Die Entscheidung, das CRM-System zu wechseln, ist fĂŒr viele Unternehmen ein Meilenstein â und eine Herausforderung. Wer bereits mit einem etablierten CRM arbeitet, weiss, wie viele Prozesse, Daten und individuelle Anpassungen sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Der Gedanke an die Migration zu einem neuen System wie Zoho CRM löst daher oft gemischte GefĂŒhle aus: Vorfreude auf bessere Funktionen und Automatisierung trifft auf die Sorge, wichtige Informationen zu verlieren oder den laufenden Betrieb zu stören. Doch mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Strategie und den passenden Werkzeugen lĂ€sst sich die Migration nicht nur reibungslos, sondern auch gewinnbringend gestalten. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, wie der Wechsel zu Zoho CRM gelingt â und warum sich der Aufwand fĂŒr KMU in vielerlei Hinsicht lohnt.
Zoho fĂŒr KMU â die smarte Business-Plattform fĂŒr digitale Prozesse
Zoho bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine umfassende Suite an cloudbasierten Tools â von CRM ĂŒber Buchhaltung bis hin zu Projektmanagement und Automatisierung. FĂŒr KMU in der Schweiz ist Zoho eine ideale Lösung, um GeschĂ€ftsprozesse effizient, integriert und digital abzubilden â ohne hohe IT-Kosten oder komplexe Strukturen.
In dieser Kategorie erfahren Sie:
-
Welche Apps fĂŒr KMU besonders relevant sind (z.âŻB. CRM, Books, Projects, Campaigns, Creator)
-
Wie Sie mit Zoho zentrale GeschÀftsprozesse digitalisieren und automatisieren
-
Welche Vorteile die Integration der verschiedenen Zoho-Module mit sich bringt
-
Wie Sie Zoho individuell an Ihr Unternehmen anpassen können
- Hosting in Europa und Unterliegt den EU-Gesetzen.
-
Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien aus der Schweizer KMU-Landschaft
- DSGVO / GDRP Konform und laufend aktualisiert
Zoho ist nicht nur ein Tool, sondern ein digitales Betriebssystem fĂŒr Unternehmen â einfach zu bedienen, flexibel erweiterbar und ideal fĂŒr wachstumsorientierte KMU.
KMU Digitalisierung ist seit 2018 Partner und somit einer der lĂ€ngsten aktiven Partner in der Schweiz đšđ . Wir sehen beratend und mit unserer Expertise zur VerfĂŒgung. Unsere Entwickler und Programmierer beherrschen die Programmiersprache Deluge welche die Basis ist.
Der Preis dieses KMU Betriebssystem ist ausgesprochen fair und KMU freundlich. Die Cloud technologie ist nach neusten Standards abgesichert und wird in Europa gehostet, was fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt. Gerade fĂŒr Schweizer KMU ein wichtiger Aspekt.
đ Nutzen Sie die Kraft der Automatisierung und Integration â mit Zoho als digitale Basis fĂŒr Ihr Unternehmen.
Die Globalisierung und der Siegeszug digitaler GeschĂ€ftsmodelle haben dazu gefĂŒhrt, dass immer mehr Unternehmen international agieren â mit Teams, Kunden und Partnern auf der ganzen Welt. FĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie wachsende Organisationen ist es heute unerlĂ€sslich, Prozesse, Kommunikation und Datenmanagement so zu gestalten, dass sie lĂ€nderĂŒbergreifend funktionieren. Hier setzt Zoho One an: Die integrierte Suite aus ĂŒber 50 Business-Anwendungen ist nicht nur eine Komplettlösung fĂŒr die Digitalisierung aller GeschĂ€ftsbereiche, sondern bietet auch umfassende Funktionen fĂŒr Mehrsprachigkeit und lĂ€nderspezifische Anpassungen. Damit wird Zoho One zur idealen Plattform fĂŒr internationale Teams, die effizient, compliant und kundenorientiert arbeiten wollen.
Sie leisten Ihre Arbeit. Sie sind prÀsent. Sie haben das Produkt, das Angebot, den Antrieb.
Aber das Wachstum? Es bleibt aus. Oder zumindest nicht schnell genug.
Wenn Sie jemals das GefĂŒhl hatten, dass Ihr Unternehmen wachsen sollte, aber nicht herausfinden können, was fehlt, sind Sie nicht allein. Die meisten Unternehmen scheitern nicht, weil die Idee nicht gut ist â sie scheitern, weil sie kein System haben, das Interesse in Handlungen umsetzt.
Dieses System wird als Funnel, zu deutsch Trichter bezeichnet. Und sobald Sie verstehen, wie es funktioniert, fĂŒgt sich alles zusammen.
