Im Treibsand der digitalen Geschäftswelt von heute ist Stillstand gleichbedeutend mit Untergang. Um diesem Sumpf zu entkommen und in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und innovativen Markt zu bestehen, müssen sich Unternehmen ständig neu erfinden. Indem sie ihre eigenen operativen Schwächen angehen und gleichzeitig Maßnahmen ergreifen, die die Kundennähe fördern, können Unternehmen sicherstellen, dass sie der Konkurrenz voraus sind. Ob es um die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Verarbeitung großer Mengen komplexer, unterschiedlicher Marktdaten oder die nahtlose Interaktion mit Kunden über verschiedene Medienkanäle geht – digitale Innovation ist das Herzstück der Modernisierung, der sich Unternehmen heute unterziehen müssen. Sie hat sich von einem Luxus zu einer unmittelbaren geschäftlichen Notwendigkeit entwickelt, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was ist digitale Innovation?
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, setzen Unternehmen zunehmend auf digitale Technologien, um neue Märkte zu erschließen, die Interaktion mit Kunden und Partnern zu vereinfachen und die Zusammenarbeit und die Effizienz der Abläufe zu steigern. Einfach ausgedrückt, Digitale Innovation bezieht sich auf die Nutzung von Mobil- und Webtechnologien, um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens auf dem Markt zu verbessern.
10 Dinge, die bei einer digitalen Innovationsstrategie zu beachten sind
Wie jede erfolgreiche Geschäftsstrategie muss auch die digitale Innovation Faktoren widerspiegeln, die sowohl intrinsisch (Ihr Geschäftsumfeld) als auch extrinsisch (vorherrschende Marktbedingungen) für Ihr Unternehmen sind. Eine solide Strategie für digitale Innovation muss die folgenden Aspekte berücksichtigen:
1. Identifizierung und Beseitigung von Geschäftsmängeln und Engpässen
2. Aufspüren von Schwächen der Wettbewerber, um Geschäftsfelder zu gewinnen
3. Neudefinition und Erweiterung der Marktpräsenz durch Innovation
4. Stärkung der operativen Teams durch größeren Zusammenhalt
5. Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch intelligente Automatisierung
6. Erleichterung der Transparenz für sich ändernde Kunden- und Partnerbedürfnisse
7. Zentralisierte, skalierbare Verwaltung des unternehmensweiten Betriebs
8. Senkung der Betriebskosten durch ein cloudbasiertes, serverloses Modell
9. Transparenz in die Informationsflüsse des Managements bringen
10. die Sicherheit der Unternehmensdaten und die Einhaltung von Vorschriften in den Vordergrund zu rücken
Chancen der digitalen Innovation
Digitale Innovation ist aufgrund ihrer Relevanz und Anwendbarkeit in den verschiedensten Geschäftsbereichen eine Notwendigkeit für Unternehmen, die ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen wollen.
Wenn Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine Kultur der digitalen Innovation kontinuierlich steigern und ständig auf der Suche sind, wird es für sie schwierig, gejagt zu werden.
Angesichts der rasanten Entwicklung der heutigen Technologien ist das Potenzial für digitale Innovationen grenzenlos, sowohl was die Tiefe als auch die Breite ihrer Relevanz für den Geschäftsbetrieb angeht. Hier sind einige wichtige Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt:
Geschäftsentwicklung und -erweiterung: Digitale Innovationen können dazu beitragen, neue Nutzersegmente zu erschließen, die Nutzung und den Umsatz in bestehenden Segmenten zu steigern, neue Anwendungs- und Umsatzmöglichkeiten zu erschließen, die Replikation von Produktfunktionen in neuen Märkten zu erleichtern und ein neues Geschäftsparadigma auf dem Markt einzuführen. In einem digitalen Zeitalter, in dem die Unternehmen die digitale Innovation noch nicht in ihren Geschäftsplan integriert haben, kann eine erfolgreiche digitale Innovation einen klaren Geschäftswert für Ihre Kunden und einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz bedeuten.
