ihrer Kunden in Ihrem Unternehmen. Von der ersten Phase, in der jemand von Ihrem Unternehmen erfährt, bis hin zur Kaufphase zeigen Marketing Funnel den Weg zur Konversion und darüber hinaus.

Mit detaillierten Analysen zeigt Ihnen ein Marketing Funnel, was Ihr Unternehmen tun muss, um die Kunden in bestimmten Phasen zu überzeugen. Durch die Auswertung Ihrer Funnels können Sie den Umsatz steigern, die Kundenbindung erhöhen und den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke steigern.

Heute beschäftigen wir uns mit der Definition Marketing Funnel, zeigen Ihnen Beispiele und wie Sie es in Ihrem KMU umsetzen können. Weiterlesen

Für Außenstehende macht es oft den Anschein, der Erfolg digitaler Marketingaktivitäten sei schwer messbar. Das ist jedoch nicht der Fall. Tatsächlich ist es einfacher, den Fortschritt einer digitalen Kampagne zu messen als den einer Offline-Kampagne.

KPIs (Key Performance Indicators) sind messbare Ziele, mit denen Sie Ihren Erfolg überprüfen können. Für Digitalvermarkter sind sie eine nützliche Methode, um Erwartungen zu setzen und zu beweisen, dass ihre Arbeit eine positive Wirkung hat.

KPIs für das digitale Marketing können zum Beispiel eingesetzt werden, um zu messen, wie viele Menschen eine bestimmte Anzeige in einem Online-Magazin gesehen haben. Denn Klicks sind eine klare Messgrösse.

Dieser Beitrag soll Ihnen dabei helfen, KPIs für Ihr digitales Marketing festzulegen und Ihre Marketing-Ziele für 2022 zu erreichen.

Weiterlesen

Multichannel-Marketing ist die Optimierung der Kundenbindung entsprechend der Art und Weise, wie Kunden über digitale und traditionelle Kanäle in Verbindung treten, einkaufen und kaufen wollen.

Es wird so ausgerichtet, dass kontinuierliche Interaktionen entstehen, die messbare, differenzierte und überzeugende Erfahrungen schaffen.

Der heutige Artikel erklärt, was Multichannel-Marketing ist, welchen Nutzen es hat, welche Grundelemente es beinhaltet und wie es in das Marketing für KMU integriert werden kann. Weiterlesen

Berührungspunkte mit den Nutzern, die sogenannten Customer Touchpoints, sind der Schlüssel zum Verständnis der Customer Journey, der Kundenreise. Im Grunde genommen ist es der Ort, an dem Kundeninteraktionen stattfinden.

Und es braucht durchschnittlich sieben Interaktionen mit Ihrer Marke, bevor ein Kauf zustande kommt. Auf der Grundlage solcher Interaktionen machen sich die Besucher oft einen ersten Eindruck von einem Anbieter und bilden sich eine Meinung über das angebotene Produkt.

Daher sollte es für Ihr KMU stets oberste Priorität haben, Ihre Berührungspunkte zu kennen und dafür zu sorgen, dass jeder einzelne von ihnen zu einem guten Kundenerlebnis führt.

Die Optimierung der Berührungspunkte kann Ihnen helfen, mehr Klienten zu gewinnen und auch das Mundpropaganda-Marketing anzukurbeln. Deshalb ist es wichtig, zunächst zu wissen, was ein Touchpoint ist. Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Strategie und Taktik? Das ist eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme, wenn ich Workshops durchführe oder mit Unternehmen über die Wichtigkeit von Marketingplänen diskutiere.

Kein Wunder, denn wie sich Strategie vs. Taktik genau unterscheiden ist oft nicht unmittelbar deutlich. Es ist jedoch eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt.

Untersuchungen zeigen, dass die meisten Unternehmen keine klare Marketingstrategie haben. Und wenn sie keine klare Marketingstrategie haben, ist es unwahrscheinlich, dass ihre Taktiken und Massnahmen richtig ausgerichtet sind und das Unternehmen in die gewünschte Richtung bringen. Im Grunde genommen ist es einfach: Wenn Sie nicht wissen, was Sie erreichen wollen, werden Sie Ihr Ziel nie erreichen.

Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, dass das nicht passiert.

Weiterlesen

Obwohl CRM-Software und Marketing-Automatisierungstools auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, dienen sie im Wesentlichen zwei unterschiedlichen Zwecken. Daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was jede Software erreichen soll und wie die Integration dieser Tools für Ihr Unternehmen von Vorteil sein kann.

Heute werden wir Ihnen helfen, zwischen CRM und Marketing-Automatisierungssoftware zu unterscheiden und herauszufinden, welche Software Ihr KMU benötigt. Weiterlesen

Programmatisches Marketing ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil der meisten Omnichannel-Marketing-Strategien. Man meint damit die komplexe Nutzung von Daten, um eine Hyper-Segmentierung auf der Grundlage von Kunden-Verhaltensmustern zu ermöglichen.

In diesem Artikel erklären wir, was programmatisches Marketing genau ist, wie es funktioniert und was Sie dafür brauchen.

Weiterlesen

Wissen Sie, wie Marketing-Automatisierungsstrategien funktionieren? Auch wenn es zu ausgeklügelt oder eine Marketingstrategie zu sein scheint, die nur für eine bestimmte Art von Unternehmen gilt – B2B Marketing-Automatisierung ist in Wahrheit kein neues Konzept.

In zunehmendem Maße automatisieren Unternehmen Marketingaktionen entsprechend dem Profil und den Interessen der Nutzer, um ihre Wirksamkeit und Ergebnisse zu verbessern.

Um in jeder Phase des Kaufzyklus eine personalisierte Kommunikation anbieten zu können, muss man seinen Kunden kennen.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Marketing Automation B2B ist und wie sie sich von B2C Marketing Automation unterscheidet. Wir werden Ihnen eine Beispiel Automation vorstellen, damit Sie eine noch genauere Vorstellung davon bekommen, was Marketing Automation B2B ist. Weiterlesen

Egal, ob Sie ein kommerzielles Unternehmen führen oder eine Non-Profit-Organisationen leiten – im Zuge Ihrer Marketing-Kommunikationsplanung werden Sie sich vermutlich mit diesen Fragen beschäftigen:

  • Brauchen wir Social Media?
  • Auf welche Art können wir unsere neue Website vorstellen?
  • Wie führen wir unser neues Produkt ein?
  • Was können wir tun, um unseren E-Commerce-Shop bekannter zu machen?
  • Wie können wir unseren Marktanteil erhöhen?

Diese fünf häufig gestellten Fragen erfordern Marketing- und Kommunikationsexpertise.

In diesem Artikel befassen wir uns daher mit zwei Marketing-Kommunikationsplan-Modellen, die sich gegenseitig ergänzen: Dem RACE-System und dem PASTA-Modell.

Mit dem RACE-System können Sie Ihre Marketingstrategie strukturieren. Und die PASTA-Methode bietet Ihnen einen Fahrplan, um operative Marketing- und Kommunikationsprobleme zu lösen.

Weiterlesen

Willst du mehr mit YouTube machen? Du fragst dich, ob YouTube Shorts, also YouTube-Kurzsfilme eine gute Option sein könnte?

In diesem Artikel erfährst du, was YouTube Shorts sind und wie man sie erstellt. Außerdem erhältst du Beispiele dafür, wie du diese neue Art von Kurzvideos in dein Marketing einbinden kannst. Viel Spass bei Deinen YouTube Shorts!

Weiterlesen