In den letzten Jahren hat sich das Thema KĂŒnstliche Intelligenz (KI) in nahezu allen Branchen etabliert, und das Customer Relationship Management (CRM) bildet hierbei keine Ausnahme. AI-Lösungen versprechen, den CRM-Bereich zu revolutionieren und eine neue Ăra der Automatisierung, Effizienz und Personalisierung einzulĂ€uten. Diese Entwicklungen verĂ€ndern grundlegend, wie Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verwalten und wie sie Entscheidungen treffen. In diesem Artikel werden wir aufzeigen, warum die Integration von KI in CRM-Systeme essenziell ist, und wie Unternehmen, insbesondere KMU, davon profitieren können. Als Beispiel fĂŒr die fortschrittlichsten AI-gestĂŒtzten CRM-Lösungen werden wir auf die AI-Funktionen von Zoho eingehen und erlĂ€utern, wie diese die Effizienz und das Wachstum eines Unternehmens fördern können. denn kĂŒnstliche Intelligenz im CRM kann helfen die BĂŒroautomatisierung zu verbessern und zu erleichtern.
Zoho fĂŒr KMU â die smarte Business-Plattform fĂŒr digitale Prozesse
Zoho bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine umfassende Suite an cloudbasierten Tools â von CRM ĂŒber Buchhaltung bis hin zu Projektmanagement und Automatisierung. FĂŒr KMU in der Schweiz ist Zoho eine ideale Lösung, um GeschĂ€ftsprozesse effizient, integriert und digital abzubilden â ohne hohe IT-Kosten oder komplexe Strukturen.
In dieser Kategorie erfahren Sie:
-
Welche Apps fĂŒr KMU besonders relevant sind (z.âŻB. CRM, Books, Projects, Campaigns, Creator)
-
Wie Sie mit Zoho zentrale GeschÀftsprozesse digitalisieren und automatisieren
-
Welche Vorteile die Integration der verschiedenen Zoho-Module mit sich bringt
-
Wie Sie Zoho individuell an Ihr Unternehmen anpassen können
- Hosting in Europa und Unterliegt den EU-Gesetzen.
-
Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien aus der Schweizer KMU-Landschaft
- DSGVO / GDRP Konform und laufend aktualisiert
Zoho ist nicht nur ein Tool, sondern ein digitales Betriebssystem fĂŒr Unternehmen â einfach zu bedienen, flexibel erweiterbar und ideal fĂŒr wachstumsorientierte KMU.
KMU Digitalisierung ist seit 2018 Partner und somit einer der lĂ€ngsten aktiven Partner in der Schweiz đšđ . Wir sehen beratend und mit unserer Expertise zur VerfĂŒgung. Unsere Entwickler und Programmierer beherrschen die Programmiersprache Deluge welche die Basis ist.
Der Preis dieses KMU Betriebssystem ist ausgesprochen fair und KMU freundlich. Die Cloud technologie ist nach neusten Standards abgesichert und wird in Europa gehostet, was fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt. Gerade fĂŒr Schweizer KMU ein wichtiger Aspekt.
đ Nutzen Sie die Kraft der Automatisierung und Integration â mit Zoho als digitale Basis fĂŒr Ihr Unternehmen.
In der heutigen Unternehmenswelt, in der der Kunde im Mittelpunkt steht, ist der Kundendienst ein wesentlicher Bestandteil des GeschĂ€ftserfolgs. Kunden erwarten schnelle, personalisierte und effiziente UnterstĂŒtzung. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Erwartungen zu erfĂŒllen, können sich langfristige Kundenbeziehungen sichern und ihre WettbewerbsfĂ€higkeit steigern. Zoho Desk, eine umfassende Kundendienstplattform, unterstĂŒtzt Unternehmen dabei, ihren Kundenservice zu optimieren und so ihre GeschĂ€ftsziele zu erreichen. Weiterlesen
FĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die expandieren wollen, ist eines der am meisten ĂŒbersehenen, aber dennoch unverzichtbaren Instrumente die Software fĂŒr das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). CRMs werden oft als Tools angesehen, die ausschliesslich grossen Unternehmen mit komplexen Anforderungen vorbehalten sind, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt. In Wirklichkeit können KMU genauso viel, wenn nicht sogar mehr, von einem robusten CRM-System profitieren. Ganz gleich, ob Sie ein Start-up oder ein wachsendes Unternehmen mit einem festen Kundenstamm sind, ein CRM-System kann Ihnen helfen, engere Beziehungen aufzubauen, die Effizienz zu steigern und – was am wichtigsten ist – ein nachhaltiges GeschĂ€ftswachstum zu ermöglichen.
