Site icon KMU Digitalisierung

Was ist die Kreislaufwirtschaft?

Kreislaufwirtschaft KMU Digitalisierung Schweiz

Zur Kreislaufwirtschaft-Definition gehört ein neues Produktions- und Konsummodell, das auf Dauer ein nachhaltiges Wachstum garantiert. Mit der Kreislaufwirtschaft wird die Optimierung von Ressourcen gefördert, die Verringerung des Rohstoffverbrauchs und die Nutzung von Abfällen, indem sie recycelt oder ihnen ein neues Leben geben wird, um sie zu neuen Produkten zu verarbeiten.

Das Ziel der Kreislaufwirtschaft besteht also darin, die zur Verfügung stehenden materiellen Ressourcen durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Produkten optimal zu nutzen. Die Idee entsteht durch die Nachahmung der Natur, wo alles einen Wert hat und alles genutzt wird, wo Abfall zu einer neuen Ressource wird. Auf diese Weise wird das Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit gewahrt.

“Ressourcenschonendes Europa” ist eine der sieben Leitinitiativen, die Teil der Strategie Europa 2020 für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum sind. Sie ist nun Europas Vorzeigestrategie für mehr Wachstum und Beschäftigung, die vom Europäischen Parlament und vom Europäischen Rat unterstützt wird.

Mit dieser Leitinitiative soll ein politischer Rahmen geschaffen werden, der den Übergang zu einer ressourceneffizienten und kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützt und dabei hilft:

Was sind die Ursprünge?

Die Geschichte der Kreislaufwirtschaft lässt sich nicht auf ein bestimmtes Anfangsdatum festlegen. In den späten 1970er Jahren gewann sie jedoch an Bedeutung, da Wissenschaftler, Meinungsführer und Unternehmen ihre praktische Anwendung auf moderne Wirtschaftssysteme und industrielle Prozesse vorantrieben. Daraus haben sich verschiedene Philosophien entwickelt.

So hat zum Beispiel der deutsche Chemiker Michael Braungart, zusammen mit dem amerikanischen Architekten Bill McDonough, das Cradle to Cradle-Konzept und die entsprechende Zertifizierung entwickelt. Eine Designphilosophie, die industrielle und kommerzielle Prozesse mit einem biologischen Stoffwechselprozess vergleicht, bei dem Abfälle Nährstoffen entsprechen, die wiedergewonnen und wiederverwendet werden können. Dabei wird zwischen technischen und biologischen Materialien unterschieden.

In der heutigen Gesellschaft, die sich auf die Digitalisierung und das Internet der Dinge stützt, kann die Kreislaufwirtschaft ihre Vorteile wie z. B. Agilität, Unmittelbarkeit, Immaterialität und Transparenz nutzen, um in allen Arten von Organisationen eingeführt zu werden. Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation gehen Hand in Hand.

Kreislaufwirtschaft Recycling

Was ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz?

Mit diesem Kreislaufwirtschaftsgesetz wird ein Rechtsrahmen für den Übergang zu einem Umweltschutzmodell geschaffen, um die rationelle Nutzung von Ressourcen zu fördern, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Abfallerzeugung zu minimieren.

Zu den regelnden Sachverhalten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes gehören:

Was ist der Unterschied zwischen der Kreislaufwirtschaft und der linearen Wirtschaft?

Bislang werden meist lineare Produktionsmodelle angewandt, d. h. es wird entnommen, produziert, verbraucht und entsorgt. Die Gesellschaft, in der wir leben, bringt es mit sich, dass sich das Tempo des Konsums beschleunigt, ein Modell, das zwar schnell ist, aber nicht sehr nachhaltig für den Planeten.

Die Kreislaufwirtschaft schafft ein nachhaltigeres Produktions- und Konsummodell, bei dem Rohstoffe länger im Produktionskreislauf verbleiben und wiederverwendet werden können, sodass viel weniger Abfall entsteht. Wie der Name schon sagt, geht es bei diesem Modell darum, dass die Ressourcen so lange wie möglich in der Wirtschaft verbleiben, indem die von uns erzeugten Abfälle als Rohstoffe für andere Industrien genutzt werden können.

Wie wird Kreislaufwirtschaft in KMUs effektiv umgesetzt?

Es gibt mehrere Geschäftsmodelle, die direkt von der Kreislaufwirtschaft angetrieben werden und die die Gründung neuer KMU oder neuer Geschäftszweige anregen können.

1. Abfallrecycling

Die erste betrifft eines der grundlegenden Merkmale der Kreislaufwirtschaft: das Abfallrecycling. Glas ist das beste Beispiel dafür: Nach dem Gebrauch und der Entsorgung in Recycling-Containern werden Glasflaschen und -gläser pulverisiert, um Kalzine zu gewinnen, die zur Herstellung neuer Verpackungen eingeschmolzen wird. Das Gleiche gilt zum Beispiel für Karton. Glas und Pappe sind Ressourcen, die bereits recycelt werden, aber wir können auch an andere denken, die nicht in großem Umfang recycelt werden, wie Metalle und Mineralien, aus denen viele technische Komponenten bestehen.

