Zoho fĂŒr KMU – die smarte Business-Plattform fĂŒr digitale Prozesse

Zoho bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine umfassende Suite an cloudbasierten Tools – von CRM ĂŒber Buchhaltung bis hin zu Projektmanagement und Automatisierung. FĂŒr KMU in der Schweiz ist Zoho eine ideale Lösung, um GeschĂ€ftsprozesse effizient, integriert und digital abzubilden – ohne hohe IT-Kosten oder komplexe Strukturen.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Welche Apps fĂŒr KMU besonders relevant sind (z. B. CRM, Books, Projects, Campaigns, Creator)

  • Wie Sie mit Zoho zentrale GeschĂ€ftsprozesse digitalisieren und automatisieren

  • Welche Vorteile die Integration der verschiedenen Zoho-Module mit sich bringt

  • Wie Sie Zoho individuell an Ihr Unternehmen anpassen können

  • Hosting in Europa und Unterliegt den EU-Gesetzen.
  • Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien aus der Schweizer KMU-Landschaft

  • DSGVO / GDRP Konform und laufend aktualisiert

Zoho ist nicht nur ein Tool, sondern ein digitales Betriebssystem fĂŒr Unternehmen – einfach zu bedienen, flexibel erweiterbar und ideal fĂŒr wachstumsorientierte KMU.

KMU Digitalisierung ist seit 2018 Partner und somit einer der lĂ€ngsten aktiven Partner in der Schweiz 🇹🇭 . Wir sehen beratend und mit unserer Expertise zur VerfĂŒgung. Unsere Entwickler und Programmierer beherrschen die Programmiersprache Deluge welche die Basis ist.

Der Preis dieses KMU Betriebssystem ist ausgesprochen fair und KMU freundlich. Die Cloud technologie ist nach neusten Standards abgesichert und wird in Europa gehostet, was fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt. Gerade fĂŒr Schweizer KMU ein wichtiger Aspekt.

👉 Nutzen Sie die Kraft der Automatisierung und Integration – mit Zoho als digitale Basis fĂŒr Ihr Unternehmen.

CRM ist mehr als nur ein neues Modewort in der Softwarebranche!

Personalisierte Nachrichten, rechtzeitige Nachfassaktionen, bessere Entscheidungsgrundlagen fĂŒr Ihr KMU und letztendlich erstklassiger Kundensupport: All das bringt ein CRM fĂŒr KMU mit sich.

Kundenbeziehungen sind das HerzstĂŒck eines jeden Unternehmens, egal ob Millionen-Dollar-Unternehmen oder aufstrebendes Kleinunternehmen. Daher ist jedes Werkzeug nĂŒtzlich, das hilft, diese Beziehungen zu verwalten. CRM-Software ist ein solches Werkzeug.

Als Unternehmer wissen Sie, dass die manuelle Verwaltung von Kundendaten Àusserst unproduktiv sein kann. Ein schwerfÀlliges Ablagesystem und Stress, die Daten eines Kunden zu verlieren, können Sie von wichtigeren Aufgaben ablenken.

Ein CRM schafft hier Abhilfe. Wenn es richtig implementiert wird, hilft es Ihnen, Aufgaben zu automatisieren und effektiver zu werden. Dieser Blogartikel zeigt Ihnen die 12 wichtigsten Vorteile von CRM fĂŒr KMU, die es zu einem Muss fĂŒr jedes Unternehmen machen, unabhĂ€ngig von seiner Branche oder Grösse.

Fangen wir an!

Weiterlesen

Was ist BĂŒroautomatisierung? Brauche ich noch mehr Software? Wozu denn ĂŒberhaupt?

In diesem Artikel sprechen wir ĂŒber den Sinn und Nutzen von BĂŒroautomationssystemen, damit Sie diese fĂŒr sich bewerten und abschĂ€tzen können. Worum geht es also?

Unter BĂŒroautomatisierung versteht man eine Kombination von Softwarelösungen und automatisierten Prozessen. Das Hauptziel besteht darin, die gemeinsame Nutzung und Bearbeitung von Daten mit oder ohne menschliches Eingreifen zu ermöglichen.

Mit anderen Worten, GerĂ€te und Software fĂŒr die BĂŒroautomation tragen dazu bei, die ArbeitsablĂ€ufe in einem Unternehmen zu rationalisieren. Automatisierungen können Ihren FachkrĂ€ften Routinearbeiten abnehmen. Dadurch werden sie entlastet und können sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren.

