Digitales Marketing für KMU – mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Erfolg

Ob Suchmaschinenmarketing, Social Media, E-Mail-Kampagnen oder automatisierte Lead-Generierung – die Digitalisierung hat das Marketing grundlegend verändert. Gerade KMU in der Schweiz profitieren von zielgerichteten, datenbasierten und kosteneffizienten Marketingstrategien.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Wie KMU mit digitalen Tools ihre Zielgruppen effektiv erreichen

  • Welche Marketingkanäle sich besonders für kleine Unternehmen eignen (z. B. Google Ads, LinkedIn, Newsletter)

  • Wie Sie mit Marketing-Automatisierung Zeit und Ressourcen sparen

  • Welche Rolle Datenanalyse, Tracking und Personalisierung im modernen Marketing spielen

  • Praxisbeispiele erfolgreicher Marketingkampagnen aus der Schweizer KMU-Landschaft

Ob für Neukundengewinnung, Markenaufbau oder Kundenbindung – wir zeigen Ihnen, wie Sie digitale Kommunikation gezielt und messbar einsetzen.

👉 Starten Sie jetzt durch mit smarten Marketinglösungen für Ihr KMU.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Ideen für Lead-Magneten, die für Ihre Zielgruppe interessant sein könnten? Der Einsatz von Lead-Magneten ist der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Konversionsraten. Egal, ob Sie einen Gutscheincode oder herunterladbare Inhalte anbieten, Ihr Lead-Magnet kann ein entscheidender Faktor dafür sein, wie viele neue Leads Sie gewinnen und wie gut diese Leads sind.

In diesem Beitrag beantworten wir die Frage Was ist ein Lead-Magnet?”, erklären, was eine Lead-Magnet-Landing-Page ist, geben Tipps und Best Practices für die Erstellung großartiger Lead-Magnete und vieles mehr. 

Weiterlesen

Die Customer Journey ist eines der zentralen Konzepte im modernen Marketing und Vertrieb. Sie beschreibt den Weg, den ein Kunde von der ersten Wahrnehmung eines Produkts oder einer Dienstleistung bis zum Kauf und darüber hinaus zurücklegt. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das Verständnis der Customer Journey entscheidend, um Kunden gezielt zu gewinnen, zu binden und die eigenen Angebote optimal auszurichten. Doch was genau ist eine Customer Journey, wie lässt sie sich in der Praxis modellieren und warum ist sie für Unternehmen so wichtig? Dieser Artikel bietet eine umfassende Einführung, beleuchtet die wichtigsten Phasen und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Customer Journey für Ihr Unternehmen entwickeln – mit besonderem Fokus auf die Möglichkeiten, die ein CRM-System wie Zoho CRM dabei eröffnet.

Weiterlesen

Im digitalen Zeitalter ist der Weg von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Geschäftsabschluss oft lang und komplex. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, potenzielle Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch gezielt und effizient durch den Vertriebsprozess zu begleiten. Lead-Nurturing – also die systematische Pflege und Entwicklung von Interessenten – ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit Zoho CRM steht KMU eine leistungsstarke Plattform zur Verfügung, die automatisiertes Lead-Nurturing auf höchstem Niveau ermöglicht. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit Zoho CRM automatisierte Kampagnen aufsetzen, Leads segmentieren, personalisieren und mit intelligenten Workflows sowie Blueprints die Abschlussquote signifikant steigern.

Weiterlesen

Im heutigen digitalen Marktumfeld reicht es nicht mehr aus, potenzielle Kunden einmalig zu kontaktieren und auf einen schnellen Abschluss zu hoffen. Die Customer Journey – also die Reise eines Interessenten vom ersten Kontakt bis zum Kauf – ist komplexer geworden, die Entscheidungswege länger und die Konkurrenz grösser. Unternehmen, die Leads langfristig und systematisch entwickeln, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Genau hier setzt Lead-Nurturing an: Es ist der gezielte Prozess, Interessenten mit relevanten Inhalten und Massnahmen zu begleiten, um sie Schritt für Schritt zu qualifizierten Kunden zu machen[1][2][3][4]. Doch wie funktioniert Lead-Nurturing konkret, welche Phasen gibt es – und wie lässt sich der Prozess mit modernen Tools wie Zoho CRM optimal umsetzen?

