Über Charly Suter

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Charly Suter hat 620 Einträge verfasst.

Einträge von

Die Integration von Cloud-Software in den Geschäftsbetrieb: Ein Weg zu mehr Effizienz (Teil 2)

Nachdem wir im ersten Artikel die Grundlagen und Vorteile von Cloud-Software erläutert haben – siehe Teil eins dieser dreiteiligen Serie, wollen wir uns nun mit einem besonders wichtigen Aspekt befassen: der Integration von Cloud-Software in bestehende Geschäftsprozesse. Cloud-Lösungen können Unternehmen nicht nur dabei helfen, ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten, sondern auch ihre Arbeitsweise grundlegend […]

,

SEO im Jahr 2025: Zwischen Disruption und neuen Chancen

Die Welt der Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Was einst eine klare Wissenschaft von Keywords und Backlinks war, hat sich in ein hochkomplexes Feld verwandelt, in dem Künstliche Intelligenz (KI), User Experience und fragmentierte Suchlandschaften dominieren. Das Jahr 2025 bringt eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen für SEO-Profis und Unternehmen gleichermassen. […]

,

Warum Cloud-Software für moderne Unternehmen unverzichtbar ist (Teil 1)

In der sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen Unternehmen schnell auf technologische Entwicklungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Add-ons, Updates und insbesondere kostenpflichtige Updates sind nicht die Lösung. Eine der bedeutendsten Veränderungen der letzten Jahre ist die zunehmende Verlagerung von Softwarelösungen in die Cloud. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Gründe, warum Cloud-Software eine wichtige […]

,

Wie man Autorität im lokalen SEO aufbaut

Mit jedem Jahr, das in der SEO-Community vergeht, werden Diskussionen über die Autorität hinter einer Website immer häufiger. Dies gilt insbesondere für das letzte Jahr, da Google mehr Updates am Kernalgorithmus vorgenommen hat, was auf einen verstärkten Fokus auf Autorität und Relevanz hinzuweisen scheint. Während Autorität in der breiteren Diskussion über SEO definitiv mehr Beachtung […]

,

Warum moderne Unternehmen Projektmanagement-Software brauchen

In einer Welt, in der Projekte immer komplexer werden und Teams oft über verschiedene Standorte verteilt sind, ist der Bedarf an einer gut integrierten Projektmanagement-Software grösser denn je. Herkömmliche Methoden wie Tabellenkalkulationen oder einfache To-Do-Listen reichen bei weitem nicht mehr aus, um komplexe Arbeitsabläufe und Ressourcen effektiv zu verwalten. Eine leistungsfähige Projektmanagement-Lösung ist heutzutage ein […]

Die Integration von Buchungssystemen in andere Geschäftsprozesse – Mehr Effizienz durch Vernetzung (Teil 2)

In Teil 1 haben wir die Vorteile von Online-Buchungssystemen für moderne Unternehmen beleuchtet. Nun werfen wir einen genaueren Blick auf die Integration von Buchungssystemen in andere wesentliche Geschäftsprozesse wie CRM, Projektmanagement und Buchhaltungssoftware. Durch die Verknüpfung dieser Systeme kann die Transparenz innerhalb des Unternehmens erhöht, die Ressourcenplanung optimiert und die gesamte Effizienz gesteigert werden. Wir […]

Die Notwendigkeit digitaler Buchungsapplikationen für moderne Unternehmen (Teil 1)

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die effiziente Verwaltung von Terminen eine zentrale Rolle im Unternehmenserfolg. Besonders in Dienstleistungsbranchen wie Salons, Spa’s, Fitnessstudios oder Beratungsfirmen, in denen Kundenkontakte und terminbasierte Dienstleistungen alltäglich sind, kann eine manuelle Terminverwaltung zu erheblichen Problemen führen. Digitale Buchungsapplikationen bieten hier eine leistungsstarke und zeitsparende Lösung. Wir gehen auf die Vor- […]

, ,

Finanzielle Resilienz für KMU – Strategien zur Risikominderung und Wachstumsförderung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor einzigartigen Risikomanagement-Herausforderungen. Besonders die Abhängigkeit von stabilen Zahlungen und verlässlichen Partnern birgt Risiken, die nur mit gezielten Strategien abgedeckt werden können. Zahlungsausfälle bei Geschäftspartnern, Engpässe in der Liquidität oder plötzliche Auftragsstopps können den Betrieb stark gefährden. Zudem bestehen Vertragsrisiken: Werden Verträge nicht erfüllt oder Leistungen verzögert, leiden […]

Warum Unternehmen zu Zoho wechseln: Zwei Fallstudien und der Trend von Salesforce zu Zoho

Die Auswahl der richtigen Customer Relationship Management (CRM)-Plattform ist für Unternehmen eine der wichtigsten Entscheidungen, die sie in der digitalen Ära treffen können. CRM-Systeme beeinflussen nicht nur den Vertrieb und Kundenservice, sondern auch nahezu alle Bereiche der Geschäftsstrategie. In diesem Zusammenhang erleben wir zunehmend eine Bewegung von Unternehmen, die von etablierten Plattformen wie Salesforce zu […]