Weiterlesen

Im Laufe der Zeit verlassen sich immer mehr Unternehmen auf E-Mail-Marketingkampagnen als primĂ€re Quelle der Kommunikation mit ihren Kunden. Laut Statista wurden 2017 weltweit 269 Milliarden E-Mails pro Tag verschickt. Und wir erwarten, dass diese Zahl bis 2021 auf fast 320 Milliarden E-Mails pro Tag ansteigen wird. Tendenz in 2022 steigend…

Angesichts dieser steigenden Zahlen und des zunehmenden Wettbewerbs ist es unerlĂ€sslich, eine E-Mail-Marketingkampagne erfolgreich durchzufĂŒhren. Die Frage ist nur, wie Sie den Posteingang des Verbrauchers durchdringen oder Ihre Botschaft letztendlich ĂŒbermitteln können. Denn wir haben wir haben nun gelernt, die E-Mail-Bounce-Rate gilt es so tief wie möglich zu halten.

Mit anderen Worten, was ist der SchlĂŒssel zu einer erfolgreichen E-Mail-Marketingkampagne?

Weiterlesen

Eine Buchhaltungssoftware fĂŒr kleine Unternehmen oder KMU sollte ganz spezielle Anforderungen erfĂŒllen. Schliesslich geht es darum, mit möglichst wenig Aufwand eine gute Buchhaltung zu ermöglichen, die allen Standards gerecht werden kann. Sie muss also gĂŒnstig und leicht zu bedienen sein, darf aber nicht an den wichtigen Funktionen sparen.

Wir stellen Ihnen hier die beste Buchhaltungssoftware fĂŒr kleine Unternehmen im Vergleich vor. Dadurch haben Sie eine konkrete Entscheidungshilfe, die Ihnen bei der Auswahl helfen kann. Weiterlesen

WĂ€hrend der Pandemie haben Menschen weltweit notgedrungen einen Großteil ihrer Zeit zu Hause verbracht. Und mehr denn je haben sie in dieser Situation das Internet benutzt, um Antworten auf Fragen zu erhalten. Die Zahl der “How to”-Anfragen bei Google ist demzufolge deutlich gestiegen. Beispiele fĂŒr “How to”-Anfragen sind “wie man zu Hause Desinfektionsmittel herstellt” oder “wie man zu Hause fit bleibt”. Auch Anfragen wie “online lernen” und “zu Hause lernen” verzeichneten ein massives Wachstum. Wenn Sie sich in den vergangenen Monaten gefragt haben “Wie nutzt man ein CRM?” oder “Was bringt ein CRM?”, dann schauen Sie sich die Videoserie ĂŒber Zoho One an.

Jedes Video ist nur 1-3 Minuten lang und vermittelt auf kompakte Art, wie Sie das Beste aus Zoho One herausholen – eine perfekte Möglichkeit, sich auf die Schnelle etwas Neues anzueignen!

Weiterlesen

Die Vorbereitung Ihres Unternehmens auf den kĂŒnftigen Erfolg beginnt mit dem Wechsel von lokaler Hardware zur Cloud fĂŒr Ihre Datenverarbeitung. Dieser ermöglicht Ihnen den Zugriff auf mehr Anwendungen, verbessert den Datenzugriff, hilft Ihrem Team, effektiver zusammenzuarbeiten und erleichtert die Verwaltung von Inhalten. Allerdings mĂŒssen Sie dann auch an Cloud Security denken.

Erfahren Sie mehr darĂŒber, was Cloud Security ist, wie wichtig sie fĂŒr Ihr KMU ist und welche Vorteile sie bietet.

Was ist eine Cloud und was ist Cloud Security?

Bei einer Cloud, zu Deutsch Wolke, wird eine grosse Menge an Daten, Dateien und Programmen im Internet gespeichert, sodass der Zugriff darauf von ĂŒberall und jederzeit möglich ist. Ein Umstieg auf die Cloud kann fĂŒr viele KMU Ă€usserst sinnvoll sein.

Einer der Hauptvorteile der Nutzung ist die Cloud Security. Die Speicherung von Daten, Dateien und Ordnern in physischen RĂ€umen oder auf Festplatten ist umstĂ€ndlich und riskant, da sie nicht nur Platz beansprucht, sondern auch zu hĂ€uslichen Problemen, elektrischen Störungen oder Computerfehlern fĂŒhren kann.