Weiterlesen

Sie leisten Ihre Arbeit. Sie sind präsent. Sie haben das Produkt, das Angebot, den Antrieb.

Aber das Wachstum? Es bleibt aus. Oder zumindest nicht schnell genug.

Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass Ihr Unternehmen wachsen sollte, aber nicht herausfinden können, was fehlt, sind Sie nicht allein. Die meisten Unternehmen scheitern nicht, weil die Idee nicht gut ist – sie scheitern, weil sie kein System haben, das Interesse in Handlungen umsetzt.

Dieses System wird als Funnel, zu deutsch Trichter bezeichnet. Und sobald Sie verstehen, wie es funktioniert, fügt sich alles zusammen.

Weiterlesen

In der digitalen Landschaft von heute sind es nicht mehr nur Marken und Unternehmen, die Inhalte erstellen. Es sind die Menschen. Konsumenten, Kunden, Nutzer – ganz normale Menschen mit Smartphones, Kameras, Meinungen und Erfahrungen. Der Begriff für dieses Phänomen: User Generated Content, kurz UGC.

Weiterlesen

Inhalte als wichtigstes Tool für SEO-Wachstum sind eines der grössten Missverständnisse, die die SEO-Branche plagen. Viele Marketer, die sich auf den Weg machen, um Kunden über organische Suche zu gewinnen, glauben, dass Suchverkehr so einfach ist wie das Erstellen von Inhalten rund um die Keywords, nach denen Nutzer suchen sollen, und dass der Suchverkehr dann wie von Zauberhand hereinströmt. In diesem Artikel geht es darum Content einfach nur als SEO-Massnahme zu betrachten.

Weiterlesen

Hier gibt’s ein Update zu meinem Marktplatz-SEO-Thema – und diesmal ist es noch besser, weil ich die Erkenntnisse aus der UX-Studie von AIOs und die neuesten Veränderungen in der Suchlandschaft mit einbezogen habe.Veränderungen, die meiner Meinung nach einen überproportionalen Einfluss auf Online-Marktplätze haben. In diesem Artikel werden wir auf Folgendes eingehen: Was Marktplatz-SEO ist und warum es anders ist. Die drei wichtigsten Punkte, die Marktplatz-SEO-Experten in Bezug auf KI und LLMs beachten müssen. Wie man Marktplatz-SEO aus einer Produktwachstumsperspektive angeht. Zudem schauen wir ein unglaubliches Beispiel aus der Praxis von Tripadvisor (die sind dort wirklich erfolgreich) an.

Weiterlesen

Viele Unternehmer erleben es: Die Website verliert plötzlich an Sichtbarkeit, Rankings brechen ein, der Traffic sinkt. Oft wird nach technischen Fehlern oder Google-Updates gesucht – doch die Ursache liegt immer häufiger im Inhalt selbst. Google-Experte John Mueller hat jüngst deutlich gemacht, dass „unrelated content“ – also themenfremde Inhalte – ein ernstes Ranking-Problem darstellen können. Was bedeutet das für Unternehmer und wie kann man die eigene Website davor schützen? Dieser Leitfaden gibt Antworten, Hintergründe und konkrete Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen

User Generated Content (UGC) ist mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien geworden. 

Marken setzen auf authentische Inhalte von echten Nutzer:innen, um Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite zu steigern.

In Deutschland boomt der Markt für UGC-Creators und Plattformen, die Unternehmen mit passenden Talenten verbinden. 

Hier findest du einen Überblick über die besten UGC-Plattformen 2025 für den deutschen Markt! 

Weiterlesen