Generation Z

In der heutigen digitalen Ära ist Social Media Marketing ein zentraler Bestandteil jeder Marketingstrategie, insbesondere wenn es um die Erreichung der Generation Z geht. Diese Generation, geboren zwischen 1997 und 2012, hat eine besondere Beziehung zur Technologie und den sozialen Netzwerken, da sie mit dem Internet und Smartphones aufgewachsen ist. Um als Marke relevant zu bleiben und diese Zielgruppe zu gewinnen, ist eine strategische, gut durchdachte Herangehensweise erforderlich. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick darüber, wie Unternehmen die Generation Z erfolgreich über soziale Medien erreichen können und welche Tools, wie beispielsweise Zoho Social, für die Planung und das Versenden von Beiträgen hilfreich sind.

Wer ist die Generation Z?

Die Generation Z zeichnet sich dadurch aus, dass sie in einer Welt aufgewachsen ist, in der das Internet, Social Media und mobile Endgeräte allgegenwärtig sind. Diese Tatsache prägt nicht nur ihr Konsumverhalten, sondern auch ihre Werte und Erwartungen an Marken. Eine zentrale Eigenschaft dieser Generation ist ihre hohe Skepsis gegenüber traditionellen Werbeformen. Fernsehwerbung hat für diese Zielgruppe kaum Einfluss; stattdessen lassen sie sich durch soziale Netzwerke, insbesondere von Influencern, beeinflussen.

  • Bevorzugte Plattformen: Laut einer 2024-Studie von Morning Consult sind YouTube (54%), Instagram (75%), TikTok (69%) und Snapchat (63%) die bevorzugten Plattformen der Generation Z.
  • Einzigartiges Kaufverhalten: Im Gegensatz zu früheren Generationen ist Gen Z nicht markentreu. Stattdessen folgen sie Trends und Empfehlungen aus sozialen Medien. Influencer haben dabei eine zentrale Rolle, da 33% von Gen Z bereit sind, Produkte von einem markengeführten Influencer zu kaufen.

woman in black tank top and white shorts standing on seashorewoman in black tank top and white shorts standing on sunflower field during daytime

Strategien zur Erreichung von Generation Z auf Social Media

Um Gen Z zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Inhalte und Strategien anpassen. Hier sind einige der effektivsten Taktiken:

1. Partnerschaften mit Kreatoren eingehen

Der klassische Influencer der 2010er Jahre, der Luxusprodukte und einen unerreichbaren Lebensstil bewirbt, verliert bei Gen Z an Bedeutung. Sie bevorzugen stattdessen authentische Inhalte, die von Creatorn kommen, mit denen sie sich identifizieren können. Beispiele wie Alix Earle, die ihre Follower mit ungeschminkten, ehrlichen Empfehlungen anspricht, zeigen den Wandel hin zur Authentizität.

2. Geben Sie Ihrer Marke eine Persönlichkeit

Marken, die auf sozialen Plattformen erfolgreich sind, entwickeln oft eine eigene Online-Persönlichkeit. Ob durch bekannte Creators oder interne Figuren (wie das Maskottchen von Duolingo auf TikTok), eine starke Online-Präsenz, die nicht nur Verkaufsbotschaften, sondern auch unterhaltsame Inhalte vermittelt, wird von Gen Z bevorzugt. Ein Beispiel ist die Bag-Marke Baboon to the Moon, die ihren Mitarbeitern erlaubt, kreative, oft witzige Inhalte zu produzieren, die gleichzeitig ihre Produkte prominent präsentieren.

3. Engagement zählt mehr als Follower

Follower-Zahlen sind für Gen Z nicht mehr das Mass aller Dinge. Vielmehr geht es um das Engagement – wie viele Likes, Kommentare oder Shares ein Beitrag generiert. Marken können erfolgreich sein, indem sie lokale Profile erstellen und so näher an den Communitys agieren. Ein lokales Beispiel ist ein Barnes & Noble Store, dessen TikTok-Kanal durch Community-Engagement hervorsticht.

