Als Unternehmen sind die Inhalte, die Sie veröffentlichen, Ihre wichtigste Gelegenheit, um Ihren Unternehmerischen Mehrwert zu präsentieren und Ihre Kunden anzusprechen. Daher ist es wichtig, Inhalte zu haben, die diese Kunden ansprechen, dessen Fragen beantworten und Lösungen für seine Bedürfnisse aufzeigen. Inhalte identifiziert die interessant sind, ist aber nicht einfach.

Lassen Sie uns acht verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Sie diese Art von Inhalten identifizieren können. Ausserdem stellen wir Ihnen die verschiedenen Tools und Ansätze vor, die Sie nutzen können, um relevante Inhalte für Ihr Publikum zu entwickeln. Mit diesen Tools können Sie eine solide Grundlage für die Produktion konsistenter Inhalte für Ihr Unternehmen schaffen, selbst wenn Sie derzeit keine Inhalte erstellen.

Wie Sie die richtigen Inhalte für Ihr Publikum finden

Es gibt viele verschiedene Formen von Inhalten die Sie für Ihr Publikum erstellen können. Sie können unter anderem E-Mail-Newsletter, Audio-Inhalte wie Podcasts, visuelle Inhalte oder sogar Blogbeiträge wie diesen erstellen. 

Je nach Ihrem Unternehmen sind einige dieser Inhaltsformen effektiver als andere. Was Sie wählen, hängt vom Geschmack und den Vorlieben Ihrer Zielgruppe ab. Damit Sie die richtigen Inhalte finden für Ihr Publikum müssen Sie genau wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Eigenschaften sie hat. 

Google Search Console

Google Search Console zeigt die Performance von Inhalten

Wenn Sie dies im Vorfeld tun, ersparen Sie sich Zeit und den Ärger, in den falschen Inhaltstyp zu investieren. Nehmen wir an, Sie investieren viel Zeit und Geld in den Aufbau einer Plattform für Blogbeiträge, nur um dann festzustellen, dass Ihr Publikum Videoinhalte bevorzugt. Ausserdem wissen Sie so, wie Sie bereits vorhandene Inhalte nutzen, wiederverwenden und dennoch ansprechend gestalten können. 

Aber wie können Sie herausfinden, was Ihr Publikum mag? Wie können Inhalte identifiziert die Clicks und Leads bringen? Hier sind acht verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das tun können:

1. Identifizieren Sie Ihre leistungsstärksten Inhalte

Sie müssen das Rad nicht immer neu erfinden. Manchmal haben Sie das, was Sie brauchen, um Ihr Publikum anzusprechen, bereits in Form von alten Inhalten. Dieser Ansatz wird leicht übersehen, ist aber sehr wirksam, wenn er gut umgesetzt wird.

Analysieren Sie alle Ihre Inhalte, ermitteln Sie, was dem Publikum am besten gefallen hat, und konzentrieren Sie sich darauf. Das können Infografiken, Reels, Tipps, Auflistungen oder sogar Tests sein. Um zu ermitteln, was funktioniert, gibt es einige Schlüsselkennzahlen auf die Sie sich bei der Analyse Ihrer Inhalte konzentrieren können. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: 

  • Engagement-Kennzahlen: Die Anzahl der Likes, Shares, Saves, Kommentare und Klicks, die Ihr Inhalt auf einer bestimmten Plattform erhält. Je höher der Grad der Beteiligung, desto grösser ist die Relevanz des Inhalts für Ihr Publikum. 
  • Kennzahlen zur Bekanntheit: Erfasst Impressionen und Reichweite. Impressionen sind die Anzahl der Aufrufe eines Beitrags in der Zeitleiste einer Person, während die Reichweite das potenzielle Volumen der einzelnen Besucher ist, die Ihr Beitrag haben könnte. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, können Sie auch die Anzahl der Weiterleitungen und Konversionen bewerten, die Ihr Beitrag oder Inhalt bewirkt.

In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Analysetools und Ansätze wie man Inhalte identifiziert.

2. Die guten alten Sachen wiederverwenden

Zweitens können Sie einfach Inhalte wiederverwenden oder neu veröffentlichen, die zuvor gut funktioniert haben. Es hat damals funktioniert, also könnte es auch dieses Mal funktionieren. Wir raten jedoch dazu, sie anzupassen und für verschiedene Plattformen wiederzuverwenden oder sie für verschiedene Formate zu optimieren.

Sie können zum Beispiel ein gut funktionierendes Video in ein Reel umwandeln, was einfach eine andere Form des Konsums für Ihr Publikum ist. Oder Sie können Teile eines gut besuchten Blogbeitrags als Social-Media-Inhalte solange die Informationen noch relevant sind.

