https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2023/02/arthur-mazi-piwz4c6wr9a-unsplash-scaled.jpeg
1600
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2023-03-27 06:03:442023-03-26 10:22:34NFTs für die Mittelbeschaffung: Was KMU wissen müssenNews & Beiträge
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2023/02/arthur-mazi-piwz4c6wr9a-unsplash-scaled.jpeg
1600
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2023-03-27 06:03:442023-03-26 10:22:34NFTs für die Mittelbeschaffung: Was KMU wissen müssen
Benchmarking: Definition, Funktionsweise und Vorteile
Digitalisierung, ZohoDie Globalisierung stellt selbst erfolgreiche Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Heutzutage kann es unglaublich wichtig sein, sich stets an neuesten Standards, Prozessen und Strukturen zu orientieren, um auch in Zukunft nicht…

Wie man ein erfolgreiches Online-Geschäft startet
Digitalisierung, MarketingVor dem digitalen Zeitalter konnten nur wenige Privilegierte ein Unternehmen gründen. Man brauchte häufig ein beträchtliches Startkapital. Und das A und O war oft, Verbindungen zu Finanziers und Unternehmern zu haben. Oder man finanzierte…

Das Business Model Canvas verwenden: Ein vollständiger Leitfaden
Digitalisierung, Strategische PlanungAls Dozent an der HKV Aarau geht es immer wieder darum, den Teilnehmern zu erklären, wie ein Geschäftsmodell aussieht, was es beinhaltet und was es heisst, dies zu entwickeln. Dabei benutze ich oft das Business Model Canvas (kurz "BMC") als…

Retention Marketing: Definition, Vorteile und Massnahmen
MarketingDie Gewinnung von Neukunden kann unglaublich aufwändig sein, viel Zeit in Anspruch nehmen und sich letztlich sogar als unprofitabel erweisen. Bestandskunden lassen sich hingegen einfacher erreichen und öfter zu einem Kauf bewegen. Deswegen…

Feedback in strategische Produktentscheidungen umwandeln
Digitalisierung, Projektmanagement, Strategische PlanungEinen Mangel an Produktideen gibt es nicht.
Eine reiche Fundgrube an möglichen neuen Ideen bieten zum Beispiel Kundenfeedback und Funktionsanfragen. Im besten Fall können sie der Ausgangspunkt für die nächste grosse Chance Ihres Unternehmens…

Zwei Wege, ein Ziel? Zoho Philosophie versus Salesforce
ZohoIn der Welt der Technologie- und Softwarefirmen existieren grundsätzlich zwei wesentliche Modelle zur Kapitalaufnahme, Expansion und strategischen Ausrichtung:
Der klassische Weg über externe Investoren, Risikokapital (VC) und schließlich den Gang an die Börse,
oder die langfristig ausgerichtete, eigenfinanzierte Strategie ohne Börsendruck.
Zoho gehört zu den prominenten Beispielen jener Unternehmen, die bewusst den zweiten Weg gewählt haben. In einem aktuell veröffentlichten Interview erklärt Zoho-Mitgründer Sridhar Vembu, dass die jüngste Messaging-App Arattai vermutlich nicht entstanden wäre, hätte Zoho externem Wall-Street-Druck unterlegen sein müssen. (India Today) Was hinter der Zoho Philosophie steckt gilt es daher zu analysieren.
Dieser Artikel beleuchtet die Argumente, Vor- und Nachteile dieser Entscheidungen, vergleicht sie mit dem Modell von Salesforce & Co., und diskutiert, warum Zoho aus Sicht seiner Kunden und der Unternehmenskultur davon profitieren kann.
Weiterlesen