In diesem Artikel gehen wir im Detail darauf ein, warum KMU ein CRM-System einfĂŒhren mĂŒssen, um ein langfristiges Unternehmenswachstum zu erzielen. Dabei stĂŒtzen wir uns auf Expertenperspektiven, einschliesslich der Erkenntnisse aus einer Impact-Podcast-Episode, sowie auf Forschungsdaten wie die beeindruckenden ROI-Statistiken von Nucleus Research, aus denen hervorgeht, dass Unternehmen in der Regel eine Rendite von 8,71 US-Dollar fĂŒr jeden fĂŒr ein CRM ausgegebenen Dollar erzielen. Lassen Sie uns auf die GrĂŒnde dafĂŒr eingehen.
Das Internet der Dinge (IoT) ist eine Technologie, die es physischen GerĂ€ten ermöglicht, ĂŒber das Internet miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Typischerweise sammeln Sensoren oder andere GerĂ€te Informationen, die in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden. Dies ermöglicht Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Mit Zoho Internet of Things (kurz: IoT) werden inskĂŒnftig physische GerĂ€te mit Ihrem CRM und der Zoho Welt verbunden. Dies eröffnet komplett neue Möglichkeiten.
In der heutigen, dynamischen GeschĂ€ftswelt sind kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen (KMU) auf effiziente, kostengĂŒnstige und skalierbare Softwarelösungen angewiesen. Insbesondere CRM-Systeme (Customer Relationship Management) spielen dabei eine SchlĂŒsselrolle. Viele KMU, die bislang auf etablierte Anbieter wie Salesforce gesetzt haben, stehen vor der Herausforderung, steigende Kosten und eine zunehmende KomplexitĂ€t zu bewĂ€ltigen. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch einen klaren Trend: Immer mehr Unternehmen wechseln zu Zoho, einem All-in-One-Softwareanbieter, der eine breite Palette von Anwendungen zu einem deutlich gĂŒnstigeren Preis anbietet.
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Argumente fĂŒr den Wechsel von Salesforce zu Zoho zusammen, basierend auf aktuellen Studien und Erfahrungsberichten. DarĂŒber hinaus wird erlĂ€utert, wie KMU Digitalisierung als kompetenter Partner diesen Ăbergang unterstĂŒtzen kann.
In der heutigen schnelllebigen GeschĂ€ftswelt sind Effizienz und Kostenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Zoho Lens, eine Augmented Reality (AR) gestĂŒtzte Remote-UnterstĂŒtzungsplattform, bietet eine innovative Lösung fĂŒr Unternehmen, die durch den Einsatz von Handykameras UnterstĂŒtzung und Problemlösungen bieten möchten. In diesem Blog-Artikel werden wir die vielfĂ€ltigen Funktionen und Vorteile von Zoho Lens untersuchen und zeigen, wie Unternehmen durch diese Technologie Kosten sparen und ihre Effizienz steigern können.
Die sozialen Medien haben unsere Art zu kommunizieren, zu interagieren und Informationen zu teilen revolutioniert. WĂ€hrend Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram dominieren, gibt es auch andere soziale Netzwerke, die sich durch einzigartige Merkmale und Werte auszeichnen. Eines dieser Netzwerke ist Mastodon. In diesem Blogbeitrag werden wir Mastodon ausfĂŒhrlich erklĂ€ren, seine Besonderheiten hervorheben und diskutieren, wer dieses Netzwerk nutzen sollte.
