Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können

  • Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)

  • Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung

  • Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt

  • Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben

Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.

👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.

In den Medien und an vielen Stammtischen wird derzeit vermehrt über AI (Abkürzung für Englisch “Artificial Intelligence”), zu Deutsch “künstliche Intelligenz” diskutiert. Wir wollten AI aus erster Hand testen und haben uns mit dem Chat von Openai unterhalten. Diesem haben wir diverse Fragen zum Thema AI gestellt und ihn gefragt, wie KMU von ihr profitieren können.

Dieser Blogbeitrag gibt die Antworten vom Chat.Openai.com eins zu eins wieder. Zum einen liefert er Antworten auf unsere Fragen, zum andern zeigt er auch, über welche Antwortqualität AI heute bereits verfügt. Viel Spass beim Lesen dieses Blogartikels!

Weiterlesen

Wenn Sie darüber nachdenken, mehr Videos auf Ihrer WordPress-Website einzubinden, möchten Sie vermutlich wissen, welche Plattform dafür die beste ist. Im Grunde genommen gibt es da derzeit nur diese Frage zu beantworten: Vimeo oder Youtube?

Das unmittelbare Hochladen von Videos direkt auf Ihre Website ist ein No-Go ist. Es kostet Sie tonnenweise Bandbreite, und Ihr Server ist wahrscheinlich nicht für Video-Streaming optimiert.

Die naheliegende Option ist also, diese Videos stattdessen über ein Videoportal auf Ihrer WordPress-Seite einzubetten. Aber über welches? Vimeo oder Youtube?

Weiterlesen

CRM ist mehr als nur ein neues Modewort in der Softwarebranche!

Personalisierte Nachrichten, rechtzeitige Nachfassaktionen, bessere Entscheidungsgrundlagen für Ihr KMU und letztendlich erstklassiger Kundensupport: All das bringt ein CRM für KMU mit sich.

Kundenbeziehungen sind das Herzstück eines jeden Unternehmens, egal ob Millionen-Dollar-Unternehmen oder aufstrebendes Kleinunternehmen. Daher ist jedes Werkzeug nützlich, das hilft, diese Beziehungen zu verwalten. CRM-Software ist ein solches Werkzeug.

Als Unternehmer wissen Sie, dass die manuelle Verwaltung von Kundendaten äusserst unproduktiv sein kann. Ein schwerfälliges Ablagesystem und Stress, die Daten eines Kunden zu verlieren, können Sie von wichtigeren Aufgaben ablenken.

Ein CRM schafft hier Abhilfe. Wenn es richtig implementiert wird, hilft es Ihnen, Aufgaben zu automatisieren und effektiver zu werden. Dieser Blogartikel zeigt Ihnen die 12 wichtigsten Vorteile von CRM für KMU, die es zu einem Muss für jedes Unternehmen machen, unabhängig von seiner Branche oder Grösse.

Fangen wir an!

Weiterlesen

Customer Relationship Management (CRM)-Systeme sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens. Sie helfen, Kundeninteraktionen und -daten zu rationalisieren und zu organisieren.

Doch selbst die besten CRM-Systeme können mit Tools der künstlichen Intelligenz (KI) aufgewertet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie KI-Tools wie Phantombuster Ihre CRM-Daten verbessern und Ihr Kundenbeziehungsmanagement auf die nächste Stufe heben können. Zudem zeigen wir, wie KI im CRM von Zoho heute bereits eingesetzt wird.

Weiterlesen

Enterprise Resource Planning (ERP)-Software verwaltet alle Aspekte eines Unternehmens.
Der Vorteil dabei ist, dass sämtliche Abteilungen wie Produktion, Planung, Einkauf, Fertigung, Verkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Kundendienst von einem vollständig integrierten System auf Daten zugreifen können.

Kleine Unternehmen nutzen ERP-Software zum Beispiel, um die abteilungsübergreifende Kommunikation zu verbessern und Geschäftsprozesse zu optimieren. ERP hilft kleinen Unternehmen auch, ihre Finanz- und Kundeninformationen in ein einziges System zu integrieren.

ERP für KMU macht also Sinn. Schauen wir uns dies in diesem Artikel genauer an.

Weiterlesen

Ihre CRM-Strategie sollte immer ein interaktiver Prozess sein, der sich mit dem Wandel Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden weiterentwickelt.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, stehen Sie wahrscheinlich am Anfang Ihrer CRM-Implementierungsreise und fragen sich eventuell, wo Sie anfangen sollen.

Dieser Artikel hilft Ihnen, sich Klarheit über Ihre grundlegenden Ziele für die Implementierung einer CRM-Lösung zu verschaffen.

Weiterlesen

Eine moderne Buchführungssoftware gehört heutzutage in jedes Unternehmen, vollkommen unabhängig davon, wie gross oder klein es ist. Sie ermöglicht es, zahlreiche Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, um Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. Es gibt deswegen bereits zahlreiche verschiedene Buchführungsprogramme am Markt, die unterschiedlichste Anforderungen für jedes Unternehmen abdecken können. Doch was gibt es beim Einsatz einer solch leistungsstarken Software zu beachten?

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was ein Buchführungsprogramm ist und welche Vorteile es Ihrem Unternehmen bieten kann. Von der Buchführung hin zu CRM und Projektmanagement – alle Bereiche können ganz erheblich davon profitieren. Weiterlesen

Experten und Studien sagen, dass die Marketing-Automatisierung sehr, sehr schnell wächst.
Aber macht Marketing-Automation wirklich Sinn oder ist es eher ein Buzzword?
Und ist es die Investition wert?

Gerade jetzt, wo Firmen Ihre Budgets fürs nächste Jahr aufsetzen, ist dies eine aktuelle Frage.
Wir analysieren das Thema der automatisierten Supportfunktionen im Marketing in diesem Artikel genauer. Und wir zeigen auch, ob und für welche Unternehmen es sich lohnt.

Weiterlesen

Wie konnte Google von 40 auf 88.000 Mitarbeiter anwachsen und heute einen weltweiten Umsatz von über 100 Milliarden Dollar erzielen?

Sicherlich spielen die Google-Produkte, der Kundenbedarf, die Google-Suchmaschine und die Cloud-Dienste eine grosse Rolle. Aber Google hatte auch eine nicht ganz so geheime Geheimwaffe zur Verfügung: OKRs.

In diesem Blogartikel erklären wir, was OKRs sind und erklären ihren Sinn und Zweck.

Weiterlesen

Unternehmensweite Lernmanagementsysteme (LMS), beziehungsweise E-Learning-Tools sind heute fortschrittliche Lösungen, mit der Sie das Lernen innerhalb Ihres Unternehmens maximieren können. Eine leistungsfähige Lernumgebung kann die Qualität des Schulungsprozesses verbessern, Compliance-Vorgaben sicherstellen und so zu einer höheren Leistung und Produktivität führen. 

Darüber hinaus können Lernmanagementlösungen nicht nur das Wachstum Ihrer Organisation fördern, sondern Ihnen auch dabei helfen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Die wachsende Nachfrage nach LMS für Unternehmen ist einer der Haupttreiber für die globale E-Learning-Branche.

In diesem Artikel stellen wir die Besonderheiten von Lernmanagementlösungen für Unternehmen vor und erläutern die wichtigsten Einsatzperspektiven. Dies soll Ihnen helfen festzustellen, ob sie ein solches System in ihrem Unternehmen einsetzen sollten.  Weiterlesen