Die Ermittlung der richtigen Inhalte für die Wiederverwendung oder Neuveröffentlichung hängt mit dem ersten oben genannten Punkt zusammen. Anhand der ermittelten Metriken können Sie einen Beitrag ermitteln, der die höchste Anzahl an Kommentaren, Freigaben, Klicks, Impressionen und Reichweiten hatte, und das kann ein hervorragender Ausgangspunkt sein. Aber das ist noch nicht alles. 

Bei der Wiederbelebung eines Beitrags geht es nicht nur darum, den Inhalt unverändert zu posten, sondern ihm neues Leben einzuhauchen. Dazu kann die Wiederverwendung von Bildmaterial auf kreative Weise gehören, die Umwandlung eines einfachen statischen Beitrags in ein dynamisches Erlebnis, die Anpassung des Inhalts für die plattformübergreifende Weitergabe oder sogar die Erstellung einer Reihe von Beiträgen aus einer einzigen Idee. 

3. Das Publikum einbeziehen

Letztendlich erstellen Sie Inhalte für Ihr Publikum. Es gibt kein besseres Gefühl und keine grössere Befriedigung, als wenn ein Kunde weiss, dass dass sein Input oder Beitrag geschätzt und gewürdigt wird. 

Wenden Sie sich an Ihr Publikum, um es zu befragen. Fragen Sie sie, was sie gerne sehen würden, und lassen Sie ihr Feedback in Ihre Inhaltsstrategie einfliessen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. 

  • Sie können auf Plattformen wie Instagram Umfragen oder Fragerunden veranstalten.
  • Überprüfen Sie die Kommentare des Publikums zu bereits veröffentlichten Inhalten. 
  • Alternativ können Sie auch einfache, schnell auszufüllende Online Fragebögen verwenden, wie zum Beispiel Umfragen um ihre Gedanken und Erkenntnisse mitzuteilen. 

Eine weitere effektive Möglichkeit, Ihr Publikum einzubeziehen, ist die Durchführung von E-Mail-Umfragen, insbesondere als Unternehmer. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Mailingliste in Verbindung mit E-Mail-Newslettertools um Ihre Umfragen zu planen und das Kundenfeedback zu überwachen, zu archivieren und später für die Entwicklung besserer Inhalte zu analysieren. Zoho Campaigns das Newsletter Tool läst sich mit Zoho Survey daher intuitive verbinden und nutzen.

4. Einsatz von Analysetools

Die Datenerfassung war noch nie so einfach wie heute, ebenso wie die Datenanalyse. 

Mit intuitiven Tools wie Facebook Insights, Instagram Insights, Google Analytics und anderen Marketing-Tools wie Zoho SalesIQ können Sie leicht feststellen, welche Art von Inhalten Ihr Publikum mag. Sie können auch mehr über den geografischen Standort, die Interessen, das Geschlecht und das Alter Ihres Publikums erfahren. 

Eine Idee, von der alle Seiten profitieren, denn mit den Erkenntnissen, die diese Tools Ihnen liefern, können Sie sich auch auf beispielsweise eine Facebook-Werbekampagne oder andere Werbeaktionen vorbereiten. Zwei Aufgaben mit einer Klappe schlagen, sozusagen.

Dies sind alles entscheidende Faktoren, mit denen Sie Ihre Inhalte besser auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen können. Letztlich führen sie zu einem besseren Engagement und zu einer insgesamt effektiven Marketingkampagne. Sind Inhalte identifiziert die gelesen werden, so sehen Sie dies in den Tools, kriegen Bestätigung und Motivation.

5. Personas für die Zielgruppe erstellen

Diese Strategie knüpft an den obigen Punkt an. Ihre Zielgruppen haben höchstwahrscheinlich bereits Personas. Das Persona Model ist eine Darstellung die auf Verhaltensdaten und Kenntnissen beruht, die aus dem Verständnis ihrer Vorlieben und Präferenzen gewonnen wurden. Sobald Sie Einblicke in Ihre Zielgruppe haben, können Sie Ihre Marketing-Personas skizzieren. 

In der Regel machen Personas die Zielgruppe sympathisch und geben Ihnen ein besseres Verständnis für ihre Interessen, Wünsche, Ängste, Schmerzen und Vorlieben. Darüber hinaus können Sie mit den gesammelten Daten bestimmte Kunden-Personas weiter aufschlüsseln und diversifizieren, so dass Sie sich auf bestimmte Nischen beschränken und Ihre Inhalte weiter auf die Vorlieben Ihrer Zielgruppe zuschneiden können.