4. Video als primäres Medium nutzen

Videos sind das bevorzugte Format von Gen Z. Über die Hälfte dieser Generation hat bereits ein Produkt gekauft, das in einem Review-Video vorgestellt wurde. Unternehmen sollten daher kurze, authentische Videoformate nutzen, die die Kaufentscheidung erleichtern. TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sind die besten Plattformen, um dieses Format zu verwenden. „Get Ready With Me“-Videos sind ein populäres Beispiel für solche authentischen Inhalte, die einen hohen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Generation Z haben.

5. Google Business Profile optimieren

Neben den sozialen Plattformen suchen Gen Z-Konsumenten häufig auch auf Google nach lokalen Informationen über Marken und Produkte. Daher ist es wichtig, dass das Google Business Profile stets auf dem neuesten Stand ist. Korrekte Öffnungszeiten, Adressen, und Bewertungen spielen hier eine zentrale Rolle, um potenzielle Kunden von der Online-Welt in die Offline-Welt zu bringen.

man in white shirt sitting on rock near body of water during daytime

6. Kurzform-Inhalte schaffen

Kurze Inhalte sind ein weiteres Schlüsselmerkmal der Social-Media-Strategie für Gen Z. Lange Videos oder Texte schrecken ab; stattdessen bevorzugen sie kurze, prägnante Botschaften. TikTok-Videos oder Instagram Reels mit einer Dauer von 10 bis 60 Sekunden können dabei besonders erfolgreich sein. Trends und Memes, die in sozialen Medien zirkulieren, sind ein weiterer Weg, um Gen Z anzusprechen. Ein aktuelles Beispiel ist der Erfolg des „sehr demure, sehr mindful“-Trends, der von Marken wie Netflix und Lyft übernommen wurde, um die Aufmerksamkeit dieser Zielgruppe zu gewinnen.

Vorteile von Zoho Social für Social Media Marketing

Eine effektive Social-Media-Strategie erfordert nicht nur kreative Inhalte, sondern auch eine effiziente Planung und Ausführung. Zoho Social ist ein Tool, das sich besonders für Unternehmen eignet, die ihre Präsenz auf sozialen Plattformen optimieren möchten. Mit Funktionen wie Beitragsplanung, Teamkollaboration und detaillierten Analysen hilft Zoho Social, Kampagnen erfolgreich zu managen. Unternehmen können Posts im Voraus planen, die Performance überwachen und datengestützte Entscheidungen treffen, um das Engagement der Zielgruppe zu maximieren.

  • Vorteile von Zoho Social:
    • Einfaches Planen und Versenden von Beiträgen: Beiträge können über mehrere soziale Plattformen hinweg geplant und automatisch veröffentlicht werden.
    • Analysen und Berichterstellung: Nutzer können die Performance ihrer Inhalte in Echtzeit verfolgen und so schnell auf Trends und Veränderungen reagieren.
    • Teamkollaboration: Ideal für Teams, die an verschiedenen Standorten arbeiten, da es eine einfache Zusammenarbeit ermöglicht.

Fazit

Generation Z ist eine einzigartige und anspruchsvolle Zielgruppe, die ein Umdenken im traditionellen Social Media Marketing erfordert. Marken, die auf Authentizität, kurze und relevante Inhalte sowie die Nutzung von Videoformaten setzen, haben gute Chancen, diese Generation zu erreichen. Zudem bietet der Einsatz von Tools wie Zoho Social eine effektive Möglichkeit, Social-Media-Kampagnen zu planen und umzusetzen, um den größtmöglichen Erfolg bei dieser Zielgruppe zu erzielen.

Indem Marken sich auf diese Strategien konzentrieren, können sie sicherstellen, dass sie die Generation Z nicht nur erreichen, sondern auch langfristig binden.