In nur zwei Jahren hat sich KI als wichtiger Innovationstreiber einen Namen gemacht. Unternehmen jeder Grösse nutzen KI und ermutigen ihre Mitarbeiter, sie zu nutzen, um die Produktivität und Effizienz zu steigern. Die Entscheidung, das Potenzial der KI zu nutzen, hat zu einem monumentalen Wandel geführt, und einige Unternehmen möchten selbst Geschäftstools entwickeln. Abgesehen von der Innovation, wie wird sich die Entwicklung eigener Produkte auf Ihre Kunden auswirken? Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie ein Produkt mit Hilfe von KI entwickeln können, werfen wir einen Blick darauf, wie weit wir bei der digitalen Transformation gekommen sind. Schauen wir auf die Schnittstelle von KI und SaaS.
BRB: Die digitale Transformation hat gerade ein neues Update erhalten
Der Aufbau eines geeigneten Geschäftsökosystems mit SaaS-Tools sorgt für reibungslose Funktionalität, Datenaustausch und verbesserte Benutzererfahrungen. Aus diesem Grund waren die ersten Anwender motiviert, Zeit in die Kuratierung und Zusammenstellung der gewünschten Produkte in einem Ökosystem zu investieren, das die Verbindungen zwischen mehreren Lösungen abbildet. Diese Anwender mussten lediglich die integrierten Produkte in die richtige Richtung lenken. Mit dem überwältigenden Anstieg bei der Entwicklung von SaaS-Tools, der Fehlerbehandlung und der Überarbeitung von Middleware war es damit jedoch vorbei.
Nach dieser Techflation konzentrierten sich SaaS-Anwender nicht mehr auf die Kuratierung und Zusammenstellung von Produkten, sondern auf die Nachhaltigkeit von SaaS-Tools und deren Ausrichtung auf ihre Geschäftsziele. Zu diesem Zeitpunkt diversifizierte SaaS die Möglichkeiten, wie diese Tools für das Unternehmen eingesetzt werden können – einschliesslich ERP-Systeme, Softwarepakete und Unternehmenssoftware. Unternehmen konnten expandieren und florieren.
Die SaaS-Branche wächst weiter, aber schliesst sich mit dem neuen Angebot, dass „erfolgreiche Unternehmen ihre Software selbst erstellen“, der Kreis zum Kuratieren und Zusammenstellen? Vor allem, weil sich die „digitale Transformation“ jeden Tag weiterentwickelt?
Was gehört zu einem funktionsfähigen Produkt?
Forschung
Ermittlung der Nutzerbasis und ihrer Präferenzen.
Roadmap
Zuweisung von Ressourcen und Erstellung eines Zeitplans für das Produkt.
Entwicklung
Erstellung der Software-Infrastruktur mit Code.
Technik
Macht die Infrastruktur stabil und bereitet sie auf externe Integrationen vor.
Testen
Stellt durch Betatests sicher, dass das Produkt marktreif ist.
Veröffentlichung
Macht das Produkt für die öffentliche Nutzung bereit.
Kontinuierliche Entwicklung
Sammelt Feedback und verbessert das Produkt, indem Aktualisierungen und technische Builds festgelegt werden.
Ein funktionsfähiges Produkt sieht aus wie ein gut verwurzelter Baum
Das Produkt marktfähig machen
Die Entwicklung Ihres eigenen Produkts ist keine einmalige Investition, sondern erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung und Routineüberprüfungen. Mit Hilfe von KI kann die Programmierung Ihnen dabei helfen, ein hochwertigeres Modul mit kontextbezogenen Arbeitsabläufen zu erstellen, aber auch dies kann nur erreicht werden, wenn Sie über verschiedene relevante Datensätze verfügen. Die Entwicklung Ihres eigenen Produkts kann zusätzliche Einstellungen für Forschung und Entwicklung sowie Technik erfordern, was Ihre Geschäftskosten erhöht.