Mit diesen Informationen können Sie ganz einfach gezieltere Informationen entwickeln, die für die Verbraucher wertvoll sind. Dies kann in Form der Ermittlung der richtigen Influencer für eine bestimmte Kampagne, der Segmentierung von E-Mail-Listen, der Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Start einer Marketingkampagne und sogar der Ermittlung der richtigen Kanäle für die Verbreitung bestimmter Inhalte erfolgen. Dies wiederum ermöglicht eine bessere, effektivere Content-Strategie für Ihr Unternehmen.

Soziale Medien sind die beste Plattform, um Ihre Inhalte zu verbreiten, Verbraucherdaten zu sammeln und mit Ihren bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Social Media helfen aber auch Inhalte identifiziert zu kriegen die gerade interessant sind. Die Nutzung von Social-Media-Tools gibt Ihnen tiefere Einblicke als Analysetools, von denen wir einige bereits erwähnt haben. 

Hier sind einige unserer bevorzugten Tools für soziale Medien:

In einer schnelllebigen Welt brauchen Sie ein Tool, das Ihnen zeigt, was in den sozialen Medien gerade angesagt ist. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Kategorien und Themen anzeigen und genau sehen, worüber Ihr Publikum diskutiert. Auf diese Weise können Sie Ihre Inhalte auf die Vorlieben Ihrer Kunden abstimmen und optimieren.

Mit Google Trends können Sie sehen, wie sich eine bestimmte Suchzeit im Laufe der Zeit entwickelt. Sie können den Ort, den Datumsbereich oder sogar die Kategorie angeben, um zu sehen, wie sich ein bestimmter Begriff oder ein Wort entwickelt. So können Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass sie auch nach der Veröffentlichung gut funktionieren.

Zwei weitere ehrenvolle Erwähnungen sind  Sprout Social und  Buzzsumo-Plattform. Sie ermöglichen es Ihnen, zu sehen, welche Inhalte oder Themen besser abschneiden, so dass Sie Inhalte erstellen können, die nach der Veröffentlichung gut abschneiden.

7. Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenten und Mitbewerber tun

Noch einmal: Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Schauen Sie sich einfach um und sehen Sie, was Ihre Konkurrenten tun. Wenn sie einen bestimmten Ansatz für die Erstellung von Inhalten für ihr Publikum verfolgen, könnte das gut für sie funktionieren. 

Beobachten Sie sie und lernen Sie von ihnen. Aber stellen Sie sicher, dass Sie das, was Sie lernen, auf Ihr spezifisches Unternehmen und Ihr spezifisches Publikum zuschneiden.

Sie können die erforderlichen Informationen sammeln, indem Sie Foren (Quora & Co) und Facebook-Gruppen beitreten. Sie können auch die Social-Media-Accounts Ihrer Konkurrenten verfolgen, ihre Backlinks überprüfen oder sogar Konferenzen und Seminare besuchen, um die nötigen Einblicke und Kenntnisse zu gewinnen.

8. Versuch

Letzten Endes versuchen es alle, und das sollten Sie auch die besten Inhalte identifiziert zu kriegen. Gehen Sie aufs Ganze und experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Inhalten. Vielleicht stossen Sie auf etwas, das sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden gefällt, und es wird der Beginn einer erfolgreichen Phase in der Entwicklung von Inhalten für Ihr Unternehmen sein.

Sie brauchen aber trotzdem einen Plan. Für den Anfang können Sie Ihre bestehenden Inhalte überprüfen. Danach können Sie spezifische Meilensteine festlegen, die Sie dann überwachen, um die Leistung zu messen. Mit dieser Struktur können Sie erfolgreicher an die Erstellung von Inhalten herangehen. Es würde auch bedeuten, dass Ihre Zeit und Ihre Ressourcen nicht vergeudet werden.

Überprüfen und überarbeiten Sie weiterhin Ihre Inhaltsstrategie

Wir haben soeben acht einfache Vorschläge erörtert, die sich für viele Unternehmen bewährt haben um die besten Inhalte identifiziert zu kriegen. Sie sind jedoch keine in Stein gemeisselten Regeln. Sie können sie gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen und auf die Ziele Ihres Unternehmens abstimmen. Beachten Sie auch, dass es viele weitere Strategien gibt, die wir in diesem Artikel nicht besprochen haben, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht nützlich finden. 

Bleiben Sie neugierig. Sammeln Sie so viele Informationen wie nötig, aber vor allem sollten Sie das Gelernte umsetzen. Wenn Sie nicht handeln, wird dieses Wissen nur nutzlos sein. Und wer nichts probiert, der findet auch nicht heraus was funktioniert.

Sollte das Bloggen für Sie das richtige sein, so helfen wir Ihnen gerne und übernehmen für Sie das Schreiben und Publizieren von Artikeln.