Start-ups stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen schnell wachsen, flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig mit begrenzten Ressourcen wirtschaftlich arbeiten. In diesem Umfeld ist die Wahl der richtigen Software entscheidend. Zoho One, die umfassende Suite aus über 40 integrierten Anwendungen, bietet jungen Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, alle Geschäftsbereiche digital abzubilden – ohne den klassischen IT-Overhead, der viele Start-ups bremst. Doch was macht Zoho One für Start-ups so attraktiv? Wie unterstützt die Plattform beim schnellen Markteintritt und der skalierbaren Expansion? Und welche Vorteile ergeben sich im Vergleich zu klassischen Softwarelösungen?
Digitalisierung für KMU – Chancen gezielt nutzen
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – und stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Doch sie bietet auch enorme Chancen: mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und stärkere Kundenbindung.
In dieser Kategorie erfahren Sie:
-
Wie Schweizer KMU die Digitalisierung konkret angehen können
-
Welche Technologien und Trends relevant sind (Cloud, Automatisierung, Künstliche Intelligenz usw.)
-
Welche ersten Schritte sinnvoll sind – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung
-
Welche Fördermöglichkeiten es für KMU gibt
-
Wie erfolgreiche Unternehmen die digitale Transformation bereits realisiert haben
Unser Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – unabhängig von Branche oder digitalem Reifegrad.
👉 Starten Sie jetzt Ihre digitale Transformation – mit dem richtigen Know-how und starken Partnern an Ihrer Seite.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Hybride Teams, in denen Mitarbeitende teils im Büro, teils remote arbeiten, sind längst Realität und prägen die Zukunft der Zusammenarbeit. Im Zentrum dieses Wandels steht der digitale Arbeitsplatz – ein Ökosystem aus Technologien, Prozessen und neuen Formen der Kollaboration. Doch wie genau verändert der digitale Arbeitsplatz die Zusammenarbeit in hybriden Teams? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich? Und wie können Unternehmen mit Lösungen wie Zoho ihre hybride Zusammenarbeit auf ein neues Level heben? Dieser Artikel gibt einen fundierten, praxisnahen Überblick.
Datenschutz und die Einhaltung der DSGVO sind für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, längst kein Randthema mehr. Gerade im Kundenbeziehungsmanagement, wo täglich sensible Informationen verarbeitet werden, ist die rechtssichere Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Pflicht. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, die komplexen Anforderungen der DSGVO in ihren digitalen Prozessen umzusetzen – ohne dabei an Effizienz zu verlieren. Zoho CRM bietet als moderne All-in-One-Lösung nicht nur umfangreiche Funktionen für Vertrieb, Marketing und Service, sondern unterstützt Unternehmen auch gezielt bei der Einhaltung der DSGVO. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Zoho CRM datenschutzkonform einsetzen, welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen und worauf Sie in der Praxis achten müssen.
Im Zeitalter der Digitalisierung und des verschärften Wettbewerbs ist das Management von Kundenbeziehungen längst nicht mehr nur eine Aufgabe für Grossunternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Kunden effizient zu betreuen, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. In diesem Kontext wird ein leistungsfähiges Customer Relationship Management (CRM) zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch warum ist ein CRM-System für jedes KMU unverzichtbar? Welche Vorteile bietet es konkret? Und wie zeigt sich der Nutzen in der Praxis – insbesondere mit einer Lösung wie Zoho CRM?
Die digitale Transformation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) heute weit mehr als ein Schlagwort – sie ist zur unternehmerischen Überlebensfrage geworden. Kunden erwarten schnelle, flexible Prozesse und personalisierte Angebote, während die Konkurrenz längst digital aufgestellt ist13. Doch welche konkreten Massnahmen sind für KMU besonders erfolgversprechend, um diesen Wandel nicht nur zu meistern, sondern daraus echten Mehrwert zu ziehen? Ein Blick in aktuelle Studien, Praxisleitfäden und erfolgreiche Beispiele zeigt: Der Weg zum digitalen Erfolg ist anspruchsvoll, aber machbar – wenn er strategisch, systematisch und mit dem Menschen im Mittelpunkt gestaltet wird.
