Site icon KMU Digitalisierung

Wieso Sie bloggen sollten, um Ihr Unternehmen im Internet bekannt zu machen

KMU Digitalisierung Schweiz

Photo by Fikret tozak on Unsplash

Bloggen bedeutet, Inhalte in einem Blog im Internet zu veröffentlichen. Ein Blog ist demzufolge eine Website, die schriftliche Beiträge oder Artikel enthält. Diese Beiträge sind in der Regel nach Datum geordnet, und der jüngste Beitrag wird zuerst angezeigt.

Blogger schreiben über eine breite Palette von Themen, darunter persönliche Erfahrungen, aktuelle Ereignisse, Nachrichten, Hobbys und mehr.

In diesem Blogartikel schauen wir an, was bloggen genau ist, welche Vorteile es bringt und wie ein guter Blogartikel aufgebaut werden sollte.

Was ist Bloggen?

Man kann Bloggen als Hobby betreiben oder professionell angehen.

Einige Blogger schreiben über ihre persönlichen Erfahrungen und teilen ihre Gedanken mit einem grossen Publikum. Andere Blogger schreiben hauptsächlich über bestimmte Themen und nutzen ihren Blog als Plattform, um Informationen, Meinungen und Analysen mit einem gezielten Publikum zu teilen.

person typing on laptop computer

Foto von Kenny Eliason auf Unsplash

Bloggen ist für Privatpersonen und Unternehmen gleichermassen zu einem beliebten Mittel geworden, um ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen mit einem grossen Online-Publikum zu teilen.

Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, eine persönliche Marke aufzubauen und sich als Vordenker auf einem Gebiet zu etablieren. Darüber hinaus nutzen viele Blogger ihren Blog auch, um durch Werbung oder Sponsoring Einnahmen zu erzielen.

Wieso Unternehmen bloggen sollten

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen das Bloggen als Teil ihrer Content-Marketing-Strategie in Betracht ziehen sollten:

Kurz: Bloggen kann ein wertvoller Bestandteil Ihrer Content-Marketing-Strategie sein, da es dazu beiträgt, die Besucherzahlen zu erhöhen, Leads zu generieren, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und Ihr Unternehmen als Vordenker in seiner Branche zu etablieren.

Online-Werbung oder Content Marketing?

Was ist besser? Online-Werbung oder Content Marketing? Lassen Sie uns dies anschauen.

Pay-per-Click (PPC)-Werbung ist die gängigste Form der Online-Werbung. Bei PPC-Werbung zahlt der Werbetreibende jedes Mal eine Gebühr, wenn seine Anzeige angeklickt wird. PPC-Anzeigen erscheinen normalerweise oben oder unten auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen.

Bei einer PPC-Werbekampagne erstellt ein Werbetreibender eine Anzeige und gibt die Keywords an, für die die Anzeige erscheinen soll. Wenn ein Nutzer nach einem dieser Keywords sucht, kann die Anzeige des Inserenten in den Suchergebnissen erscheinen. Wenn der Nutzer auf die Anzeige klickt, zahlt der Inserent eine Gebühr an die Suchmaschine oder den Websitebesitzer.

Im Beispiel unten sehen wir, dass KMU Digitalisierung für den Suchbegriff “Kommunikationskonzept erstellen” erscheint, wozu es mehr als 50’000 Einträge bei Google gibt:

 

 

 

In dem Beispiel sehen wir auch, dass die Werbung von Beekeeper.io ganz oben erscheint (pink eingerahmt). Beekeeper.io zahlt dabei für jeden Click. Zahlt Beekeeper nicht mehr, ist die Werbung weg.

Im grünen Rahmen sehen wir den Blogartikel von KMU Digitalisierung. Dieser erscheint seit einigen Monaten dort – kostenlos. KMU Digitalisierung zahlt dafür keinen Franken an Google. Wir haben dabei lediglich den Aufwand für das Schreiben und Veröffentlichen des Artikels.

Vor- und Nachteile von PPC

PPC-Werbung kann eine nützliche Methode sein, um Besucher und Leads auf Ihre Website zu bringen. Sie ermöglicht, potenzielle Kunden in dem Moment zu erreichen, in dem sie nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die das Unternehmen anbietet.

PPC-Werbung kann jedoch auch teuer sein, da Sie jedes Mal eine Gebühr zahlen müssen, wenn Ihre Anzeige angeklickt wird – unabhängig davon, ob sich der Nutzer in einen Kunden verwandelt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre PPC-Kampagnen sorgfältig verwalten. So stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Rendite für Ihre Investition erhalten.

Content Marketing ist kosteneffizienter

Content Marketing kann im Vergleich zu PPC-Werbung aus mehreren Gründen ein kosteneffizienterer Weg sein, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden:

Fazit: PPC-Werbung kann zwar ein schneller Weg sein, um Besucher und Leads auf eine Website zu leiten. Aber Content Marketing ist eine kostengünstigere, langfristige Strategie, um Kunden zu gewinnen und zu binden.

Bloggen sollte ein Teil Ihres Content Marketings sein. Daher schauen wir nun an, wie ein guter Blogartikel aufgebaut werden sollte.

Wie ein guter Blogartikel aufgebaut ist

Wenn ein Blogartikel gut strukturiert ist, trägt dies dazu bei, dass die Leser die präsentierten Informationen leichter verstehen und behalten. So sieht eine gute Struktur aus:

Denken Sie daran: Das Wichtigste ist, die Bedürfnisse des Lesers im Auge zu behalten und den Artikel so zu strukturieren, dass er klar, prägnant und leicht verständlich ist.

Lassen Sie für sich schreiben

Sie haben keine Zeit, regelmässig zu schreiben? Keine Panik, wir können dies für Sie übernehmen!

Ein Teil unserer Kunden profitiert bereits von unserem Service.
Und unser “Blogartikel im Abo”-Dienst sorgen dafür, dass Sie eine nachhaltig gute Suchmaschinen-Positionierung erhalten. Kontaktieren Sie uns ungeniert. Wir erstellen Ihnen eine Offerte.

Exit mobile version