white and black wooden quote board

Die Erstellung eines effektiven Budgets ist entscheidend für den Erfolg Ihres Startups. Schätzungsweise 65 % der Existenzgründer sind sich nicht sicher, ob sie genug Geld haben, um ihr neues Unternehmen zu gründen, und ein wesentlicher Grund dafür ist das Fehlen einer angemessenen Budgetierung. Ein Startup-Budget hilft und in diesem Artikel geben wir zum Schluss auch noch einen Tipp wie Startup zu 10’000.- Startkapital kommen.

Wie man ein Startup-Budget von Grund auf neu erstellt

Unabhängig davon, ob Sie sich mit der Logistik einer aufkeimenden Geschäftsidee befassen oder ob Sie bereits Risikokapital für Ihr Startup eingeworben haben, ist ein zuverlässiges Startup-Budget der Schlüssel, um die finanzielle Lebensfähigkeit Ihres neuen Unternehmens zu gewährleisten. Ohne eine klare Vorstellung von den zu erwartenden Kosten, dem Betrag, den Sie für den Erfolg benötigen, und der Höhe des Kapitals, das Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung haben, werden Sie wahrscheinlich nie in der Lage sein, die richtigen finanziellen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

people sitting at the table

Wenn Sie neu im Bereich der Budgetierung sind, sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter, wenn wir die Anwendungsfälle und Schlüsselelemente eines Startup-Budgets definieren und Sie durch die einzelnen Schritte zur Erstellung eines genauen Budgets für Ihr Startup führen.

“Schätzungen zufolge sind 65 % der Existenzgründer nicht davon überzeugt, dass sie über genügend Geld für ihr neues Unternehmen verfügen, und ein wesentlicher Grund dafür ist das Fehlen einer angemessenen Budgetierungspraxis.” 

Schritt 1: Machen Sie ein Brainstorming über alle potenziellen Kosten im Zusammenhang mit der Gründung und Führung Ihres Unternehmens

Schalten Sie Ihren Computer ein, öffnen Sie eine Tabellenkalkulation und listen Sie alle Posten auf, die für die Gründung und das Wachstum Ihres Unternehmens in den ersten 12 Monaten erforderlich sind. Berücksichtigen Sie grosse Posten wie Gehaltskosten, Miete für Büroräume, Ausrüstung, Marken, Patente sowie Vertriebs- und Marketingausgaben und kleinere, alltägliche Posten wie Cloud-Hosting-Gebühren, Abonnement-Software (Tipp 450.- x Anzahl Mitabeiter, reicht bei Zoho One), Bürobedarf und Ausgaben für Geschäftsreisen.

Schritt 2: Kategorisieren Sie Ihre geschätzten Ausgaben

Nachdem Sie nun eine lange Liste der zu erwartenden Kosten erstellt haben, ist es an der Zeit, diese Ausgaben in drei Hauptkategorien einzuteilen:

  • Wesentliche Anlaufkosten
  • Fixe Kosten
  • Variable Kosten

Schritt 3: Schätzen Sie Ihre monatlichen Einnahmen

Verschiedene Einnahmequellen können zu Ihren monatlichen Einnahmen beitragen; zu den häufigsten Einnahmequellen für Existenzgründer gehören:

  • Vertrieb
  • Investitionen und/oder Darlehen
  • Ersparnisse

Schritt 4: Berechnen Sie die geschätzten Gesamtkosten für die Gründung und den Betrieb Ihres Start-ups

Sie haben sich die Mühe gemacht, die vielen Posten zu umreissen, die zur Ermittlung der für die Gründung und den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlichen Kosten beitragen werden. Jetzt ist es an der Zeit, sie alle zusammenzuzählen, um den Ausgangspunkt für das Budget Ihres Start-ups zu finden.

Schritt 5: Bestimmen Sie das Gesamtbudget für Ihr Startup

Nehmen Sie die in Schritt 4 berechneten Gesamtkosten für die Unternehmensgründung, aufgeschlüsselt nach Monaten, und vergleichen Sie sie mit Ihren monatlichen Umsatzschätzungen. Erzielen Sie genügend Einnahmen, um die Geschäftskosten zu decken? Wenn nicht, müssen Sie entweder Ihre Gesamtkosten weiter verfeinern oder einen Plan für die Beschaffung von zusätzlichem Kapital aufstellen, um Ihr Unternehmen zu finanzieren.

Schritt 6: Einführung von Budgetierungsinstrumenten und -prozessen für die laufende Wartung

Budgets sind keine Geschäftsplanungsübung, die man einfach so aufstellt und wieder vergisst. Sie sollten regelmäßig überprüft werden, zumindest am Ende eines jeden Monats, wenn Sie Ihre Finanzberichte (GuV oder Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow-Rechnung) erhalten, um zu sehen, wie sich Ihre tatsächlichen Kosten im Vergleich zu Ihrem Budget entwickeln, und um alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Zinsloses Startkapital

Ihnen fehlen noch ein paar Franken Startkapital? Kein Problem, wir helfen Ihnen. Mit unserem Finanzierungspartner der Bank WIR können wir einen WIR Kredit für 10’000.- CHW anbieten. Dieser hilft erste Investitionen in die Webseite, Büromöbel usw. zu tätigen. Dieser Kontokorrentkredit ist Zinslos und eine perfekte Starthilfe. Kontaktieren Sie uns ungeniert, wir stellen den Kontakt her und Sie profitieren umgehend. Ein echte Hilfe für kleine Startup-Budget.

Sollen Sie mehr Investorenkapital benötigen, so helfen wir gerne mit unserem Netzwerk weiter. Wir durften in den letzten 5 Jahren so bereits über 12 zukunftsweisende Projekten helfen die Finanzierung zusammen zu bringen. Kontaktieren Sie uns ungeniert.