Verkauf für KMU im digitalen Zeitalter – mehr Umsatz durch effiziente Vertriebsstrategien

Im digitalen Zeitalter spielt der Verkauf eine immer wichtigere Rolle. Für Schweizer KMU bietet die Digitalisierung des Vertriebs neue Chancen: Von der Optimierung des Online-Shops über automatisierte Leadpflege bis hin zur Analyse von Kundenverhalten. In dieser Kategorie erfahren Sie, wie Sie den Verkauf mit modernen Tools und Strategien gezielt nach vorne bringen.

Inhalte dieser Kategorie:

  • Digitale Vertriebsstrategien: Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und Marketing-Automation den Verkaufsprozess effektiv optimieren.

  • Datengetriebene Entscheidungen: Lernen Sie, Kunden- und Marktdaten zu analysieren, um Verkaufschancen besser zu erkennen und Ihre Angebote passgenau zu steuern.

  • Multichannel-Vertrieb: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Kanäle – online und offline – erfolgreich vermarkten.

  • Praxisbeispiele aus der Schweizer KMU-Landschaft: Profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen, wie andere Unternehmen durch digitale Vertriebsprozesse ihren Umsatz gesteigert haben.

  • Tipps zur Optimierung von Verkaufsprozessen: Von der Lead-Generierung bis zum Abschluss – so gestalten Sie jeden Schritt im Vertrieb kundenorientiert und effizient.

Ein moderner, digital unterstützter Vertriebsprozess ist der Schlüssel, um im Wettbewerb nicht nur mitzuhalten, sondern sich erfolgreich zu positionieren. Nutzen Sie innovative Ansätze, um Ihre Verkaufserfolge nachhaltig zu steigern.

👉 Bringen Sie Ihren Vertrieb digital auf Erfolgskurs – mit strategisch optimierten Verkaufsprozessen für KMU.

Was würden Sie wählen: Ein Jahr lang an einem 1-Million-Geschäft arbeiten oder im gleichen Zeitraum eine Million kleinerer Geschäfte abschließen?

Das Problem bei der ersten Option besteht darin, dass man nie weiss, ob der Interessent am Ende überhaupt kaufen wird. Am Ende des Tages könnten Sie also einfach ein ganzes Jahr Ihrer Arbeit vergeudet haben.

Sich auf KMU-Verkäufe konzentrieren mag daher die bessere Option sein. Und wie sagt man so schön: “Ein kleiner Fisch ist besser als ein leerer Teller.”

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit dem Verkauf an kleine und mittlere Unternehmen beginnen oder, ob Sie Ihre Chancen verbessern möchten: Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen. Weiterlesen

Das Internet hat eine zentrale Bedeutung in unserem Leben. Es ist eine unserer wichtigsten Informationsquellen. Wir nutzen Google, um uns über ein Thema zu informieren. Auf Social Media verfolgen wir, was unsere Freunde, Familie oder Menschen, Organisationen und Unternehmen, die uns interessieren, tun. Und im vergangenen Jahr wurde es zu einem wichtigen Kommunikationsmittel mit den Menschen, die wir nicht mehr persönlich treffen konnten.

Internetpräsenz zu zeigen ist entsprechend auch für jedes Unternehmen wichtig. Ein modernes Unternehmen kann es sich nicht leisten, im Internet nicht präsent zu sein. Wer nicht im Internet ist – denn gibt es nicht.

Wir möchten im folgenden Artikel die Fragen klären, was sich hinter dem Begriff Internetpräsenz alles verbirgt und wie Sie Ihre Internetpräsenz als Unternehmen verbessern können. Weiterlesen

Der Begriff Buying Center ist Ihnen vielleicht im Rahmen von B2B Marketing bereits einmal begegnet. Doch was ist ein Buying Center? Es geht hier um die Frage, wer innerhalb eines Unternehmens die Entscheidung für einen Kauf trifft.

In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen, was ein Buying Center ist und wie Ihnen dieses Konzept hilft, erfolgreich mit Geschäftskunden zu kommunizieren. Weiterlesen

Social Media ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen die sozialen Netzwerke privat, um uns zu informieren und vernetzen und Social-Media-Marketing ist ein fester Bestandteil vom Marketing Mix eines jeden Unternehmens geworden. Social Selling ist eine ganz explizite Verwendung von Social Media, um neue Leads zu generieren.

Laut einer Studie von 2020 nutzen 71 % der Schweizerinnen und Schweizer Social Media. 2011 waren es noch 53 %. Die meistgenutzte Plattform ist nach wie vor Facebook. Knapp dahinter liegt LinkedIn mit seinen knapp 3 Millionen Nutzern und spielt gerade im beruflichen Kontext eine wichtige Rolle.

Somit sollte klar sein, dass in den sozialen Medien einiges an Potenzial liegt. Was ist nun aber Social Selling?

Weiterlesen