Durch die Sicherung stellen Sie sicher, dass alle Informationen auf mehreren Servern an verschiedenen Standorten gespeichert werden, sodass sie aus der Ferne mit einer einzigen Software genutzt werden können.

DarĂŒber hinaus bieten die meisten cloud-basierten Systeme Schutz vor Cyberangriffen, Spam und Missbrauch von Kundendaten, Infrastruktur und Anwendungen.

Was bedeutet Cloud Security Alliance?

Die Cloud Security Alliance ist die weltweit fĂŒhrende Organisation, die sich der Definition und Sensibilisierung von bewĂ€hrten Verfahren widmet, um eine sichere Cloud-Computing-Umgebung zu gewĂ€hrleisten.

Sie nutzt das Fachwissen von Branchenexperten, VerbÀnden, Regierungen und ihren Unternehmens- und Einzelmitgliedern, um Cloud-Security-spezifische Forschungen, Ausbildungen, Zertifizierungen, Veranstaltungen und Produkte anzubieten.

Wie sicher ist die Cloud?

Wenn Sie nach Cloud Security suchen, können Sie zwischen drei Haupttypen von Cloud-Umgebungen wÀhlen. Jede dieser Umgebungen hat unterschiedliche Sicherheitsaspekte und Vorteile, daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen:

1. Öffentliche Clouds

Diese werden von Drittanbietern, also Cloud-Diensten, gehostet. Ein Unternehmen muss nichts einrichten, um sie zu nutzen, denn der Anbieter kĂŒmmert sich um alles.

In der Regel können die Kunden ĂŒber Webbrowser auf die Webdienste des Anbieters zugreifen. Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrolle, IdentitĂ€tsmanagement und Authentifizierung sind fĂŒr öffentliche Clouds von entscheidender Bedeutung.

2. Private Clouds

Sie sind in der Regel sicherer als öffentliche, da sie in der Regel einer einzigen Gruppe oder einem einzigen Nutzer vorbehalten sind und sich auf die Firewall dieser Gruppe oder dieses Nutzers stĂŒtzen.

Private Clouds sind gegen Angriffe von aussen besser gesichert, da nur eine Organisation auf sie zugreifen kann. Dennoch sind sie durch einige Bedrohungen wie Social Engineering und Sicherheitsverletzungen gefÀhrdet. Sie können auch schwieriger zu skalieren sein, wenn die Anforderungen Ihres Unternehmens steigen.

3. Hybride Clouds

Diese kombinieren die Skalierbarkeit öffentlicher Clouds mit der besseren Kontrolle ĂŒber Ressourcen, welche private Clouds bieten. Sie verbinden mehrere Umgebungen, zum Beispiel eine private und eine öffentliche Cloud, die je nach Bedarf einfacher skaliert werden können.

3 hÀufige Cloud-Sicherheitsprobleme und Herausforderungen

Was sind die grössten Sicherheitsprobleme und Herausforderungen, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden? Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste einiger hÀufig genannter Probleme:

Einhaltung von Vorschriften

Der Datenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung und infolgedessen werden die Compliance-Vorschriften und Branchenstandards immer strenger. Einer der SchlĂŒssel zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Compliance ist die Kontrolle darĂŒber, wer auf die Daten zugreifen darf und was genau er mit diesem Zugriff tun kann. Cloud-Systeme mit CRM Software ermöglichen in der Regel einen umfassenden Datenschutz fĂŒr Schweizer Unternehmen.

Geringere Sichtbarkeit der Cloud-Umgebung

Eines der Hauptprobleme, die Unternehmen mit einer Cloud-Computing-Lösung haben, ist, dass einige CSPs keinen Einblick in die Cloud-Umgebung gewĂ€hren. Dies ist am hĂ€ufigsten ein Problem bei SaaS-Lösungen – SaaS- und IaaS-Lösungen bieten in der Regel mehr Transparenz, da vom Benutzer erwartet wird, dass er die Konfiguration und Verwaltung der Cloud-Umgebung selbst ĂŒbernimmt.

Erhöhte KomplexitÀt

Unternehmen, die mit mehreren Cloud-Service-Anbietern zusammenarbeiten, beklagen sich hĂ€ufig darĂŒber, dass sie sich mit verschiedenen komplizierten Cloud-Sicherheitsprozessen auseinandersetzen mĂŒssen.

