Traditionell haben sich B2B-Verkäufer stark auf Messen, Konferenzen und andere persönliche Interaktionen verlassen, um Produkte und Dienstleistungen einzuführen, Leads zu generieren und die Beziehungen zu treuen Kunden zu pflegen. Mit neuen digitalen Instrumenten wie Linkedin und virtuellen Messen wird das Spektrum der Instrumente erweitert. Wir stellen in diesem Artikel daher virtuelle B2B-Veranstaltungen und deren Nutzen genauer vor.

Weiterlesen

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben Ihre virtuelle Veranstaltung mit allem Drum und Dran vorbereitet. Sie sind sich sicher, dass jeder, der teilnimmt, Spaß haben und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen wird… und trotzdem meldet sich niemand an. Woran liegt das? Eine virtuelle Veranstaltung, die nicht richtig vermarktet wird, findet kein Publikum. Denn wenn Ihre Zielgruppe nicht von der Veranstaltung erfährt, wie soll sie dann daran teilnehmen? Darin liegt die Bedeutung eines virtuellen Event-Marketingplan. Wir erklären diesen und liefern eine Vorlage, die Sie dabei unterstützt. 

Viele Organisationen kommunizieren zwar über ihre virtuellen Veranstaltungen, aber nur wenige setzen einen ganzheitlichen Plan um, der von einer kohärenten Strategie gestützt wird. Diese Lücke ist es, wo Veranstaltungsplaner bei ihren Marketingbemühungen versagen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, keine Sorge! Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über das Marketing für virtuelle Veranstaltungen wissen müssen, und schlagen Ihnen eine Vorlage vor, die Sie für einen dauerhaften Erfolg nutzen können.

Weiterlesen