Das musst Du über Content Marketing wissen, denn Conten alleine is keine SEO-Massnahme. Was Du noch brauchst hier im Blog.

Inhalte als wichtigstes Tool für SEO-Wachstum sind eines der grössten Missverständnisse, die die SEO-Branche plagen. Viele Marketer, die sich auf den Weg machen, um Kunden über organische Suche zu gewinnen, glauben, dass Suchverkehr so einfach ist wie das Erstellen von Inhalten rund um die Keywords, nach denen Nutzer suchen sollen, und dass der Suchverkehr dann wie von Zauberhand hereinströmt. In diesem Artikel geht es darum Content einfach nur als SEO-Massnahme zu betrachten.

Die Suche ist weiter entwickelt

Das war mal so, aber schon lange nicht mehr. Damals war das Internet noch viel kleiner. Heute gibt es für jedes Keyword, das du mit einem Keyword-Recherche-Tool findest, bestimmt Dutzende von ähnlichen Websites, die um die gleichen Wörter und Themen konkurrieren.

Das blosse Schreiben von Inhalten reicht nicht aus, damit eine Suchmaschine diese Inhalte an der Spitze der Suchergebnisse „rankt“, und noch viel weniger ist es ein guter Grund für Nutzer, darauf zu klicken oder sich mit den Inhalten zu beschäftigen, was letztendlich immer das Ziel von SEO ist.

person typing on laptop computer

Aktuelle

Zusätzlich zu den hilfreichen Inhaltsaktualisierungen im letzten Jahr hat Google proaktiv daran gearbeitet, nicht hilfreiche Inhalte herabzustufen. Inhalte, die nur für den Suchverkehr geschrieben wurden, entsprechen oft den Parametern für nicht hilfreiche Inhalte.

Zu viele Unternehmen haben ihre SEO-Massnahme und Bemühungen auf Keyword-Recherche und Content-Roadmaps aufgebaut, was zu viel kostenlosem Traffic aus der Suche führte, da Google diese Inhalte belohnte.

Was Google gegeben hat, hat es nun wieder weggenommen.

Viele Websites, die ich in den letzten Jahren als Berater kennengelernt habe, weisen Grafiken auf, die Mitte 2023 ihren Höhepunkt erreichten und nun negative Auswirkungen jeder einzelnen Aktualisierung des Google-Algorithmus zeigen. Es ist davon auszugehen, dass diese Websites auch weiterhin von diesen Algorithmus-Aktualisierungen betroffen sein werden, da andere Inhalte auf den Websites zwar die Aktualisierungen überstanden haben, sich ihre Strategien für diese Inhalte jedoch nicht wirklich unterscheiden.

Um es noch deutlicher zu sagen: Sie haben vielleicht überlebt, weil sie NOCH nicht als unbrauchbare Inhalte identifiziert wurden.

SEO ist so viel mehr als „nur Inhalte schreiben”, weil jemand nach den Wörtern suchen könnte, die in den Inhalten vorkommen.

SEO ist ein Prozess zur Optimierung von Inhalten und Websites und nur einer von vielen Kanälen zur Vermarktung von Inhalten. Effektives Content-Marketing berücksichtigt alle Kanäle – bezahlte, organische, direkte, Empfehlungs-, Social-, E-Mail-Kanäle usw. – und nicht nur einen.

Ich stelle oft fest, dass bei der Erstellung von Inhalten für SEO parallel dazu Inhalte für diese anderen Kanäle erstellt werden. Inhalte sollten nicht nur für SEO erstellt werden, sondern für die Nutzer, unabhängig davon, über welchen Kanal sie kommen, und dann für diese Kanäle optimiert werden.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass SEO von Anfang an in eine Akquisitionsstrategie integriert werden sollte, aber wenn es um Inhalte geht, kann SEO durchaus nachträglich erfolgen.

Inhalte sind ein Mittel, um Akquisitionen über die Suche zu erschliessen, aber nur, wenn sie Teil der User Journey sind.