Einige SaaS-Lösungen erfordern beispielsweise eine Multi-Faktor-Authentifizierung per SMS, wÀhrend andere unterschiedliche Authentifizierungsmethoden nutzen. Dies erhöht die KomplexitÀt der Prozesse und erschwert es den Endbenutzern, verschiedene Cloud-Lösungen in ihren tÀglichen ArbeitsablÀufen zu nutzen.

Cloud Security Sicherheitsprobleme

BewÀltigung gÀngiger Herausforderungen und Probleme der Cloud-Sicherheit

Wie können Sie also einige der oben genannten Sicherheitsprobleme beim Cloud Computing ĂŒberwinden? Zwar ist jede IT-Umgebung mit einem gewissen Risiko behaftet, doch gibt es einige Massnahmen, mit denen sich viele der oben genannten Probleme minimieren, wenn nicht sogar ausschalten lassen.

BeschrÀnken Sie Ihre Cloud Computing Anbieter

Eine der grössten Herausforderungen im Umgang mit Cloud-basierten Lösungen besteht darin, dass sie alle ĂŒber unterschiedliche Sicherheitstools und -prozesse verfĂŒgen können, was die Verwaltung erschwert. In diesem Fall kann es eine grosse Hilfe sein, die Auswahl an Anbietern zu begrenzen.

Wenn möglich, sollten Sie so viele Cloud-Lösungen wie möglich von einem einzigen Anbieter beziehen. Hervorragend eignet sich dafĂŒr unter anderem der preisgekrönte Anbieter Zoho.

ÜberprĂŒfen Sie Ihren Zugang zu Informationen ĂŒber die Cloud-Umgebung

Da Transparenz so wichtig fĂŒr die Cybersicherheit ist, sollten Sie sich vergewissern, auf welche Informationen Sie ĂŒber die Cloud-Umgebung Zugriff haben werden – am besten, bevor Sie einen Vertrag abschliessen. Wenn Sie einen besseren Einblick in die Cloud-Umgebung haben, können Sie die Sicherheit leichter verfolgen und kontrollieren.

ÜberprĂŒfen Sie die Sicherheits-SLAs

Bevor Sie einen Vertrag mit einem Cloud-Service-Anbieter eingehen, sollten Sie auch dessen Service Level Agreements (SLAs) fĂŒr die Sicherheit prĂŒfen. Wie schnell wird ein Sicherheitsverstoss nach seiner Entdeckung behoben? Wie lange wird es dauern, bis der normale Betrieb wiederhergestellt ist? Wer ist fĂŒr die Benachrichtigung der betroffenen Parteien zustĂ€ndig?

Die ÜberprĂŒfung dieser SLAs vor der Unterzeichnung einer Vereinbarung kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass sie:

  • den Cybersicherheitsstandards Ihrer Branche entsprechen,
  • Ihr Unternehmen vor unzumutbar langen Serviceunterbrechungen schĂŒtzen,
  • festlegen, wer nach einer Datenpanne wofĂŒr verantwortlich ist.

Warum ist Cloud Security wichtig?

Cloud-Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, da die meisten Unternehmen bereits in der einen oder anderen Form Cloud Computing nutzen. Diese hohe Akzeptanz von Public-Cloud-Diensten spiegelt sich in der Prognose von Gartner wider, welche fĂŒr 2021 im Voraus ein Wachstum von Public-Cloud-Diensten um 23,1 % prognostizierte.

Die FĂ€higkeit der Cloud-Sicherheit, Ihre Daten und Vermögenswerte zu schĂŒtzen, macht sie fĂŒr jedes Unternehmen, das in die Cloud wechselt, unverzichtbar.

KMU Digitalisierung: Ihr zertifizierter Ansprechpartner fĂŒr Zoho in der Schweiz

Die Auswahl der richtigen Cloud Computing Sicherheit fĂŒr Ihr Unternehmen ist unerlĂ€sslich, wenn Sie das Beste aus der Cloud herausholen und sicherstellen möchten, dass Ihr Unternehmen vor unberechtigtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und anderen Bedrohungen geschĂŒtzt ist.

