Start-ups stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen schnell wachsen, flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig mit begrenzten Ressourcen wirtschaftlich arbeiten. In diesem Umfeld ist die Wahl der richtigen Software entscheidend. Zoho One, die umfassende Suite aus über 40 integrierten Anwendungen, bietet jungen Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, alle Geschäftsbereiche digital abzubilden – ohne den klassischen IT-Overhead, der viele Start-ups bremst. Doch was macht Zoho One für Start-ups so attraktiv? Wie unterstützt die Plattform beim schnellen Markteintritt und der skalierbaren Expansion? Und welche Vorteile ergeben sich im Vergleich zu klassischen Softwarelösungen?
Zoho One – die All-in-One-Lösung für KMU Digitalisierung
Zoho One ist mehr als nur eine Sammlung von Business-Apps – es ist eine umfassende Plattform, mit der KMU ihre gesamten Geschäftsprozesse digital abbilden, automatisieren und vernetzen können. Mit über 45 integrierten Anwendungen bietet dieses Bundle alles, was moderne Unternehmen brauchen – zentral, cloudbasiert und zu einem fairen Preis. Kontaktieren Sie uns für einen Demo Account und testen Sie ungeniert.
In dieser Kategorie erfahren Sie:
-
Was Zoho One beinhaltet und wie die einzelnen Apps miteinander verzahnt sind
-
Wie KMU Zoho One in Bereichen wie Vertrieb, Buchhaltung, Marketing, HR, Support und Projektmanagement einsetzen können
-
Wie Sie Workflows automatisieren, Daten zentral verwalten und Silos vermeiden
-
Welche Integrationen mit Drittanbietern (z. B. Schweizer QR Rechnung, Microsoft, Google, Mailchimp, Swisscom Sign) möglich sind
-
Wie eine professionelle Einführung und Anpassung für nachhaltigen Erfolg sorgt
Zoho One ist besonders attraktiv für KMU, die nach einer skalierbaren, flexiblen und budgetfreundlichen Komplettlösung suchen – ohne sich mit vielen Einzellösungen und Schnittstellen herumschlagen zu müssen.
KMU Digitalisierung ist Implementierungspartner und Zertifiziert für Zoho Produkte seit 2018. Wir haben seither verschiedene Unternehmen in diese digitale Welt von Zoho begleitet. Neben der Implementierung machen wir auch Schulungen und Entwicklungen auf der Plattform. Unserer Entwickler beherrschen die Zoho-Programmiersprache Deluge und als Schweizer Unternehmen verstehen wir die lokalen Bedürfnisse von Schweizer KMU.
👉 Digitalisieren Sie Ihr gesamtes Unternehmen mit nur einer Plattform – effizient, integriert und zukunftssicher mit Zoho One.
Die Digitalisierung stellt Schweizer KMU vor grosse Herausforderungen – und bietet zugleich enorme Chancen. In einer Zeit, in der Effizienz, Flexibilität und Transparenz über den Unternehmenserfolg entscheiden, suchen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen nach einer Lösung, die alle Geschäftsbereiche in einer Plattform vereint. Die Antwort auf diese Anforderungen liefert Zoho One: eine cloudbasierte Komplettlösung, die mehr als 50 integrierte Business-Apps umfasst und so das gesamte Unternehmen digital abbildet. Doch was macht Zoho One zur idealen Plattform für Schweizer KMU? Wie funktioniert die Integration aller Bereiche – von Vertrieb und Marketing über Buchhaltung, HR und Support bis hin zu Projektmanagement, E-Commerce und Collaboration? Und welche Vorteile entstehen durch die Nutzung einer einheitlichen Plattform gegenüber dem Flickwerk aus Einzellösungen?
Jede erfolgreiche Unternehmensreise beginnt mit drei wesentlichen Faktoren: Klarheit, strategische Ausrichtung und fokussierte Umsetzung. Dennoch finden sich viele kleine Unternehmen und Start-ups in einer nebligen Welt wieder – sie jagen Chancen hinterher, reagieren auf Chaos und verpassen Wachstumschancen. Warum? Weil sie ohne klare Karte navigieren. Ein Geschäftsmodel, engl. Business Model fehlt und somit die Struktur und Ordnung.
Hier kommt das Business Model Canvas (BMC) ins Spiel, ein leistungsstarkes Tool, das schnell Klarheit schafft und dein gesamtes Team und deine Strategie auf einer einzigen, umsetzbaren Seite zusammenführt. Kombiniere diese Klarheit mit der robusten Suite einheitlicher Geschäftsanwendungen von Zoho One und voilà – schon hast du eine wirkungsvolle Formel für nachhaltiges, skalierbares Wachstum. In meiner Tätigkeit als Dozent für Unternehmensführung an der HKV Aarau, gehört das Business Model Canvas zu den Standart Tools in meinem Unterricht und wir nutzen es extensiv. Daher ist es naheliegend dies auch auf Zoho zu mappen. Hoffe das lesen macht gleich viel Spass wie ich mit dem Canvas jeweils habe.
Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten Jahren als eine der revolutionärsten Technologien für Unternehmen etabliert. Es handelt sich dabei um Software-Roboter, die regelbasierte, repetitive Aufgaben automatisieren und so die Effizienz von Geschäftsprozessen signifikant steigern. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff RPA, wie funktioniert es und welchen konkreten Nutzen bietet es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)?
In unserer Welt, in der digitale Prozesse Standard sind, ist die elektronische Signatur nicht mehr wegzudenken. Verträge, Vereinbarungen und rechtlich bindende Dokumente werden immer häufiger online unterzeichnet. Doch nicht jede elektronische Signatur hat den gleichen rechtlichen Stellenwert. Gerade für Unternehmen, die mit sensiblen oder regulierten Daten arbeiten, ist die qualifizierte elektronische Signatur (QES) der Goldstandard. In diesem Artikel erklären wir, was QES genau ist, welche Vorteile sie bietet und wie Unternehmen in der Schweiz und Europa mit Zoho Sign gesetzeskonform und effizient arbeiten können.
Wir möchten euch dringend mit diesem Phising Alert auf eine betrügerische Phishing-E-Mail aufmerksam machen, die derzeit kursiert und angeblich von folgender Adresse stammt:
accounts.receivable@eu-zohocorp.com
In dieser E-Mail wird behauptet, dass die Zoho Corporation B.V. ihr Zahlungsverfahren aktualisiert hat, und die Empfänger werden angewiesen, alle zukünftigen Zahlungen auf ein neues Bankkonto umzuleiten.
Bitte beachtet: Dies ist keine legitime Mitteilung von Zoho. Lizenzen von Zoho werden primär direkt in Zoho via Kreditkarte gekauft und daher ist keine Anpassung von Bankdaten notwendig.
Letzte Wochen haben wir über die Vorteile eines Live-Chat auf Ihrer Webseite berichtet. Wie wählen Sie abder die richtige Live-Chat-Software für Ihr Unternehmen? In einer Welt, in der sofortige Kommunikation die Norm ist, ermöglicht Live-Chat-Software es Unternehmen, die Kundenerwartungen mit Echtzeit-Unterstützung zu erfüllen. Darüber hinaus trägt Live-Chat auch zum Aufbau stärkerer Kundenbeziehungen durch personalisierte Interaktion bei.
Da es auf dem Markt jedoch zahlreiche Live-Chat-Softwarelösungen für Unternehmen gibt, kann es schwierig sein, die richtige für Sie zu finden. In diesem Blog erläutern wir die wichtigsten Überlegungen und unverzichtbaren Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl einer Live-Chat-Software für Ihr Unternehmen achten sollten, und zeigen, warum Zoho SalesIQ die perfekte Wahl ist.
Der allgegenwärtige Bedarf an sofortiger Unterstützung macht es für Unternehmen unerlässlich, über ein Tool zu verfügen, das sie mit Kunden verbindet. Live-Chats ist ein Tool, das Echtzeit-Gespräche mit Kunden ermöglicht, um ihre Bedürfnisse zu ermitteln und zu erfüllen.
In diesem Blog werden wir uns einige spezifische Vorteile des Live-Chats ansehen und wie sie die Reaktionszeiten verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können.
Was für ein für Zoho Workdrive! Von erreichten Meilensteinen bis hin zu bewältigten Herausforderungen im Bereich Content-Management – 2024 war für Zoho WorkDrive ein Jahr des Wachstums, des Lernens und der Widerstandsfähigkeit. Während wir uns von 2024 verabschiedeten, blicken wir nun nach vorne.
Im vergangenen Jahr hat Zoho neue Funktionen und Updates eingeführt bei Workdrive, die darauf abzielen, die Produktivität zu steigern, die Zusammenarbeit bei Inhalten zu beschleunigen und Informationen zu sichern. Hier eine Übersicht und auch einen Ausblick was 2025 noch kommt..
Damit man als Unternehmen langfristig erfolgreich ist und sich am Wettbewerb gegen die Konkurrenz behaupten kann, darf man sich auf bisher zufriedenstellenden Ergebnissen nie ausruhen, sondern sollte stets nach Verbesserungen streben. Gerade wenn es zu Prozessabläufen kommt, ist ein hohes Maß an Effizienz gefragt, da man dadurch viel Zeit und weitere Ressourcen sparen und anderweitig einsetzen kann. Vor allem im Zuge der stetig zunehmenden Digitalisierung können bestimmte Tools zu einer Effizienzsteigerung in Unternehmen beitragen. Welche das genau sind, wie sie dies umsetzen und weshalb man sie in einen Betrieb unbedingt einbinden sollte, erfährt man im Anschluss.