Jeder CEO, der die digitale Wirtschaft im Blick hat, wird sich überlegen, wie er am besten auf die Disruption, den digitalen Umbruch reagiert, und einige haben die nötige Weitsicht, um eine herausragende Führungsrolle in der vierten industriellen Revolution zu übernehmen. In der Zwischenzeit gibt es diejenigen, die durch sinkende Gewinne oder eine dunkle Wolke über ihren Köpfen zum Reagieren gezwungen sind.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie ein Unternehmen auf die Disruption reagieren kann, und zwar ganz ähnlich, wie man mit Risiken im Allgemeinen umgegangen ist, lange bevor die digitale Wirtschaft aufkam, nämlich indem man sowohl die Bedrohungen als auch die Chancen berücksichtigt, die die Disruption mit sich bringt.
Auf der einen Seite müssen die Führungskräfte alle Bedrohungen für ihr Kerngeschäft abwehren, auf der anderen Seite müssen sie disruptive Chancen erkennen und nutzen.