Die Auswahl eines passenden CRM-Systems (Customer Relationship Management) ist fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine strategische Entscheidung, die langfristig ĂŒber WettbewerbsfĂ€higkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit entscheidet. Die Vielfalt an Lösungen auf dem Markt ist gross, die Anforderungen von KMU sind individuell und die Investition will wohlĂŒberlegt sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie das optimale CRM fĂŒr Ihr Unternehmen auswĂ€hlen â mit besonderem Fokus auf Zoho CRM, das wir als Lösung fĂŒr KMU empfehlen.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe rĂŒckt die IT-Sicherheit immer stĂ€rker in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Microsoft ist als Anbieter von Cloud-, Kollaborations- und Unternehmenslösungen fĂŒr Millionen Unternehmen ein Platzhirsch â gerade im Mittelstand. Gleichzeitig reissen Berichte ĂŒber schwerwiegende SicherheitslĂŒcken sowie erfolgreiche Angriffe auf Microsoft-Technologien und deren Folgen nicht ab. Sicherheit bei Microsoft ist ein Herausforderung. Dieser Artikel beleuchtet umfassend die aktuelle Sicherheitslage bei Microsoft, zieht die Lehren aus jĂŒngsten VorfĂ€llen, zeigt konkrete Auswirkungen auf Unternehmen und stellt die Sicherheit von Microsoft-Produkten den Lösungen von Zoho gegenĂŒber â einer Plattform, die gerade von vielen KMU als sichere Alternative betrachtet wird.
Evolution ist das Geheimnis des Ăberlebens; alles, was in der Welt gedeiht, funktioniert nach diesem Prinzip. Tiere, Menschen, Technologie, Produkte, Unternehmen â und auch Software. Wie hat Zoho CRM 20 Jahre lang so erfolgreich sein können? Indem es sich weiterentwickelt hat, um den KundenbedĂŒrfnissen und Marktanforderungen gerecht zu werden, und indem es grundlegende VerĂ€nderungen in der Arbeitsweise der Menschen vorausgesehen hat. CRM fĂŒr alle BedĂŒrfnisse. Wir zeigen was dahintersteckt.
Egal, wo du heute bist und was du machst, KI ist ĂŒberall. Sie macht unser Leben zwar einfacher, stöĂt aber auch auf Widerstand â vor allem bei der Erstellung von Inhalten, die stark von Trainingsdaten abhĂ€ngt. KI lebt von den Daten, die wir ihr tĂ€glich zur VerfĂŒgung stellen, was uns oft zu einer wichtigen Frage fĂŒhrt: âWas ist mit unserer PrivatsphĂ€re?â Viele von uns sind unsicher, wie viele unserer Daten zum Trainieren des Systems und zum Erzeugen genauer Ergebnisse verwendet werden. NatĂŒrlich macht Automatisierung unsere Arbeit einfacher und reibungsloser, und mit KI wird sie noch besser. Aber was genau riskieren wir in Bezug auf unsere PrivatsphĂ€re fĂŒr schnellere Ergebnisse?
Wir alle kennen die Zwei-Minuten-Regel von David Allen: Wenn eine Handlung weniger als zwei Minuten dauert, sollte sie in dem Moment erledigt werden, in dem sie festgelegt wird. Einem Freund eine SMS schreiben, die Pflanzen giessen, die Arbeit delegieren – wenn es weniger als zwei Minuten dauert, sollte man es einfach tun, anstatt es auf spĂ€ter zu verschieben. Aber das Leben und die Arbeit sind nicht nur eine Aneinanderreihung von Zwei-Minuten-Aufgaben. Ein grosser Teil unserer Arbeit erfordert Zeit und MĂŒhe. Selbst wenn es sich nicht um etwas handelt, das wir sofort erledigen können, ist es wichtig, den Ăberblick zu behalten, damit wir es dann tun, wenn es nötig ist. Hier ist also unsere neue Zwei-Minuten-Regel: Wenn eine TĂ€tigkeit mehr als zwei Minuten dauert, fĂŒgen Sie sie Ihrer Aufgabenliste hinzu und weisen Sie sie sich selbst oder der richtigen Person zu! Zoho ToDo setzt hier an und wird in diesem Artikel beschrieben. Weiterlesen
Die Auswahl des passenden CRM-Systems ist fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Entscheidung von strategischer Tragweite. Ein CRM ist mehr als nur eine Software: Es strukturiert Kundenbeziehungen, verknĂŒpft Prozesse, liefert Entscheidungsgrundlagen und bildet oft das digitale RĂŒckgrat der Unternehmensentwicklung. Auf dem Markt buhlen zahlreiche Anbieter um die Gunst von KMU. Besonders oft fĂ€llt die Wahl dabei auf zwei SaaS-Lösungen fĂŒr KMU: Zoho vs. HubSpot. Beide Systeme gelten als populĂ€r, ausgereift und vielseitig â doch welches passt besser zu den spezifischen Anforderungen eines KMU?
Dieser CRM Vergleich verzichtet bewusst auf blosse Feature-Tabellen und fokussiert sich stattdessen auf die echten Anforderungen aus dem Unternehmensalltag. Welche Software bringt langfristig den grössten Nutzen? Welche versteckten Kosten lauern hinter vermeintlich kostenlosen Einsteigerpaketen? Und wie wichtig ist eigentlich die Frage, wo deine Daten gespeichert werden? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und zeigen, was “Zoho vs HubSpot” fĂŒr KMU wirklich bedeutet.
Neben den neuen Visualisierungen wie Sankey, Butterfly und Treemap – wo wir hier kĂŒrzlich vorgestellt haben – ergĂ€nzt Zoho CRM Analytics sein Analyse-Repertoire nun um eine weitere, besonders aufschlussreiche Komponente: Waterfall-Chart. Diese Darstellungsform ist ideal, um zu erkennen, wie ein Endergebnis durch einzelne BeitrĂ€ge entsteht oder beeinflusst wird â positiv wie negativ.