Wussten Sie, dass der weltweite Markt für Software-as-a-Service (SaaS) laut einem Bericht von Statista bis 2028 schätzungsweise 343,30 Milliarden EUR erreichen wird? Aber zuerst: Was ist Software-as-a-Service? Respektive kurz SaaS genannt. In diesem Artikel erklären wir es und zeigen die Vorteile, gerade für kleiner Unternehmen.
SaaS – flexible Softwarelösungen aus der Cloud für KMU
SaaS (Software as a Service) ermöglicht KMU den einfachen Zugang zu modernen Softwarelösungen – ohne Installation, Wartung oder hohe Investitionskosten. Ob CRM, Buchhaltung, Projektmanagement oder Marketing: SaaS-Anwendungen sind jederzeit verfügbar, skalierbar und ideal für mobile oder hybride Arbeitsmodelle. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen bieten SaaS-Modelle maximale Flexibilität bei voller Kostenkontrolle.