Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können

  • Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)

  • Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung

  • Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt

  • Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben

Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.

👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.

Innovation ist der Prozess, durch den eine Organisation neue Aspekte in die Funktionalität des Unternehmens einführt, um ihr Wachstum, ihre Präsenz und ihre Autorität auf dem Markt zu verbessern. Die Aspekte können reichen von einer neuen Produktinnovation bis hin zur Erneuerung des bestehenden Marktes durch neuen Geschäftsinnovationen. Obwohl es viele Hindernisse für die Innovation gibt, führen Unternehmen innovative Ideen ein oder bringen sie auf den Markt. Für Erfolgreiche Innovationen gibt es Awards und Schulterklopfer. Aber die meisten Innovationen scheitern. Wir wollen daher in diesem Artikel die Gründe für das Scheitern von Innovationen in Unternehmen anschauen um daraus zu lernen.

Weiterlesen

In einem exklusiven Interview mit dem renommierten Medienforscher Herrn Martin Andree, dem Autor des gerade veröffentlichten Buches “Big Tech muss Weg”, beleuchten wir die bedeutsamen Erkenntnisse und alarmierenden Tatsachen über die Machtakkumulation der Tech-Riesen. In einer Zeit, in der die Einflussnahme und das Handeln der großen digitalen Konzerne immer präsenter werden, wirft das Buch einen kritischen Blick auf die Auswirkungen dieser Übermacht auf die Gesellschaft, die Demokratie und den fairen Wettbewerb. Herr Andree gibt Einblicke in seine Forschung und enthüllt die drängendsten Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um eine freie Mediendemokratie für die Zukunft zu sichern. Im folgenden Interview spricht er über die Gefahren der feindlichen Übernahme durch Big Tech, die Unterdrückung von kritischer Forschung, die Bedeutung der Bewusstseinsbildung und konkrete Maßnahmen, um die Macht dieser Konzerne einzudämmen. Ein eindringlicher Appell, der zum Nachdenken anregt und zur breiten gesellschaftlichen Diskussion anregt.

Weiterlesen

Bürosoftware ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Während Microsoft Office früher das unangefochtene Standardpaket war, haben sich mittlerweile viele attraktive Konkurrenzprodukte etabliert. In diesem Artikel stellen wir alternative Microsoft Office Lösungen vor und sagen auch weshalb eine Alternative Sinn machen kann.

Weiterlesen

Praktisch kein Unternehmen kommt heute noch ohne verschiedene digitale Techniken und Netzwerkverbindungen aus. Dadurch ist gleichsam jedes Unternehmen durch Cyberkriminelle angreifbar. Und die Zahlen zeigen eines überdeutlich: Gerade KMU sind bei vielen Hackern als Angriffsziel hochbeliebt. In diesem Artikel wollen wir Ihnen helfen auch als KMU die beste Daten- und Informationssicherheit sicher zu stellen.

Weiterlesen

In der heutigen digitalen Ära ist eine klare und überzeugende Vision entscheidend, um erfolgreich zu sein. Egal, ob du ein aufstrebender Unternehmer, ein Manager in einem etablierten Unternehmen oder ein Start-up-Gründer bist, eine starke digitale Vision ist der Kompass, der dich durch die sich ständig verändernde Landschaft der Technologie und des Geschäftslebens führt. In diesem Artikel erfährst Du wie man eine überzeugende digitale Vision schreibt.

Weiterlesen

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal von CRM-Software gehört – Sie haben sie in der Vergangenheit genutzt, Sie haben Verkaufsanrufe erhalten, in denen Ihnen die Einführung einer solchen Software nahegelegt wurde, und Sie haben sich gewünscht, dass Ihre Kundendaten in einer solchen Software gut organisiert wären. Aber wenn Sie das nicht getan haben, machen Sie sich keine Sorgen. Ich selbst war einst ein Praktikant an der Uni, der mit Akronymen wie mit Süßigkeiten um sich warf, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, wofür die Buchstaben standen. Customer Relationship Management, heisst es ausgeschrieben, in diesem Artikel klären wir auf was es kann und wozu es verwendet wird.

Weiterlesen

Wer ein Unternehmen gründen will, weiß schon im Voraus, dass das zeitaufwendig und arbeitsintensiv wird. Es sind viele Entscheidungen zu fällen, angefangen bei der Rechtsform über die Wahl des Notars und möglicherweise auch eines Rechtsanwalts und Steuerberaters bis hin zur Auswahl einer Bank. Es sind einige Termine wahrzunehmen, beispielsweise beim Gewerbeamt der zuständigen Gemeinde oder bei der Finanzbehörde. Vieles davon lässt sich schon heute digital oder zumindest teilweise digital erledigen. Es gibt zahlreiche Softwarelösungen und digitale Tools, die viel Arbeit übernehmen und so Zeit und Aufwand sparen. Vieles, was vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist heute Alltag geworden. 

Weiterlesen

OKR (Objectives and Key Results) ist ein von Google und anderen Unternehmen verwendetes Zielsystem in der Unternehmensführung. Es ist ein einfaches Instrument, um die Ausrichtung und das Engagement auf messbare Ziele im Betrieb zu fördern. In diesem Artikel erörtern wir worum es geht bei OKR’s.

Weiterlesen

Denken Sie an die Veranstaltungen, die Sie in Ihrem Unternehmen durchführen: Verkaufs- und Marketingsitzungen, Konferenzen, Fachmessen, Firmentreffen, Schulungen, Jobmessen und vieles mehr. – Stellen Sie sich nun vor, dass diese Veranstaltungen einem viel größeren, sehr aufmerksamen Publikum zugänglich gemacht werden, das über eine interaktive Live-Plattform auf seinem Computer bequem Informationen sammeln und austauschen, Exponate anschauen, Produktvorführungen erhalten, Feedback geben und sich mit Kollegen vernetzen kann. Willkommen in der Welt der virtueller Veranstaltungen.

Lernen Sie in diesem Blogbeitrag aus 10 Best-Practice Beispielen für die Planung virtueller Veranstaltungen.

Weiterlesen

Nachdem ich im Laufe der Jahre einige Unternehmer und Geschäftsinhaber getroffen habe, glaube ich, dass der LinkedIn-Mitbegründer und Blitzscaling Autor Reid Hoffman hat es genau auf den Punkt gebracht.

“Ein großer Fehler, den viele Start-ups auf der ganzen Welt begehen, besteht darin, sich auf die Technologie, die Software, das Produkt und das Design zu konzentrieren, aber zu vernachlässigen, wie das Geschäft aussieht. Und mit Geschäft” meinen wir einfach, wie das Unternehmen Geld verdient, indem es seine Kunden akquiriert und bedient”. -Reid Hoffman

Die Menschen neigen dazu, sich auf bestimmte Bereiche ihres Unternehmens zu konzentrieren, z. B. welche Softwarepakete verwendet werden, welches der billigste Anbieter ist, wie interne Prozesse optimiert werden können…?

Sie verzetteln sich so sehr in den Details des Tagesgeschäfts, dass sie die Gesamtvision ihres Unternehmens aus den Augen verlieren. In diesem Artikel wollen wir Ihnen helfen diese Falle zu umgehen.

Weiterlesen