KMU Digitalisierung bietet mit dem cloud-basierten System von Zoho eine umfassende Cloud-Sicherheitslösung, die Anwendungen und Daten in Ihrem KMU schĂŒtzt. Fordern Sie völlig unverbindlich und kostenlos ein BeratungsgesprĂ€ch an und lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Cloud Security erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

UnabhĂ€ngig davon, ob Sie gerade erst ein kleines Unternehmen gegrĂŒndet haben oder schon eine Weile im GeschĂ€ft sind: Es ist wichtig, dass Sie sich mit den Vorteilen von CRM-Software (Customer Relationship Management Software) vertraut machen.

Viele Unternehmen suchen nach Unternehmenssoftware, die ihnen bei der Buchhaltung hilft, nach Rechnungssoftware, um den Vertrieb zu verwalten, und nach CRM-Software, um ihre Marketingmaßnahmen zu messen. Auch um Rechnungen mit dem neuen QR-Rechnung-Standard zu versenden, bedarf es einer Software.

Immer mehr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen setzen heute CRM ein. Die Zeiten, in denen ein CRM teure Software, komplexe FunktionalitĂ€ten und andere technische Aspekte bedeutete, sind glĂŒcklicherweise vorbei. Denn heute ist CRM ein wesentlicher Bestandteil zu sehr gĂŒnstigen Kosten geworden. Es gibt viele Open-Source-CRMs auf dem Markt, und die meisten von ihnen sind webbasiert.

🚀 CRM-Software kann KMUs in mehr als einer Hinsicht helfen. Sie speichert die Informationen und die Kommunikation der Kunden auf die am besten organisierte Weise.

In diesem Artikel werden wir die Vorteile von CRM fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen erörtern.

Weiterlesen

Wissen ist Macht! Das wusste bereits der im 16. Jahrhundert lebende englische Philosoph Sir Francis Bacon. Ohne ein gutes Kundenbeziehungsmanagement geht heute nichts mehr. Die Flut an Daten, die tÀglich zu KundenvorgÀngen auflaufen, die Verkaufsstatistiken, die GesprÀchsnotizen, die Preisverhandlungen, die Social-Media-Interaktionen 
 all das lÀsst sich ohne ein CRM-System kaum noch bewÀltigen.

Hinzu kommen die Auswertungen, Statistiken und Zusammenfassungen, die eine CRM-Software liefern kann. Diese wiederum sind fĂŒr alle weiteren geschĂ€ftlichen Entscheidungen von fundamentaler Bedeutung.

Wenn Sie als Betrieb wirklich wettbewerbsfĂ€hig bleiben möchten, ist die EinfĂŒhrung einer guten CRM-Lösung nahezu unvermeidlich. Gleich darauf schliesst sich natĂŒrlich die Frage an: Welche ist das beste CRM in der Schweiz? Das Ergebnis nehmen wir vorweg: Es ist Zoho CRM – aber dazu spĂ€ter mehr. Weiterlesen

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Zoho Lens auf den Markt kam. Gerade passend um wĂ€hrend der Pandemie Unternehmen und deren Aussendienst bei der FernunterstĂŒtzung zu helfen. Seither war es eine spannende Zeit mit viel Feedback und einer Menge Lernaufwand. Dies hat dabei geholfen, mit dem kundenorientierten Ansatz von Zoho noch besser auf reale AnwendungsfĂ€lle einzugehen. Das Resultat, ein besseres Zoho Lens und ein gutes Tool der FernunterstĂŒtzung.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was im letzten Jahr hinzugefĂŒgt wurde, und einen Überblick ĂŒber Zoho Lens fĂŒr alle, die zum ersten Mal davon hören.

Weiterlesen

Die Kunden sind der wichtigste Teil der Unternehmen. Ohne sie kann es kein GeschÀft geben. Nur zufriedene Kunden sind an einem Kauf interessiert und werden auch andere Kunden zum Kauf anregen.

Durch die Messung der Kundenzufriedenheit kann ein Anbieter eine qualitativ hochwertige und langfristige Beziehung zu seinen Kunden aufrechterhalten und seine zukĂŒnftigen GeschĂ€fte und finanziellen Mittel sichern. Die Messung der Kundenzufriedenheit ist fĂŒr Anbieter wichtig, um zu erkennen, ob ihre Strategien in die richtige Richtung gehen.

In diesem Artikel sprechen wir ĂŒber die Bedeutung von CRM allgemein und fĂŒr Unternehmen. Der Fokus liegt dabei konkret auf der Definition CRM Maßnahmen fĂŒr verschiedene Zwecke und soll aufzeigen, welches operative Vorgehen sich fĂŒr welches Ziel eignet. Weiterlesen