Die Digitalisierung hat Unternehmen in den letzten Jahren grundlegend verändert – doch mit dem Aufkommen von KI Agenten beginnt eine neue Ära der Automatisierung und Effizienz. KI Agenten sind weit mehr als einfache Bots oder klassische Automatisierungstools: Sie denken, lernen und handeln eigenständig, steuern komplexe Prozesse und interagieren mit Menschen, Anwendungen und sogar anderen Agenten. Doch was genau sind KI Agenten, wie funktionieren sie, und welchen konkreten Nutzen bringen sie insbesondere in Verbindung mit Tools wie n8n und Zoho Applikationen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden, praxisnahen Überblick für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere grosse Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Google Gemini, Claude oder Perplexity revolutionieren, wie Menschen Informationen im Internet finden und nutzen. Während klassische Suchmaschinen auf Algorithmen setzen, die Webseiten nach bestimmten Kriterien durchsuchen und indexieren, greifen LLMs zunehmend direkt auf Webinhalte zu, um Nutzern präzise, kontextbezogene Antworten zu liefern. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das: Wer weiterhin sichtbar bleiben und als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen werden will, muss seine Inhalte nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für KI-Modelle optimieren. Ein neuer Standard, die llms.txt, setzt genau hier an.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum die llms.txt für KMU jetzt so wichtig ist, wie sie funktioniert, wie Sie sie erstellen und implementieren – und welche Vorteile Ihr Unternehmen daraus ziehen kann.