Höherer Durchsatz von Betriebsmaschinen: Eine der effektivsten Möglichkeiten, wie ein Unternehmen seine Mitarbeiter dazu bringen kann, sich auf Innovation und Wertschöpfung zu konzentrieren, besteht darin, sie von Routinearbeiten mit geringem Wert zu befreien, die keine qualifizierten Entscheidungen erfordern. Digitale Innovation entsteht, wenn Routineprozesse, die zuvor menschliches Eingreifen erforderten, reibungslos durch eine Reihe klar definierter Entscheidungsregeln ablaufen (die nur Ausnahmen aufwerfen, die beachtet werden müssen). Solche auf digitale Innovation ausgerichteten Automatisierungen führen zu schnelleren Prozessen, kürzeren Reaktions- und Lösungszeiten und der Fähigkeit, größere Mengen zu bewältigen, während gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen gewährleistet werden.
Erleichterung der Geschäftsabwicklung: Die Digitalisierung hilft Ihnen, Informationen zu sammeln und über die Kanäle Ihrer Stakeholder zu verbreiten, die diese selbst wählen. Dadurch wird nicht nur die Interaktion mit Ihren Stakeholdern organisiert, sondern auch die Erfassung und Speicherung großer Mengen wichtiger Stakeholder-Informationen rationalisiert, was zu einer effizienten Lösung von Kundenanliegen beiträgt. Die Einfachheit der Geschäftsabwicklung mit einem Unternehmen ist ein großer Wettbewerbsvorteil, der die Loyalität von Kunden und Partnern fördert und so den Lebenszeitwert der Stakeholder steigert. Die wahrgenommene Leichtigkeit, mit Ihrem Unternehmen Geschäfte zu machen, trägt auch dazu bei, dass sich potenzielle Kunden positiv an Ihre Marke erinnern.
Datengestützte Entscheidungsfindung: In einer Welt, die von Informationen überflutet wird, ist es für Unternehmen sinnvoll, Maßnahmen zu ergreifen, um große Mengen komplexer, unstrukturierter Marktdaten zu sammeln und auf sinnvolle Weise zu speichern. Digitale Innovationen im Bereich der Management-Informationssysteme (MIS) helfen Unternehmen nicht nur bei der Automatisierung der Erfassung und Speicherung wichtiger Geschäftsdaten, sondern auch bei deren sinnvoller Verarbeitung in Echtzeit sowie bei der Ableitung und Weitergabe wichtiger Geschäftserkenntnisse an relevante Geschäftsbeteiligte in einem konsumierbaren Format. Dies trägt dazu bei, die Vertrautheit mit Kunden/Partnern als einzigartiges Unterscheidungsmerkmal für den Erfolg Ihres Unternehmens aufzubauen.
Personalisierte Marktangebote in großem Umfang: Digitale Innovationen helfen Unternehmen, ihre Kunden effektiver zu segmentieren und maßgeschneiderte Produktangebote und Preispakete zu erstellen. Je nach Geschäftsmodell und Digitalisierungsgrad können wichtige Kunden- und Markteinblicke, die von der oben erwähnten Analyse-/MIS-Abteilung gesammelt wurden, direkt in Ihre Personalisierungs-Engine eingespeist werden, um Geschäftsangebote und Kommunikation für verschiedene Segmente in Echtzeit zu personalisieren. Scharfe Einblicke in das Kundenverhalten, kombiniert mit dem Wissen um die technologischen Möglichkeiten, können einen Unternehmensleiter dazu bringen, entstehende Chancen frühzeitig zu erkennen und proaktive, datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen, um Markttrends zu antizipieren und effektiv darauf zu reagieren.
Ansätze für digitale Innovation
Unternehmenskultur: “Jagen ist nicht nur etwas, das wir tun. Es ist grundlegend für das, was wir sind.” Unternehmen, die diese Haltung verkörpern, um den Markt zu erobern, müssen digitale Innovation bewusst als einen wichtigen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur anerkennen und ihren Mitarbeitern die Notwendigkeit vermitteln, ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten, Prozessautomatisierung und Digitalisierung Ausschau zu halten. Innovation sollte ein wichtiger Maßstab für die Messung der Leistung und des Erfolgs der Mitarbeiter sein, und die Schulung der Mitarbeiter über die Vorteile von Innovation sollte die Norm sein. Ein von oben nach unten gerichteter Schwerpunkt ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese Philosophie von der Basis verinnerlicht wird.