Anders als beim Kochen eines Gourmetgerichts nach Rezept gibt es keine Garantie dafür, dass etwas Gutes dabei herauskommt, wenn man ein Produkt selbst herstellt – zumindest noch nicht. Die Herstellung eines eigenen Produkts mag als effektive Möglichkeit zur Kostensenkung erscheinen, kann sich jedoch erheblich auf Ihre Kundenbeziehungen auswirken, da einige Kunden ihre privaten Informationen nur Unternehmen anvertrauen, die über eine robuste Software verfügen. Einige Investoren verlangen sogar, dass Sie über voll funktionsfähige Geschäftstools verfügen, bevor sie Ihr Unternehmen übernehmen.
Anfangs haben Unternehmen, die sich stark auf die Technik konzentrierten, das Design vernachlässigt. Dann haben einige Unternehmen Design und Technik neu belebt und etwas Revolutionäres geschaffen. Jetzt neigen Kunden aufgrund der Technologisierung und der zahlreichen Optionen, die ihnen zur Verfügung stehen, dazu, sich für ein Produkt zu entscheiden, das ästhetisch ansprechend aussieht. Um das Produkt marktfähig zu machen, müssen Sie daher sowohl auf die Technik als auch auf das Design achten.
Die Balance zwischen Über- und Unterinvestition finden
Sie verfügen vielleicht über das entscheidende Fachwissen in Ihrer Branche, das Ihnen einen Vorsprung bei der Funktionsweise eines marktfähigen Produkts verschafft. Um es jedoch für die öffentliche Nutzung verfügbar zu machen, sind regelmäßige Audits und Überprüfungen erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und mögliche Bußgelder oder Untersuchungen zu vermeiden.
Ausserdem müssen Sie mit Updates von externen Apps, Integrationen und API-Änderungen Schritt halten. Sie müssen auch den Endbenutzern Support bieten. Damit Kunden Ihr Produkt akzeptieren, ist ein umfassender Support erforderlich. Um dies zu erreichen, müssen Sie entweder Support-Techniker einstellen oder ein KI-Tool mit allen Informationen zu Ihrem Produkt schulen, das ausschließlich für den Service bestimmt ist und den Benutzern hilft.
Vorerst finden Sie hier einige Geschäftsfunktionen, die Sie bereits mit wenig bis gar keinem Code erstellen können. Die Cloud-Software-Infrastruktur eignet sich schließlich zum Experimentieren.
POS: Die Erstellung einer Point-of-Service-Lösung ist üblich. Sie können die Lösung an die Designstandards Ihres Unternehmens anpassen und Abonnements mithilfe Ihrer Datensätze verwalten.
Personalverwaltung: Erfordert fortgeschrittene Techniken, ist aber dennoch realisierbar, wenn Sie nur die grundlegenden Funktionen benötigen.
Support-Lösungen: Die Erstellung der Benutzeroberfläche und die Integration sicherer Plugins erledigen die Aufgabe. Dies kann nur als einfacher Chatbot oder als Produktassistent verwendet werden.
Möchten Sie immer noch Ihre eigenen Software-Tools erstellen oder möchten Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln?
Die Vorteile der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens für den Erfolg überwiegen bei weitem die Vorteile der Erstellung eigener Software-Tools.
Funktionalitäten wie Vertrieb, Marketing, Betrieb, Zusammenarbeit und Analyse erfordern vielseitige Lösungen. Sie können es sich nicht leisten, eindimensional zu sein, da sie eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen müssen. Diese Vielseitigkeit macht sie unternehmens- und benutzertauglich. Diese Lösungen werden oft von spezialisierten Unternehmen bereitgestellt, die ausreichend Kapital in Forschung und Entwicklung investieren. Sie tun dies, um Ihnen das bestmögliche Produkt anzubieten, damit Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln und reformieren können.
Wenn Sie langfristig der Meinung sind, dass es sich nicht lohnt, gutes Geld für einzelne Funktionen und die Lizenzierung von ERP-Modulen auszugeben, können Sie sich für eine All-in-One-Lösung wie Zoho One entscheiden – ein leistungsstarkes Betriebssystem für Unternehmen. Zoho One bietet über 45 Business-Tools und -Services für Unternehmen, die wie maßgeschneidert zu Ihrem Unternehmen passen.
Verzichten Sie also auf Module, ungesicherte Software, Patchwork-Integrationen, schlecht verwaltete Abonnements und Datensilos, um ein einheitliches und produktives Unternehmen zu werden.