https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/09/kobu-agency-7okkfhxrxnw-unsplash-scaled.jpeg
1707
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2022-02-14 02:22:242022-02-12 13:59:385er-Regel für einen integrierten Cloud-Software-AnsatzNews & Beiträge
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/09/kobu-agency-7okkfhxrxnw-unsplash-scaled.jpeg
1707
2560
Charly Suter
https://kmu-digitalisierung.agency/wp-content/uploads/2021/01/KMU-Digitalisierung-Logo-Transparent-300x105.png
Charly Suter2022-02-14 02:22:242022-02-12 13:59:385er-Regel für einen integrierten Cloud-Software-Ansatz
Beispiele für digitale Geschäftsmodelle
DigitalisierungEin digitales Geschäftsmodell konzentriert sich auf die Nutzung digitaler Technologien zur Schaffung eines Wertangebots.
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Werte geschaffen werden, und sie verändern auch das Ergebnis…

VoIP vs. Festnetz: Was ist besser für Ihr kleines Unternehmen?
Büroautomation, MarketingWenn Sie ein kleines Unternehmen haben, welche Option ist da besser: ein herkömmlicher Festnetzanschluss oder ein VoIP-Dienst?
Da VoIP (kurz für "Voice-over-Internet-Protokoll") fortschrittlichere Funktionen fürs Anrufmanagement bietet,…

Einfacher Leitfaden für einen effektiven Service Blueprint
DigitalisierungIn den letzten Jahrzehnten haben sich Service Blueprints als nützliche Methode für die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen bei der Gestaltung von Dienstleistungen entwickelt. Sie wurde erstmals 1982 von der Bankerin Lynn Shostack…

Datenmanagement: Was es ist, Wichtigkeit und Herausforderungen
Strategische PlanungDas Sammeln, Strukturieren, Verwalten und Verwenden von Informationen ist Teil eines guten Datenmanagements. Aber auch die Art und Weise, wie die Daten in das Informationssystem des Unternehmens integriert werden.
Jedes Unternehmen muss Standards…

Geschichtenerzählen in Präsentationen: Wie Sie dies zur Kunst machen
MarketingDas Publikum zu fesseln und zu unterhalten: Das ist das oberste Ziel eines jeden Redners.
Ganz gleich, ob Sie Ihre nächste große Geschäftsidee vorstellen oder potenziellen Kunden eine Produktdemonstration präsentieren: Der Schwerpunkt sollte…

ESG als Erfolgsfaktor für KMU – Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftssicherheit mit Technologie leben
Digitalisierung, Strategische Planung, ZohoMartin Keller ist Geschäftsführer eines mittelgrossen Produktionsunternehmens in der Ostschweiz. 80 Mitarbeitende, gute Auftragslage, solide Finanzen. Trotzdem spürt er, dass sich die Geschäftswelt verändert. Grosse Kunden fragen plötzlich nach Nachhaltigkeitsberichten, CO₂-Bilanzen und ethischen Lieferketten. Investoren wollen wissen, wie sozial und transparent sein Unternehmen geführt wird. Und seine jüngeren Mitarbeitenden? Sie stellen Fragen über Umweltschutz, Gleichstellung und Unternehmensethik. Was früher «nice to have» war, wird heute zur geschäftlichen Pflicht. Der Begriff ESG – Environmental, Social, Governance – ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort grosser Konzerne. Er beschreibt eine Haltung, die immer stärker über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ESG dabei Chance und Herausforderung zugleich:
Chance, sich durch glaubwürdige Verantwortung zu differenzieren,
Herausforderung, weil die Umsetzung Ressourcen, Struktur und Transparenz erfordert.
Doch was genau steckt hinter ESG? Warum ist es auch für KMU entscheidend, sich ESG-konform oder sogar zertifiziert aufzustellen? Und wie kann Technologie – etwa durch einen Anbieter wie Zoho – helfen, diese Anforderungen effizient, messbar und authentisch zu erfüllen?
Weiterlesen