Initialzündung für digitale Innovationsbemühungen: Wenn ein Unternehmen die ersten Schritte in Richtung Digitalisierung unternimmt, ist es sinnvoll, digitale Innovationsprojekte in verschiedenen Funktionen zu starten, indem einige Personen aus jeder Funktion für die Projektumsetzung gewonnen werden. Für Unternehmen ist es wichtig, dass sich möglichst viele Mitarbeiter einbringen, die über umfangreiche Kenntnisse der aktuellen Prozesse und ihrer Regeln verfügen. Es kann sinnvoll sein, mit kleinen Projekten zu beginnen und erste Erfolge zu feiern, um die Mitarbeiter für solche Bemühungen zu gewinnen.
Konzentrieren Sie sich auf den Prozess und nicht auf die Endergebnisse: Es wird dringend empfohlen, dass Unternehmen einen agilen Prozess für digitale Innovation verfolgen, bei dem die Feedbackschleife der Endnutzer in den Produktentwicklungszyklus integriert wird. Ein solcher Prozess stellt sicher, dass das entwickelte Produkt in jeder Phase mehrfach getestet wird, und dass Lücken laufend erkannt und geschlossen werden. Das daraus resultierende Endprodukt ist in der Regel auch intuitiver und wird von den Endnutzern und Kunden besser akzeptiert.
Aufbau eines Innovationsportfolios: Obwohl es verlockend ist, nach einer gigantischen Idee zu streben, die die Welt verändert und das Unternehmen zu einem durchschlagenden Erfolg macht, kommen solche Produkte nur selten zustande. Digitale Innovation ist nie eine einmalige Initiative, die ein Unternehmen komplett umkrempelt. Erfolgreiche Unternehmen verfügen in der Regel über ein umfangreiches Innovationsportfolio, das sich auf verschiedene Bereiche ihrer Geschäftstätigkeit erstreckt. Dieses Portfolio reicht von großen bahnbrechenden Innovationen bis hin zu inkrementellen Produkt- und Prozessinnovationen. Wenn die Zahl der digitalen Initiativen über alle Abteilungen und Prozesse hinweg zunimmt, ist das Unternehmen auf dem besten Weg zu einer echten digitalen Transformation.
Die Wahl der richtigen Technologie: Um in den Bereich der digitalen Innovation und Transformation einzusteigen und dort erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen eine robuste Technologieplattform wählen, die ihnen die Möglichkeit bietet, regions- und funktionsübergreifende, unternehmensweite digitale Initiativen zu starten, Automatisierungen in großem Umfang einzusetzen und verschiedene Initiativen nahtlos in ein zusammenhängendes Ganzes zu integrieren. Die richtige Wahl der Technologieplattform und der Tools kann sowohl die Geschwindigkeit als auch die Flexibilität bieten, die in einem sich schnell verändernden Umfeld erforderlich sind.
Digitale Innovation, der Low-Code-Weg
Da die digitale Innovation zunimmt und immer mehr Unternehmen die Digitalisierung ihrer Abläufe in Angriff nehmen, ist der Bedarf an professionellen Entwicklern/Codierern rapide gestiegen. Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattformen (LCAPs) haben sich als attraktives Modell für Unternehmen erwiesen, die die Arbeitsbelastung professioneller Programmierer verringern und stattdessen ihren Fachleuten und bürgerlichen Entwicklern eine aktivere Rolle bei der Anwendungsentwicklung ermöglichen wollen. Mit einer Low-Code-Entwicklungsplattform können sie zentrale Geschäftsprozesse automatisieren, einfache Workflows konfigurieren und die Verwaltung/Analyse von Geschäftsdaten übernehmen.
In einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft bieten LCAPs den Unternehmen die Möglichkeit, digitale Innovationsmaßnahmen 10-mal schneller zu starten als mit herkömmlicher Programmierung. Die Abhängigkeit von Softwareprogrammierern wird erheblich reduziert, und Unternehmensleiter können ihre Programme mit diesen LCAP-Tools vollständig entwickeln lassen.
Der Einsatz von Low-Code/No-Code-Plattformen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird voraussichtlich zu einer tragenden Säule der Unternehmensdigitalisierung von morgen werden.
Laut Gartner wird die Entwicklung von Low-Code-Apps bis 2024 65 % aller App-Entwicklungsaktivitäten ausmachen.
Hier ein kurzer Überblick darüber, wie Low-Code-Plattformen die Digitalisierung unterstützen können:
● Zentralisierte Unternehmensdaten
Low-Code-Plattformen sind in der Regel Cloud-basiert und ermöglichen es Ihnen, alle Ihre Unternehmensdaten in sicheren, verschlüsselten Rechenzentren zu speichern. Plattformen wie Zoho Creator verfolgen einen strukturierten Ansatz für die Organisation Ihrer unternehmensweiten Daten, unterstützen schnelle und sichere Datenmigrationen aus Ihren Legacy-Datenbanken, helfen bei der Orchestrierung komplexer Datenoperationen und stellen Beziehungen zwischen verschiedenen Dateneinheiten auf intuitive Weise her.
● Unternehmensweite Automatisierung
Die meisten Low-Code-Plattformen unterstützen die Konfiguration und den Einsatz von Geschäftsprozessautomatisierungen über einen visuellen Workflow-Designer. Die Entwicklungsoberfläche von Zoho Creator hilft Ihnen, Routinetransaktionen und digitale Vorgänge in großem Umfang zu automatisieren, und zwar mit nur ein paar kuratierten Drag-and-Drop-Eingaben. Zohos eigene, benutzerfreundliche Business-Programmiersprache Deluge hilft Ihnen, komplexe Automatisierungen mühelos und ohne vorherige Programmierkenntnisse zu implementieren.
● Befähigte bürgerliche Entwickler
Bemühungen um die digitale Transformation scheitern oft an der Informationsasymmetrie zwischen Geschäftsanwendern und technischen Entwicklern. Das mangelnde Verständnis der technischen Entwickler für die spezifischen Geschäftsziele und -ergebnisse in Verbindung mit dem begrenzten Verständnis der Geschäftsanwender für Technologie ist der Schlüssel zu dieser Dissonanz. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Geschäftsentwicklern, die Digitalisierung von Anfang bis Ende zu managen, ohne dass Sie ins Schwitzen kommen müssen!
Best-of-Breed-Architektur
Integrierte Lösungen eines einzigen Anbieters bieten zwar eine höhere Interoperabilität, aber ihre Implementierung kann sowohl zeit- als auch kostenintensiv sein. Die Auswahl des richtigen Anbieters muss mit der gebotenen Sorgfalt erfolgen, da dies oft mit einem erheblichen Risiko und der Beendigung mehrerer bestehender Geschäftssysteme verbunden ist, um die komplette Suite des Anbieters zu integrieren. Best-of-Breed-Lösungen helfen Unternehmen jedoch dabei, Kosteneffizienz zu erreichen und geben ihnen mehr Spielraum, um ein digitales Ökosystem zusammenzustellen, das ihr Geschäft wirklich widerspiegelt. Zoho Creator bietet Out-of-the-Box-Integrationen mit mehr als 300 Anwendungen/Plattformen für schnelle, enge Integrationen.
● Beschleunigte Markteinführung
Low-Code-Plattformen tragen dazu bei, die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen. Auch die Wartungskosten haben sich in vielen Fällen als niedriger erwiesen als bei traditionell erstellten Anwendungen. Dies ist ein entscheidender Faktor für den geschäftlichen Erfolg von marktnahen Anwendungen. Mit der intuitiven Plattform von Zoho Creator können Benutzer Anwendungen 10-mal schneller entwickeln und bereitstellen als mit herkömmlichen Softwareentwicklungsmethoden.