Zoho Annotator ist ein innovatives Tool, das die Zusammenarbeit und Dokumentenprüfung für Teams und Agenturen erheblich vereinfacht. Im folgenden Artikel werden die Funktionsweise, Vorteile und der praktische Nutzen von Zoho Annotator beleuchtet. Der Artikel erläutert, wie die Annotation-Lösung insbesondere Unternehmen und Projekte im digitalen Arbeitsalltag produktiver machen kann.
Die Digitalisierung stellt Schweizer KMU vor grosse Herausforderungen – und bietet zugleich enorme Chancen. In einer Zeit, in der Effizienz, Flexibilität und Transparenz über den Unternehmenserfolg entscheiden, suchen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen nach einer Lösung, die alle Geschäftsbereiche in einer Plattform vereint. Die Antwort auf diese Anforderungen liefert Zoho One: eine cloudbasierte Komplettlösung, die mehr als 50 integrierte Business-Apps umfasst und so das gesamte Unternehmen digital abbildet. Doch was macht Zoho One zur idealen Plattform für Schweizer KMU? Wie funktioniert die Integration aller Bereiche – von Vertrieb und Marketing über Buchhaltung, HR und Support bis hin zu Projektmanagement, E-Commerce und Collaboration? Und welche Vorteile entstehen durch die Nutzung einer einheitlichen Plattform gegenüber dem Flickwerk aus Einzellösungen?
Digitale Strategien sind heute der Schlüssel, um das Wachstum mittelständischer Unternehmen nachhaltig zu fördern. Während der Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz traditionell als Rückgrat der Wirtschaft gilt, steht er im Jahr 2025 vor nie dagewesenen Herausforderungen: Technologische Disruption, verschärfter Fachkräftemangel, verändertes Kundenverhalten und globaler Wettbewerbsdruck verlangen nach neuen Antworten. Digitale Strategien bieten hier nicht nur Lösungen für Effizienz und Kostensenkung, sondern eröffnen auch neue Wege für Innovation, Markterschließung und nachhaltiges Wachstum. Doch wie gelingt die Transformation? Welche Faktoren sind entscheidend? Und wie können mittelständische Unternehmen digitale Strategien gezielt für ihr Wachstum nutzen?
Die Verwaltung von Kundendaten in Excel ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der logische Ausgangspunkt. Tabellen sind flexibel, leicht zugänglich und für viele Aufgaben ausreichend. Doch mit dem Wachstum des Unternehmens und der Komplexität der Geschäftsprozesse stossen Excel-Tabellen schnell an ihre Grenzen: Daten werden unübersichtlich, Versionen vermischen sich, wichtige Informationen gehen verloren und die Zusammenarbeit im Team leidet. Spätestens dann ist es an der Zeit, auf ein professionelles CRM-System umzusteigen. Zoho CRM bietet für KMU eine leistungsstarke, flexible und erschwingliche Lösung, um Kundendaten zentral, sicher und effizient zu verwalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie der Umstieg von Excel zu Zoho CRM gelingt – Schritt für Schritt, praxisnah und mit Fokus auf die besonderen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen.
Für einige sind die Ferien vorbei oder gehen bald zu Ende. Zurück im Büro ist man super schnell wieder im Hamsterrad und den Routinen von früher. Aber wäre es nicht clever diesen Moment von “zurück an die Arbeit” zu nutzen um Dinge effizienter zu machen? Um die Produktivität zu steigern?
Die meisten Menschen sind von Ablenkungen überfordert, mit Informationen überlastet und dennoch davon überzeugt, dass sie „mehr tun“ müssen, um produktiv zu sein.
Ich bin anderer Meinung.