2. Umwandlung von Abfallstoffen in Rohstoffe

Ein weiteres interessantes, effektives und innovatives Geschäftsmodell ist die Umwandlung von Abfallstoffen in Rohstoffe. Aber das ist kein Recycling, sondern etwas anderes. Denken Sie an T-Shirts aus Baumwolle, die nicht mehr vorzeigbar sind und das Potenzial haben, als Lumpen verwendet zu werden. Ein Unternehmen könnte sie kaufen, die Baumwolle zerkleinern und dieses Material z. B. als Kissenbezug verkaufen. Wir sprechen hier nicht von Recycling, da diese Fäden nicht zur Herstellung neuer T-Shirts verwendet werden, sondern von der Umwandlung von Abfall in neue Rohstoffe, die für andere Zwecke verwendet werden können. Ein ebenso wirksamer Rückgewinnungsprozess.

3. Reparatur, Aufrüstung und Wiederverkauf

Ein drittes effektives Geschäftsmodell nimmt das bereits hergestellte Produkt und verlängert seine Nutzungsdauer, entweder durch Reparatur, Aufrüstung oder Wiederverkauf. Ein Beispiel: Eine Textilfabrik, die eine steigende Nachfrage nach den von ihr hergestellten Kleidungsstücken verzeichnet und neue Maschinen anschaffen möchte. Die industriellen Webmaschinen desselben Modells, die es verwendet, sind jedoch bereits ausgemustert, die modernsten Modelle sind zu teuer und außerdem verfügen sie über viele Funktionen, die nicht nützlich sind, weil die derzeitigen Mitarbeiter sie nicht kennen.

Was kann dieses KMU also tun? Es kann so weitermachen wie bisher und somit auf diese potenziellen Einnahmen verzichten. Es kann die neuen Maschinen erwerben und sie nicht voll ausnutzen. Oder es kann sich, und hier kommt das neue effektive Geschäft, an ein Unternehmen wenden, das darauf spezialisiert ist, gebrauchte Maschinen an die spezifischen Eigenheiten seines Unternehmens anzupassen.

Was sind die Vorteile von Kreislaufwirtschaft?

Der Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft, die den europäischen Leitlinien entspricht, wird bedeutende Vorteile mit sich bringen. So etwa eine geringere Umweltbelastung, eine verbesserte Sicherheit der Rohstoffversorgung, mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sowie mehr Beschäftigung. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Kreislaufwirtschaft Vorteile:

Wirtschaftlicher Nutzen von Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft Vorteile für die Umwelt

Wie man anhand der vielen Vorteile entnehmen kann, wird die Kreislaufwirtschaft wesentlich dazu beitragen, unsere Welt besser zu machen. Eines ist sicher – das Modell der Kreislaufwirtschaft soll ein Vorteil für alle sein: für Unternehmen, Verbraucher, Regierungen und Länder.

Checkliste für KMU zum Einstieg in die Kreislaufwirtschaft

Bitte beachten Sie, dass diese Checkliste keine vollständige Anleitung darstellt und je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen angepasst werden kann.

  1. Definition von Zielen: Legen Sie fest, welche Ziele Sie mit dem Einstieg in die Kreislaufwirtschaft verfolgen. Mögliche Ziele könnten beispielsweise sein:
    • Reduktion von Ressourcenverbrauch und Abfallmengen
    • Verbesserung der Ressourceneffizienz
    • Steigerung der Wirtschaftlichkeit
    • Verbesserung des Images
  2. Analyse der aktuellen Situation: Machen Sie sich ein Bild von der aktuellen Situation in Ihrem Unternehmen hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Abfallmengen und -sorten, Einsatz von Recyclingmaterialien und -prozessen etc.
  3. Identifizierung von Verbesserungspotentialen: Identifizieren Sie mögliche Verbesserungspotentiale in Ihrem Unternehmen und überlegen Sie, wie Sie diese nutzen können, um in die Kreislaufwirtschaft einzusteigen.
  4. Entwicklung von Maßnahmen: Erstellen Sie einen Plan mit konkreten Maßnahmen, die Sie zur Umsetzung der Ziele und Verbesserungspotentiale einsetzen möchten. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
  5. Implementierung der Maßnahmen: Setzen Sie die Maßnahmen um und integrieren Sie sie in Ihre Geschäftstätigkeit.
  6. Kontinuierliche Überwachung und Optimierung: Überwachen Sie regelmäßig die Ergebnisse und optimieren Sie die Maßnahmen gegebenenfalls.
  7. Kommunikation der Bemühungen: Kommunizieren Sie Ihre Bemühungen in der Kreislaufwirtschaft nach außen und zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen sich für Nachhaltigkeit einsetzt.

Ich hoffe, diese Checkliste gibt Ihnen eine Hilfe bei Ihrem Einstieg in die Kreislaufwirtschaft. Sie ist keines Falls abschliessend, aber ein Anfang. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

Exit mobile version