● Hohe Interoperabilität
Dies ist ein einzigartiger Vorteil der Low-Code-Plattform von Zoho Creator, die auf unserer eigenen, benutzerfreundlichen Programmiersprache Deluge basiert. Deluge bildet auch das Herzstück der Zoho-Suite mit mehr als 50 Geschäftsanwendungen, die für die Digitalisierung und Automatisierung fast aller Geschäftsabläufe sorgen. Das bedeutet, dass Sie mit Zoho Creator das Potenzial all Ihrer Zoho-Produkte nutzen können, was Sie dem digitalen Erfolg ein gutes Stück näher bringt.
● Stakeholder-Management
Online-Kundenportale sind sichere Anwendungs-Gateways, die Kunden, Lieferanten und Partnern einen zentralen Zugang zu den Produkten, Dienstleistungen und Informationen eines Unternehmens bieten. Die Stakeholder-Portale von Zoho Creator vereinfachen die Art und Weise, wie Line-of-Business-Anwendungen von Personen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens gemeinsam genutzt werden.
● Problemloser Betrieb
Low-Code-Plattformen sind so konzipiert und aufgebaut, dass Sie sich auf die Entwicklung von Geschäftsanwendungen konzentrieren können, ohne sich mit Backend-Betrieb, Infrastruktur oder Wartungsproblemen auseinandersetzen zu müssen. Sie müssen keine Server kaufen und warten, keine Hardware-Fehler beheben, keine Software-Patches ausführen und keine Upgrades durchführen. Die Server von Zoho Creator werden in privaten, geografisch verteilten, vollständig verschlüsselten Rechenzentren gehostet, die 100 % Sicherheit und Transparenz bei der Speicherung und Verwaltung Ihrer Daten gewährleisten und gleichzeitig eine Betriebszeit von 99,9 % garantieren!
Über Zoho Creator
Zoho Creator ist eine branchenweit anerkannte Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform, die Sie bei der Rationalisierung, Zentralisierung und Modernisierung von Geschäftsdaten, Prozessen und der digitalen Infrastruktur unterstützt, ohne dass Sie über Programmierkenntnisse verfügen müssen. Zoho Creator wurde im Magic Quadrant für Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattformen von Gartner für das Jahr 2020 als Visionär anerkannt und bietet Ihnen unendliche Möglichkeiten in Bezug auf die Funktionalität, die Sie digitalisieren möchten. Ob Kundenservice-Apps, Buchhaltung und Rechnungsstellung oder Projektmanagement, Zoho Creator bietet ein Modul für jeden Geschäftsbedarf.
Mit seinen benutzerfreundlichen visuellen Drag-and-Drop-Elementen hilft Zoho Creator sowohl Geschäftsanwendern als auch Programmierern und hat die Vielseitigkeit, komplexe Workflows mit komplizierten Bedingungen und Auslösern zu handhaben. Mit Zoho Creator können Sie sich mit jeder Software verbinden, die Sie verwenden, und Ihr Unternehmen von einer einzigen integrierten Plattform aus führen. Mit Zoho Creator können Sie Daten aus verschiedenen Quellen – Datenbanken, APIs, älteren ERP-Systemen und Cloud-Diensten – abrufen und aufschlussreiche web- und mobilfähige Dashboards für unterwegs erstellen. Tatsächlich konnten 95 % der Kunden Zoho Creator innerhalb eines Monats erfolgreich implementieren!
Eine Low-Code-Plattform ist zwar nicht das A und O der digitalen Innovation, aber sie ist ein unverzichtbares Element für Unternehmen, die ihre digitalen Innovationsbemühungen auf strukturierte, skalierbare und bewährte Weise beschleunigen möchten.
Nutzen Sie die Chance, die digitale Innovation in den Mittelpunkt Ihrer Unternehmensstrategie zu stellen! Wir, KMU Digitalisierungm sind Authorized Partner von Zoho Creator und helfen Ihnen gerne bei Bedarf.