Virtuelle Messen für KMU – digital ausstellen, global sichtbar sein

Virtuelle Messen und digitale Events eröffnen KMU neue Wege, ihre Produkte und Dienstleistungen professionell zu präsentieren – ohne hohen Reise- oder Logistikaufwand. Mit interaktiven Plattformen, Live-Chats und digitalen Showrooms wird der Messeauftritt nicht nur effizienter, sondern auch messbarer und zielgerichteter. Lassen Sie sich vom potential Überraschen.

In dieser Kategorie erfahren Sie:

  • Was virtuelle Messen sind und welche Vorteile sie KMU bieten

  • Wie Sie Ihren digitalen Messeauftritt strategisch planen und professionell umsetzen

  • Welche Tools und Plattformen für virtuelle Events geeignet sind

  • Wie Sie Leads generieren, Besucher analysieren und mit Interessierten in Kontakt bleiben

  • Erfolgsbeispiele von Schweizer KMU, die durch virtuelle Messen neue Märkte erschlossen haben

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, zunehmender Reisethematik (Kosten & Zeit) und steigender Digitalisierung bieten virtuelle Messen eine nachhaltige Alternative – mit internationaler Reichweite und optimiertem Budgeteinsatz. Mit einem guten Auftritt erreicht man nicht nur das Publikum vor Ort, sondern auch weltweit.  Zudem ist es ein weiterer digitaler Auftritt der auch entsprechende qualifizierte Backlinks bringt und die Suchmaschinen Positionierung unterstützt. Ein Kommunikationstool das 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Wir beraten gerne und bringen Ihren Auftritt zu strahlen.

👉 Setzen Sie auf virtuelle Sichtbarkeit – mit smarten Messekonzepten für Ihr KMU.

Webinare sind effektiv, weil sie leicht zugänglich sind. Sie erfordern keinen großen Zeitaufwand, sind häufig kostenlos und durch einfaches Anklicken eines Links zugänglich. Allerdings ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um ein erfolgreiches Webinar durchzuführen. Bei der Planung eines Webinars ist es wichtig, im Vorfeld ein Skript zu erstellen, um Missmanagement zu vermeiden. Wenn Sie nicht planen, können Sie leicht den Faden verlieren, weil Sie nervös oder aufgeregt sind oder weil Ihnen jemand aus dem Publikum eine Frage stellt. Wenn Sie im Voraus ein Webinar-Skript erstellen, können Sie wertvolle Einblicke geben und das Zeitlimit einhalten.

Weiterlesen

Virtuelle Veranstaltungen gibt es schon seit Jahren. Es mag daher überraschen, dass immersive virtuelle Welten zu stagnieren scheinen, während virtuelle Veranstaltungen für die B2B Welt einen Boom erleben.

Ein Grund dafür könnte sein, dass Sie keine Software herunterladen, keine komplexen Avatare erstellen oder lernen müssen, wie man sich in einer komplexen 3-D-Umgebung bewegt, wenn Sie virtuelle Veranstaltungen nutzen.

Es gibt aber noch einen anderen Trend, der erwähnenswert ist. Kurzlebige virtuelle Veranstaltungen, die ursprünglich dazu gedacht waren, die mangelnde Teilnahme an physischen Konferenzen auszugleichen, entwickeln sich immer mehr zu virtuellen Geschäftszentren, in denen an verschiedenen Orten mehrere virtuelle Veranstaltungen stattfinden.

Weiterlesen

Virtuelle Veranstaltungen sind eine grossartige Möglichkeit, mit Ihren Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen in Kontakt zu treten, ohne dass Sie sich die Mühe machen müssen, zu reisen, eine Veranstaltung vor Ort zu organisieren und zu veranstalten. Doch egal, wie viel Geld Sie für Ihre Veranstaltung bereitstellen, die Kosten können sich schnell summieren. Dennoch müssen Sie Ihre Ausgaben effizient planen. 

Kein Unternehmen verfügt über unbegrenzte Mittel und Geld für seine Veranstaltungen, und das gilt sicher auch für Ihr Unternehmen. Deshalb sollten Sie eine gut geplantes Budget in den Händen halten und es mit den relevanten Interessengruppen im Betrieb teilen. So können Sie die bestmögliche Veranstaltung ausrichten, ohne sich mit finanziellen Problemen herumschlagen zu müssen. Auch wenn virtuelle Veranstaltungen günstiger sind als physische Messen.

Weiterlesen

Geringere Kosten sind einer der wichtigsten Vorteile einer virtuellen Veranstaltung. Sie müssen sich nicht um die Anmietung eines Veranstaltungsortes, die Organisation von Parkplätzen, den Transport und die Logistik kümmern. Wenn Sie also etwas Geld sparen und gleichzeitig eine erstklassige Veranstaltung durchführen möchten, ist eine virtuelle Veranstaltung die beste Wahl. Geringere Kosten bedeuten auch nicht unbedingt geringere Qualität. Wenn die Organisatoren virtueller Veranstaltungen ihr Geld an den richtigen Stellen ausgeben, können sie das meiste für ihr Geld herausholen, ohne ein Loch in ihre Tasche zu bohren. 

Weiterlesen

Traditionell haben sich B2B-Verkäufer stark auf Messen, Konferenzen und andere persönliche Interaktionen verlassen, um Produkte und Dienstleistungen einzuführen, Leads zu generieren und die Beziehungen zu treuen Kunden zu pflegen. Mit neuen digitalen Instrumenten wie Linkedin und virtuellen Messen wird das Spektrum der Instrumente erweitert. Wir stellen in diesem Artikel daher virtuelle B2B-Veranstaltungen und deren Nutzen genauer vor.

Weiterlesen

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben Ihre virtuelle Veranstaltung mit allem Drum und Dran vorbereitet. Sie sind sich sicher, dass jeder, der teilnimmt, Spaß haben und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen wird… und trotzdem meldet sich niemand an. Woran liegt das? Eine virtuelle Veranstaltung, die nicht richtig vermarktet wird, findet kein Publikum. Denn wenn Ihre Zielgruppe nicht von der Veranstaltung erfährt, wie soll sie dann daran teilnehmen? Darin liegt die Bedeutung eines virtuellen Event-Marketingplan. Wir erklären diesen und liefern eine Vorlage, die Sie dabei unterstützt. 

Viele Organisationen kommunizieren zwar über ihre virtuellen Veranstaltungen, aber nur wenige setzen einen ganzheitlichen Plan um, der von einer kohärenten Strategie gestützt wird. Diese Lücke ist es, wo Veranstaltungsplaner bei ihren Marketingbemühungen versagen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, keine Sorge! Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über das Marketing für virtuelle Veranstaltungen wissen müssen, und schlagen Ihnen eine Vorlage vor, die Sie für einen dauerhaften Erfolg nutzen können.

Weiterlesen