Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können

  • Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)

  • Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung

  • Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt

  • Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben

Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.

👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.

Eine lokale Suchstrategie ist unglaublich wichtig. Für lokale Unternehmen, die die Vorteile von Smartphones und dem neuen Verbraucherverhalten nutzen möchten, ist ein lokaler SEO-Plan heute eher eine Notwendigkeit als eine Option.

Kunden aller Branchen suchen nach den besten Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe – und zwar nicht nur im Bereich Einzelhandel und E-Commerce. Was läuft am Wochenende in der Umgebung? Wo finde ich in meiner Nähe Bubble-Tee? Wer hat das beste Glacé in der Stadt?Verbraucher heute wollen schnell lokale Antworten und Dienstleistungen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen lokaler SEO und “herkömmlicher” SEO ist, wie Sie Kunden ansprechen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Feinheiten ein und geben Ihnen konkrete Tipps für Ihr lokales SEO.

Weiterlesen

Es ist kein Geheimnis, dass Sie Ihre Kunden binden müssen, um kontinuierliche Umsätze zu erzielen. Und es ist auch bekannt, dass es viel einfacher und kostengünstiger ist, Wiederholungsaufträge von bestehenden Kunden zu erhalten, als neue Kunden von Grund auf zu gewinnen.

Das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) hat sich als Prozess etabliert, dieses Ziel zu erreichen. Diese Beziehung zum Kunden beginnt dabei mit dem ersten Kontakt (wenn er noch ein Interessent ist).

Mit Customer Lifecycle Marketing gestalten und managen Sie diese Kundenprozesse. Wie das genau geht, erklären wir im folgenden.

Weiterlesen

Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Welt jeden Tag verändert, müssen Unternehmen sich ständig weiterentwickeln und anpassen. Der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg ist aufkommende Trends zu erkennen und entsprechende Instrumente und Strategien zu implementieren, um diese Trends zu nutzen.

Unternehmen, die immer noch von einem physischen Ladengeschäft abhängig sind, fallen im heutigen digitalen Zeitalter drastisch hinter die Konkurrenz zurück. Für stationäre Geschäfte ist es daher höchste Zeit, eine Online-Präsenz zu entwickeln, um im digitalen Zeitalter zu überleben.

Wir zeigen in diesem Artikel, was es zu beachten gilt und wie es gelingen kann.

Weiterlesen

Seit Ende 2021 arbeiten einige Mitarbeiter wieder in einem Büro, während andere es vorziehen, weiterhin remote tätig zu sein. Um ein Gleichgewicht zu schaffen, haben zahlreiche Organisationen daher begonnen, das Modell der hybriden Arbeit zu übernehmen.

Eine der größten Herausforderungen in einer hybriden Arbeitsumgebung ist, Projekte rechtzeitig fertigzustellen. Wenn alle Teammitglieder von verschiedenen Standorten aus arbeiten, kann dies die Teamproduktivität beeinträchtigen.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die Dinge mit der Eisenhower-Matrix und einer Kombination aus digitalen Hilfsmitteln erledigt bekommen.

Weiterlesen

Ist besseres Zeitmanagement ein wiederkehrendes Ziel bei Ihnen? Oder ein Vorsatz, den Sie Jahr für Jahr fassen? Nun, Sie sind nicht allein. Denn leider hat man festgestellt, dass erschütternde 82% der Menschen kein Zeitmanagement-System haben.

Zum Glück ist dies die Zeit des Jahres, um dieses Problem in Angriff zu nehmen.
Der Schlüssel liegt darin, Fehler beim Zeitmanagement zu vermeiden – wie die folgenden 12.

Weiterlesen

Die durchschnittliche Lebensdauer eines US-amerikanischen S&P 500-Unternehmens ist in den letzten 80 Jahren um 80 % gesunken (von 67 auf 15 Jahre). Und 76 % der britischen FTSE 100-Unternehmen sind in den letzten 30 Jahren verschwunden.

Im krassen Gegensatz dazu feiern erfolgreiche Firmen in anderen Branchen ihren 100. Geburtstag und sehen aus, als würden sie ewig bestehen. Wie schaffen sie das? Und was können wir von ihnen lernen?

