In den vergangenen Jahren sahen sich viele Unternehmen aufgrund von Schließungen und Beschränkungen mit Herausforderungen konfrontiert, die den Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen erschwerten. Im Gegensatz zu früheren Jahren, als die Wirtschaft stark war und die Menschen mehr verfügbares Einkommen hatten, erfordert die aktuelle Situation von den Vermarktern eine Anpassung, insbesondere im Influencer-Marketing, wo die Preisgestaltung in der Vergangenheit eine Herausforderung war. Influencer-Marketing-Kampagne können sehr erfolgreich sein, aber auch teuer und nutzlos.

Wie sollten wir uns also anpassen? Kurz gesagt, wir müssen eine bessere Kapitalrendite (ROI) für jeden für Kampagnen ausgegebenen Franken anstreben. Dazu gehört mehr als nur zu überwachen, wie viel wir Influencern zahlen. Stattdessen müssen die Vermarkter sicherstellen, dass jeder ausgegebene Dollar strategisch eingesetzt wird.

Als Teil einer intelligenten Strategie muss jede Zusammenarbeit mit einem Influencer einem bestimmten Zweck dienen und einen messbaren ROI haben, der mit unseren Marketingzielen übereinstimmt. Influencer-Marketing-Kampagne erfolgreich zu machen, ist das Thema in diesem Artikel.

Weiterlesen

Eine repräsentative Befragung von Deloitte zeigt, dass lediglich 12% der Schweizer Arbeitnehmer wieder Vollzeit ins Büro zurückkehren möchten, während sich 88% eine “neue Normalität” vorstellen können, die mindestens einen Tag Remote-Arbeit beinhaltet. Und dennoch rufen aktuell viele Unternehmen Ihre Mitarbeiter zurück. Ein grosser Konflikt. Dieser basiert oft in der Ursache, dass die entsprechenden Manager überfordert sind mit dem Management von Fernmitarbeitern oder das die technische Infrastruktur, Jahre nach der Pandemie, noch immer nicht verfügbar ist. In diesem Artikel widmen wir uns der wichtigen Fragen: Wie führe und manage ich Fernmitarbeiter oder Remote Arbeitskräfte? Wenn der Wunsch nach Home Office besteht?

Weiterlesen

Eine Entscheidungsmatrix ist eine Reihe von Werten in Spalten und Zeilen, die es Ihnen ermöglichen, mögliche Lösungen visuell zu vergleichen, indem Sie Variablen nach ihrer Wichtigkeit gewichten.

Eine Entscheidungsmatrix kann Ihnen nicht nur bei der Auswahl der besten Vorgehensweise für Ihr Unternehmen helfen, sondern auch bei der Priorisierung von Aufgaben, der Problemlösung und der Ausarbeitung von Argumenten zur Verteidigung einer bereits getroffenen Entscheidung.

Verwenden Sie eine Entscheidungsmatrix, wenn Sie eine Situation von einem logischen Standpunkt aus beurteilen müssen und Sie genügend vergleichbare Variablen haben, die Sie abwägen müssen.

Dieser Artikel richtet sich an Fachleute und Geschäftsinhaber, die ihren Entscheidungsprozess visualisieren möchten, um die bestmögliche Wahl zu treffen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein strategisches Muss für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für die Unternehmensführung, und wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele effektiv umsetzen? Dieser Artikel zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert, welche Herausforderungen auftreten und warum Tools für das Nachhaltigkeitszertifikate wie esg2go ein unverzichtbarer Begleiter für Unternehmen sind, die Verantwortung übernehmen und zugleich profitieren wollen.

Weiterlesen