Die Welt der sozialen Medien ist stĂ€ndig im Wandel, mit neuen Plattformen, die immer wieder auftauchen und versuchen, ihre eigene Nische zu finden. Eine der neuesten ErgĂ€nzungen ist Threads, eine App, die von Meta (ehemals Facebook) entwickelt wurde. In diesem ausfĂŒhrlichen Blogbeitrag werden wir Threads genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden erklĂ€ren, was Threads ist, fĂŒr wen es gedacht ist und wer diese Plattform idealerweise nutzen sollte.
Das Jahr 2024 hat schon ein paar Monate auf dem Buckel, und wir alle im Zoho CRM-Team von KMU Digitalisierung hoffen, dass dein GeschĂ€ft weiterhin floriert und wĂ€chst, genauso wie deine Partnerschaft mit uns. Mit dem Zoho CRM Update 2024 starten wir mit Volldampf in die zweite JahreshĂ€lfte und bieten dir eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen und interessanter Verbesserungen, die dir helfen, GeschĂ€fte abzuschliessen und grossartige Kundenerlebnisse zu bieten. Also deck dich mit deinen Lieblingssnacks ein (und zwar mit vielen – du wirst noch eine Weile hier sein und lesen), wĂ€hrend wir in die Details eintauchen!
Sowohl die Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen als auch Grossunternehmen sollten sich mittlerweile der Nachteile des Aufbaus von On-Premise-Servern bewusst sein. Zeit sich Gedanken ĂŒber die Umstellung auf die Cloud zu machen?
Wussten Sie zum Beispiel, dass physische Server alle 3 bis 5 Jahre aktualisiert werden mĂŒssen? Damit sie immer einwandfrei funktionieren, mĂŒssen Sie ein Team von qualifizierten IT-Fachleuten einstellen, was zu erheblichen Kosten fĂŒhren kann.
Das nĂ€chste Problem, mit dem Sie möglicherweise konfrontiert werden, ist die Skalierbarkeit. Um Ihre lokale Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen, mĂŒssen Sie stĂ€ndig in neue Hardware- und Softwarekomponenten investieren.
Schliesslich können bei Datenschutzverletzungen, DiebstĂ€hlen oder physischen Katastrophen wie Ăberschwemmungen oder BrĂ€nden die physischen Infrastrukturen beschĂ€digt werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen sensible Daten verlieren können und nicht in der Lage sind, sie wiederherzustellen, was den Arbeitsablauf und die ProduktivitĂ€t am Arbeitsplatz beeintrĂ€chtigen kann.
Bis Ende 2026 wird der Markt fĂŒr Public Cloud Computing voraussichtlich die Marke von 1 Billion US-Dollar ĂŒberschreiten. Diese bemerkenswerte Wachstumsprognose von Forrester unterstreicht die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten und die zunehmende Verlagerung von Unternehmen hin zu Cloud-Lösungen. Laut Forrester wird das Marktvolumen fĂŒr Public Cloud Computing von 446,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf ĂŒber 1 Billion US-Dollar im Jahr 2026 wachsen. Faktoren wie die starke Nachfrage nach Datenbank- und Analysediensten, die durch KĂŒnstliche Intelligenz und maschinelles Lernen angetrieben werden, sowie die zunehmende Akzeptanz von Entwicklungsdiensten und Cloud-Anwendungen tragen zu diesem Wachstum beiâ.
Diese Statistiken zeigen, dass die Cloud zum Mainstream geworden ist. Daher sollten Sie sich nie die Frage stellen, ob Sie in die Cloud migrieren sollten. Umstellung auf die Cloud zahlt sich aus. Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Ja. Die Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: “Welche Art von Cloud sollte ich wĂ€hlen?”
Je nach dem von Ihnen verwendeten Technologiemodell gibt es die drei typischsten Arten von Cloud-Infrastrukturen, in die Sie investieren sollten. IaaS, PaaS und SaaS.
In diesem kurzen Leitfaden erfahren Sie mehr ĂŒber die Optionen der Cloud und die Umstellung auf die Cloud. Weiterlesen