In diesem Artikel, im Original in der Havard Business Review erschienen, zeigen wir auf, wie Firmen sich nachhaltig und langfristig erfolgreich aufstellen. Der Artikel ist auch eine Lehrstunde für Unternehmer, die sich Gedanken zur Digitalisierung machen.

Weiterlesen

Ein Kernziel des Content Marketings ist es, ein engagiertes Publikum durch Informationen und Erlebnisse aufzubauen, die sie schätzen. Es geht über die Optimierung eines einzelnen Klicks oder Kaufpfads hinaus, um Loyalität zu erzeugen. Wenn Sie beziehungsfördernde Erlebnisse mit den richtigen Inhalten zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person liefern möchten, benötigen Sie die richtigen Besucherdaten.

In diesem Artikel gehe ich darauf ein, wie Besucherdaten genutzt werden können, um Inhalte zu erstellen, die Kundenbeziehungen vertiefen – anstatt nur eine einzelne Transaktion zu optimieren.

Weiterlesen

Passwörter helfen uns, unsere Online-Identität zu bestätigen und auf unsere Lieblingsanwendungen für Banken, soziale Medien, Reise-Websites, geschäftliche Produktivität und vieles mehr zuzugreifen – jeden Tag. Allerdings sind Passwörter seit langem auch die Achillesferse unseres Online-Lebens. Sie sind nicht nur für mehr als 80 % aller Hacking-Verstöße verantwortlich, sondern kosten E-Commerce-Riesen und IT-Unternehmen Millionen von Dollar – sie sind die unbestrittene Nemesis der Cybersicherheit. Alle träumen von der passwortlosen Zukunft. Niemand liebt Passwörter, außer denjenigen, die sie ausnutzen wollen. Ihre Helpdesk-Mitarbeiter verabscheuen sie, und Ihre Sicherheitsteams verachten sie. Technologieunternehmen wie Microsoft, Apple und Google haben über Jahrzehnte hinweg immer wieder versucht, eine Welt ohne Passwörter zu schaffen, aber man glaubt, dass sich dieser Traum noch im Anfangsstadium befindet, und das aus gutem Grund.

Warum ist es so schwierig, Passwörter abzuschaffen? Wie nahe sind wir einer passwortlosen Zukunft? Schauen wir uns den Stand der Dinge an. Weiterlesen

Im Treibsand der digitalen Geschäftswelt von heute ist Stillstand gleichbedeutend mit Untergang. Um diesem Sumpf zu entkommen und in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und innovativen Markt zu bestehen, müssen sich Unternehmen ständig neu erfinden. Indem sie ihre eigenen operativen Schwächen angehen und gleichzeitig Maßnahmen ergreifen, die die Kundennähe fördern, können Unternehmen sicherstellen, dass sie der Konkurrenz voraus sind. Ob es um die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Verarbeitung großer Mengen komplexer, unterschiedlicher Marktdaten oder die nahtlose Interaktion mit Kunden über verschiedene Medienkanäle geht – digitale Innovation ist das Herzstück der Modernisierung, der sich Unternehmen heute unterziehen müssen. Sie hat sich von einem Luxus zu einer unmittelbaren geschäftlichen Notwendigkeit entwickelt, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiterlesen

Laut einer aktuellen Umfrage von Salesforce haben 94 % der Unternehmen eine Verbesserung der Sicherheit festgestellt, nachdem sie in einer bestimmten Abteilung auf Cloud-basierte Telefonsysteme umgestiegen sind.

Darüber hinaus gaben 91 % dieser Unternehmen an, dass es für sie nach der Umstellung auf die Cloud einfacher geworden ist, die behördlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das ist das heutige Zeitalter. Die Dinge werden mit Lichtgeschwindigkeit digital. In diesem Artikel richten wir den Fokus auf eine Branche, die von der Digitalisierung enorm profitieren kann.

Aufgrund der zahlreichen Vorteile haben zahlreiche Unternehmen begonnen, ein Cloud-Telefonsystem für ihren Kundensupport zu nutzen.

Im Folgenden vergleichen wir On-Premise- und Cloud-basierte Telefonsysteme nebeneinander, um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihr Unternehmen zu helfen.

Weiterlesen