Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können

  • Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)

  • Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung

  • Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt

  • Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben

Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.

👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist der technologische Fortschritt ein zweischneidiges Schwert: Einerseits eröffnen neue Tools und Plattformen ungeahnte Möglichkeiten, andererseits führt die Flut an Technologien oft zu Überforderung und Ineffizienz. Genau hier kann ein Digital Detox Abhilfe schaffen. Das Prinzip: Weniger Technologie, dafür gezielter und sinnvoller eingesetzt.

Weiterlesen

Nachdem wir in den ersten beiden Teilen dieser Blog-Serie die Vorteile und die Integration von Cloud-Software in Geschäftsprozesse beleuchtet haben, wenden wir uns nun den häufigsten Missverständnissen zu, die viele Unternehmen davon abhalten, das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen. Diese Missverständnisse über Cloud-Software beruhen oft auf veralteten oder unvollständigen Informationen. Sie führen zu Unsicherheit und können Unternehmen daran hindern, die Vorteile der Cloud vollständig zu nutzen.

In diesem Artikel werden wir die häufigsten Mythen über Cloud-Software analysieren und sie auf ihre Gültigkeit hin überprüfen. Darüber hinaus bieten wir praktische Lösungen, um diese Missverständnisse über Cloud-Software zu überwinden und zu zeigen, wie Unternehmen sicher und erfolgreich in die Cloud migrieren können.

Weiterlesen

Nachdem wir im ersten Artikel die Grundlagen und Vorteile von Cloud-Software erläutert haben – siehe Teil eins dieser dreiteiligen Serie, wollen wir uns nun mit einem besonders wichtigen Aspekt befassen: der Integration von Cloud-Software in bestehende Geschäftsprozesse. Cloud-Lösungen können Unternehmen nicht nur dabei helfen, ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten, sondern auch ihre Arbeitsweise grundlegend zu transformieren.

Weiterlesen

In der sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen Unternehmen schnell auf technologische Entwicklungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Add-ons, Updates und insbesondere kostenpflichtige Updates sind nicht die Lösung. Eine der bedeutendsten Veränderungen der letzten Jahre ist die zunehmende Verlagerung von Softwarelösungen in die Cloud. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Gründe, warum Cloud-Software eine wichtige Rolle in modernen Unternehmen spielt, welche Vorteile sie bietet und wie Missverständnisse und Ängste überwunden werden können.

Weiterlesen

In einer Welt, in der Projekte immer komplexer werden und Teams oft über verschiedene Standorte verteilt sind, ist der Bedarf an einer gut integrierten Projektmanagement-Software grösser denn je. Herkömmliche Methoden wie Tabellenkalkulationen oder einfache To-Do-Listen reichen bei weitem nicht mehr aus, um komplexe Arbeitsabläufe und Ressourcen effektiv zu verwalten. Eine leistungsfähige Projektmanagement-Lösung ist heutzutage ein Muss, da sie nicht nur den Überblick über Projekte behält, sondern auch die nahtlose Zusammenarbeit und effiziente Verwaltung von Ressourcen gewährleistet.

Weiterlesen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor einzigartigen Risikomanagement-Herausforderungen. Besonders die Abhängigkeit von stabilen Zahlungen und verlässlichen Partnern birgt Risiken, die nur mit gezielten Strategien abgedeckt werden können. Zahlungsausfälle bei Geschäftspartnern, Engpässe in der Liquidität oder plötzliche Auftragsstopps können den Betrieb stark gefährden. Zudem bestehen Vertragsrisiken: Werden Verträge nicht erfüllt oder Leistungen verzögert, leiden Image und Geschäftsbeziehungen. Finanzielle Resilienz ist unabdingbar, in diesem Artikel gehen wir darauf ein worum es dabei geht und wie diese geschaffen werden kann.

Weiterlesen

Wenn Sie gerade aus dem Koma aufgewacht sind und in den letzten 9 Monaten mit niemandem aus der Technik gesprochen haben, werden Sie schockiert sein, wie Künstliche Intelligenz und grosse Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT die Welt im Sturm erobert haben.

KI und LLM haben die Art und Weise, wie die Tech-Industrie alle Arten von Problemlösungen angeht, drastisch verändert, und ihre Auswirkungen werden enorm sein. Denken Sie daran, wie die Entwicklung des Internets und die breite Akzeptanz von Smartphones die Welt, wie wir sie kannten, langsam, aber plötzlich verändert haben. Die Auswirkungen der KI werden eine ähnliche Größenordnung haben!

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie diese Technologien die Software-Landschaft revolutionieren. Wir sprechen über die reduzierten Kosten und den Zeitaufwand für die Software-Entwicklung, die Bedeutung von Netzwerkeffekten und die neuen Unterscheidungsmerkmale in einer Welt, in der es KI im Überfluss gibt und Intelligenz eine Ware ist.

Weiterlesen

Fragen Sie sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ins Web3 ist? Suchen Sie nach Ratschlägen für Ihren Einstieg? In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, was Web3 ist, sondern auch, welche Chancen und Nutzen es speziell für kleine und mittlere Unternehmen bietet. Wir beleuchten die Herausforderungen beim Aufbau eines Web3-Unternehmens in einer Baisse, diskutieren innovative Finanzierungsmöglichkeiten und zeigen Ihnen, wie Sie sich auf den nächsten Bullenmarkt vorbereiten können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft von Web3 für Ihr Geschäft!

Weiterlesen

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Verträge sich selbst ausführen, Transaktionen automatisch und sicher ablaufen und Vermittler überflüssig sind. Diese Welt ist dank Smart Contracts bereits Realität. Doch was genau sind Smart Contracts und wie können sie kleinen und mittleren Unternehmen helfen, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über “smarte Verträge” wissen müssen, und wie Ihr Unternehmen von dieser revolutionären Technologie profitieren kann. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Zukunft der Geschäftswelt!

Weiterlesen

Technologische, politische und rechtliche Fragen wirken sich heutzutage auf den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz aus. Hardware und Software benötigen immer mehr persönliche Informationen, um korrekt zu funktionieren. 

Das Internet der Dinge zum Beispiel öffnet eine grosse Lücke zwischen Technologie und Gesetzgebung. Während Software- und Hardware-Unternehmen riesige Sprünge machen, reagiert die Gesetzgebung nur langsam. Die Ausarbeitung von Vorschriften gegen Datendiebstahl und -betrug wird immer schwieriger.

Der Fussabdruck, den Sie mit Ihren persönlichen Daten hinterlassen, ist gross. Unabhängig von der Nische speichern die meisten Unternehmen zumindest einige identifizierbare oder sensible Informationen über Sie. Von Gesundheits- bis zu Finanz-Apps, von standortbezogenen Diensten bis zum Surfen im Internet – die Unternehmen sammeln sie aus verschiedenen Gründen.

Datenschutz ist ein globales Thema und unterliegt anerkannten internationalen Rechtsvorschriften. In einigen Ländern gibt es jedoch lokale Regulierungsbehörden, die mit Datenschutzgesetzen arbeiten.

Jedes Gebiet geht das Thema im landesspezifischen Kontext an. In diesem Sinne können politische Systeme und Zugehörigkeiten die Politikgestaltung durcheinander bringen, wenn sie keine universelle Grundlage hat. Lokale Lösungen sind zwar nicht zwangsläufig falsch, aber dieser zersplitterte Ansatz ist schon seit langem ein Problem.

In diesem Artikel werden einige rechtliche Bereiche des Datenschutzes erörtert. Er geht auch auf die Art und Weise ein, wie neue Gesetze die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Weiterlesen