Es geht nicht nur um hilfreiche Inhaltsaktualisierungen. Generative KI, sei es von Google oder ChatGPT, ist ebenfalls ein erhebliches Risiko. Wenn eine Website Listen mit den besten Tools für X oder den besten Orten für Y erstellt, sind dies genau die Dinge, die generative KI ohne langwierige Inhalte generieren kann.

Die Knowledge Graph-Antworten von Google zerstören diese Website.

Wie in diesem Buch (Product-Led SEO: The Why Behind Building Your Organic Growth Strategy) beschrieben wird, ist eine meiner tiefgreifendsten SEO-Lernerfahrungen, als das Start-up, für das ich arbeitete, am Tag der Einführung des Google Panda-Algorithmus plötzlich und ohne Vorwarnung den Grossteil seines Suchverkehrs verlor.

Dieses Algorithmus-Update war eines der grössten Updates von Google zu dieser Zeit und zielte auf die Qualität der Inhalte selbst ab, anstatt nur auf die fiesen Spam-Taktiken, mit denen SEO-Teams sich einen Vorteil verschafft hatten. Nach einigen einzelnen Durchläufen des Panda-Algorithmus wurden die wichtigsten Aspekte des Algorithmus in die zentralen Ranking-Algorithmen integriert.

Hilfreiche Inhalte als fortgeschrittener Panda

SEO-Teams passten sich den Qualitätsanforderungen von Google an und vermieden es, offensichtlich dünne oder rein programmatische Inhalte zu schreiben, erreichten aber immer noch nicht ein ausreichend hohes Niveau, das den Erwartungen der Nutzer entsprach. Ich denke, dass die aktuellen Algorithmus-Updates (die wahrscheinlich jetzt Teil der Kernalgorithmen sind) lediglich eine Aktualisierung von Panda für die KI-Generation sind.

Viele Unternehmen, die von diesen negativen Algorithmus-Ereignissen betroffen sind, werden die Fehlerhaftigkeit ihrer Strategien nicht erkennen und statt einer Neuausrichtung versuchen, das Verlorene wiederherzustellen.

Diese Zeiten sind vorbei, und es gibt ein neues Content-Paradigma, bei dem der Nutzer im Mittelpunkt steht. Wenn Inhalte für den Nutzer keinen Mehrwert bieten, laufen sie Gefahr, jederzeit von Google herabgestuft zu werden.

man in black t-shirt writing on white paper

Es ist Zeit für eine neue Strategie

Der richtige Ansatz besteht NICHT darin, mit Inhalten hinterhältiger oder aggressiver vorzugehen, sondern zu den Grundprinzipien zurückzukehren und zu ermitteln, was der Nutzer von Ihrer Website erwartet und wie Sie ihm die besten Antworten auf seine Bedürfnisse bieten können. Die Lösung wird wahrscheinlich Inhalte erfordern, und die Themen und Schwerpunkte der Inhalte sollten von den Nutzern und nicht von einem Keyword-Recherche-Tool stammen.

Das ist nicht nur wichtig, weil es für Suchmaschinen funktioniert, sondern vor allem, weil es den Bedürfnissen und Absichten der Nutzer entspricht und sie so weiter in den Kaufprozess führt, den SEO eigentlich fördern soll.

Konversionen und Nutzersignale sind wichtiger als willkürliche Platzierungen in Suchmaschinen.

Vielleicht ist es nur Traffic

Ein letzter Punkt: Ich habe hinter den Kulissen vieler Unternehmen gesehen, dass Algorithmus-Updates Auswirkungen hatten, und es überrascht nicht, dass zwar der Traffic drastisch zurückging, die Auswirkungen auf den Umsatz jedoch vernachlässigbar waren für Unternehmen, die einen Kauf oder eine Aktion erforderten, die über einen einfachen Klick auf eine Anzeige hinausging.

Optimistisch gesehen haben diese Unternehmen entdeckt, dass ihre SEO-Massnahme und Bemühungen eher ein Kostenfaktor waren als die Einnahmequelle, für die sie sie gehalten hatten, was ihnen den nötigen Antrieb gab, um sich neu auszurichten.