Zoho CRM Visualisierungen: Sankey, Butterfly, Treemap & Waterfall – Datenflüsse, Vergleiche & Trends klar erkennen.

Neben den neuen Visualisierungen wie Sankey, Butterfly und Treemap – wo wir hier kürzlich vorgestellt haben – ergänzt Zoho CRM Analytics sein Analyse-Repertoire nun um eine weitere, besonders aufschlussreiche Komponente:  Waterfall-Chart. Diese Darstellungsform ist ideal, um zu erkennen, wie ein Endergebnis durch einzelne Beiträge entsteht oder beeinflusst wird – positiv wie negativ.

Was ist ein Waterfall-Chart?

Ein Waterfall-Chart (deutsch: Wasserfalldiagramm) zeigt, wie sich ein Anfangswert durch eine Reihe von Veränderungen entwickelt. Es macht sichtbar, welche Faktoren das Endergebnis erhöhen oder verringern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Säulendiagrammen, die nur Einzelwerte darstellen, visualisiert ein Waterfall-Chart die kumulative Wirkung einzelner Schritte auf das Gesamtergebnis.

Typische Einsatzfelder:

  • Umsatzentwicklung über Vertriebsphasen

  • Abwanderungs- vs. Wachstumsanalyse bei Abonnenten

  • Monatliche Gewinnverläufe und Forecasts (Prognosen)

  • Produkt- oder regionenbezogene Performance-Trends

Vier Varianten für verschiedene Analysebedarfe

Zoho CRM bietet die Waterfall-Komponente in vier Varianten, die unterschiedliche Szenarien abbilden:

🔹 Basic Waterfall: Beiträge einzelner Stufen sichtbar machen

Diese Variante eignet sich perfekt für kategorische Veränderungen – etwa die Auswirkungen verschiedener Verkaufsphasen auf den Umsatz.

Beispiel:
Ein Diagramm zeigt, wie viel Umsatz in den Phasen Qualifizierung, Angebot, Verhandlung hinzugewonnen wird – und wie viel durch Closed Lost wieder verloren geht. Das Ergebnis: Du erkennst klar, wo dein Sales Funnel Wert generiert – und wo du Geld verlierst.

🔹 Cumulative Waterfall: Veränderungen über Zeit kumuliert betrachten

Ideal für zeitliche Entwicklungen, wie Monatsumsätze oder -gewinne.

Beispiel:
Ein Unternehmen analysiert seinen Gewinn über ein Jahr hinweg. Der Chart zeigt Monat für Monat, wie Gewinne steigen oder durch Ausgaben fallen. Quartalsweise Zwischensummen helfen, Performance-Trends frühzeitig zu erkennen.

🔹 Breakdown Waterfall: Detailtiefe pro Zeitraum

Diese Variante ergänzt die kumulative Darstellung durch eine feinere Aufschlüsselung nach z. B. Produktkategorien oder Regionen.

Beispiel:
Der Jahresumsatz wird pro Quartal dargestellt – aufgeschlüsselt nach Produktlinien. So wird sichtbar, welches Produkt in welchem Zeitraum den größten Einfluss auf den Gesamtumsatz hatte. Perfekt für Produktstrategie und Portfoliooptimierung.

🔹 Projection Waterfall: Entwicklungen prognostizieren

Die Projektionsvariante beginnt mit einem Ausgangswert (z. B. Vorjahresgewinn) und zeigt, wie sich dieser durch geplante oder geschätzte Entwicklungen verändert.

Beispiel:
Ein Vertriebsteam erstellt eine Jahresprognose. Mit angenommenen Wachstumswerten pro Quartal wird sichtbar, ob die Zielmarke realistisch ist – und wo Anpassungen nötig sind. Ideal für Planung und Ressourcensteuerung.

Warum Waterfall-Charts so wertvoll sind

Transparenz schaffen: Du erkennst, wie sich einzelne Beiträge auf ein Gesamtergebnis auswirken.
Probleme früh erkennen: Verluste oder ineffiziente Phasen werden sofort sichtbar.
Planung optimieren: Mit der Projektions-Variante lassen sich Zukunftsszenarien realistisch simulieren.
Für alle verständlich: Die visuelle Logik ist intuitiv – perfekt für Management-Entscheidungen, Team-Präsentationen oder Reportings.

Fazit: Ein weiterer Schritt zu smarter Datenanalyse

Mit der Einführung der Waterfall-Komponente geht Zoho CRM Analytics noch einen Schritt weiter in Richtung ganzheitliche, verständliche Datenanalyse. Wo Zahlen früher isoliert betrachtet wurden, zeigt Zoho jetzt, wie Zahlen entstehen – und das mit klarer, visueller Logik.

In Kombination mit Sankey-, Butterfly- und Treemap-Charts stehen Zoho-Nutzern jetzt vielfältige Werkzeuge zur Verfügung, um komplexe Geschäftsdaten einfach zu verstehen, zu kommunizieren und zu optimieren.

👉 Jetzt ausprobieren und deinen CRM-Daten eine neue Tiefe verleihen!