Zoho vs. Salesforce – dies sind zwei der bekanntesten Namen in der Kategorie CRM-Software. Zweiteres hat sich einen Ruf als „Premium“-CRM-Produkt mit einem Ökosystem aus verwandten Technologien wie MuleSoft, Slack und Tableau erworben.
Zoho gilt hingegen als kostengünstigere, benutzerfreundliche Lösung, die in der Regel von mittelständischen Unternehmen genutzt wird.
Zoho verfügt jedoch auch über ein wachsendes Ökosystem, das sich über das gesamte Unternehmen erstreckt und Technologien für Finanzen, Personalwesen, Lieferkette und mehr umfasst. Als Bundle ist dies unter dem Namen Zoho One erhältlich.
Daher bedient es mittlerweile viele grössere Unternehmen, während Salesforce mit seinem Essentials-Angebot verstärkt um KMUs und mittelständische Unternehmen wirbt.
Aufgrund dieser Überschneidungen konkurrieren die beiden CRM-Grössen zunehmend um die Plätze auf den Shortlists der Anbieter.
Da beide Unternehmen KI-Agenten in ihren CRM-Ökosystemen und darüber hinaus vorantreiben, überlegen immer mehr Unternehmen, auf welche KI-Anbieter sie in Zukunft setzen sollen.
Vor diesem Hintergrund sehen Sie hier, wie Salesforce und Zoho im Bereich CRM abschneiden.
