Wenn Sie die Ideen weiterentwickeln, die die Zukunft Ihres wachsenden Unternehmens prägen, wird Ihnen irgendwann unweigerlich klar werden, dass manche Umgebungen Ihrer Produktivität eher förderlich sind als andere. Wenn Sie ein Unternehmen von Grund auf aufbauen, wirkt sich jedoch jede einzelne Ausgabe letztlich auf Ihr Endergebnis aus – Gründer können sich in der Regel nicht den Luxus eines grossen privaten Eckbüros leisten, in dem sie ihre Planungen durchführen. Hier kommen die Co-Working-Spaces ins Spiel, die praktisch mit dem Gedanken an den Unternehmer geschaffen wurden.
Co-Working Spaces (Was zu tun ist, bevor Sie ein Büro haben)
Es gibt nun Co-Working-Spaces, die praktisch mit dem Gedanken an den Unternehmer entworfen wurden.
Co-Working-Spaces haben eine ganz andere Atmosphäre als ein normales Büro. Diese gemeinschaftlich genutzten Büroumgebungen bieten erschwinglichen Raum für diejenigen, die in einer grösseren Gemeinschaft von Unternehmern, Freiberuflern und kleinen Teams in einer flexiblen Umgebung arbeiten möchten. Ihre Energie ist in der Regel elektrisierend. Die Kultur der Co-Working-Spaces zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Charakteren aus, von jungen Unternehmern, die an einem großen Gemeinschaftstisch aufgeregt Ideen austauschen, bis hin zu einsamen Fachleuten, die an einem privaten Schreibtisch in sich gehen. Sie bieten in der Regel büroähnliche Annehmlichkeiten wie private Besprechungsräume, Küchen, Kaffee und Schreibtische; sie sind sogar so konzipiert, dass sie Anreize für Kommunikation und maximale Produktivität bieten. Forscher haben mehrere Studien durchgeführt, um die Auswirkungen von Co-Working-Spaces auf die Produktivität zu untersuchen, und die Ergebnisse waren durchweg positiv: Diese gemeinsam genutzten Räume stehen in direktem Zusammenhang mit einer größeren Kontrolle über den Arbeitsplatz, einer sinnvolleren Arbeit und einem Gefühl der Gemeinschaft. Auch viele fortschrittliche grössere Unternehmen beginnen, das Konzept der Co-Working-Spaces zu nutzen.
Was genau macht diese Co-Working-Spaces so beliebt und effektiv, und wie können Sie als Unternehmer davon profitieren und erfolgreich sein?
Kosteneffizienz
Einer der einzigartigen Vorteile von Co-Working-Spaces ist die Möglichkeit, nur den von Ihnen benötigten Raum zu mieten, im Gegensatz zu der teureren Option eines privaten Büros. Die Anmietung herkömmlicher gewerblicher Büroräume erfordert in der Regel die Unterzeichnung eines langfristigen Mietvertrags (im Durchschnitt 5 Jahre), und dieser Mietvertrag ist oft sehr schwer und teuer zu kündigen. In der Regel wird auch eine Kaution verlangt. Co-Working Spaces hingegen funktionieren ähnlich wie Clubmitgliedschaften – die Räume werden in der Regel pro Monat gemietet, es gibt aber auch Optionen für Tages- oder sogar Stundensätze. Die Nutzer schließen Mitgliedsverträge ab, die flexibel und äußerst praktisch für ein wachsendes Unternehmen sind, das möglicherweise zusätzliche Mitarbeiter aufnehmen muss, was einfach durch Hinzufügen von Mitgliedschaften geschehen kann.
In den Vereinigten Staaten und Kanada reichen die Kosten für Co-Working-Spaces von einigen Hundert Dollar pro Monat bis zu Tausenden; die Preise hängen im Allgemeinen von Faktoren wie Standort, Ausstattung, Zusatzleistungen (z. B. 24-Stunden-Zugang, Postzustellung, Duschen usw.) und davon ab, ob Sie sich für einen gemeinsam genutzten oder einen privaten Arbeitsplatz entscheiden. Wie zu erwarten, sind Co-Working Spaces in Städten wie New York oder Silicon Valley in der Regel deutlich teurer. Die Mietpreise für einen Schreibtisch in einem gemeinsam genutzten Arbeitsbereich reichen in der Schweiz von 225 CHF bis 1’199 CHF pro Person und Monat. Für einzelne Tage ist der Arbeitsplatz je nach Standort ab 25 CHF erhältlich. Beispiel hier für moderate Preise das Byro in Aarau.
Die meisten Einrichtungen bieten Hochgeschwindigkeits-Internet, Zugang zu Druckern und Scannern, kostenlosen Kaffee, Zugang zu Mikrowellen und Kühlschränken, Möbel, Bücherregale und die Nutzung eines Konferenzraums. Auch wenn diese Annehmlichkeiten auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mögen, gehören sie doch zu den Annehmlichkeiten, die sonst Ihre Startkosten stark belasten würden.
Zusammenarbeit mit anderen | Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Neben den minimalen Kosten bieten Co-Working-Spaces den Unternehmern die Möglichkeit, mit anderen im Raum zu interagieren. Eine der harten Realitäten des Unternehmerlebens ist, dass es oft mit Isolation verbunden ist. Viele Unternehmer arbeiten zunächst von zu Hause aus – fernab von der kollaborativen und synergetischen Energie einer Umgebung mit Gleichgesinnten. Neben den unvermeidlichen Ablenkungen zu Hause hat sich gezeigt, dass zu viel Autonomie die Produktivität beeinträchtigt, da die meisten Menschen dazu neigen, keine strukturierten Routinen zu haben. Im Gegensatz dazu kann eine Gemeinschaft, in der man arbeitet, motivierend wirken, da sie ein größeres Gefühl für Selbstdisziplin und Struktur vermittelt.
Die Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, von denen viele ebenfalls ein Unternehmen aufbauen, kann ebenfalls dazu beitragen, Ideen zu entwickeln. Die Atmosphäre eines Co-Working-Spaces ist sehr förderlich für die Schaffung von Verbindungen und Kommunikation. Benötigen Sie Unterstützung bei Marketing, Buchhaltung, Webdesign oder sozialen Medien? Die Chancen stehen gut, dass das spezifische Fachwissen, das Sie suchen, nur einen Schreibtisch entfernt ist. Oftmals finden Unternehmer ihre Partner und Mitgründer in einem Co-Working Space.
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass in Co-Working Spaces soziale Kontakte niemals obligatorisch oder erzwungen sind; die Nutzer können selbst entscheiden, wann, wie und ob sie mit anderen interagieren. Natürlich interagieren manche weniger als andere. Für die meisten ist es jedoch sehr beruhigend zu wissen, dass sie die Möglichkeit haben, mit anderen zu interagieren, wenn sie dies wollen oder müssen.
Flexibilität
Einer der wertvollsten Vorzüge eines Co-Working-Space für einen Unternehmer ist die Flexibilität, die er bietet. Die Flexibilität dieses Umfelds ermöglicht es Ihnen, Pläne auszuwählen und anzupassen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten sind, einschließlich einer vorübergehenden Unterbrechung Ihrer Mitgliedschaft aus beliebigen Gründen. Möchten Sie an bestimmten Tagen von zu Hause aus arbeiten? Müssen Sie eine oder zwei Wochen wegen einer Reise oder aus persönlichen Gründen pausieren? Ihre Mitgliedschaft in einem Co-Working Space passt sich an Sie und Ihren Zeitplan an – sie erwartet nicht dasselbe im Gegenzug! Realistischerweise sollten Unternehmer immer das Gefühl haben, die Kontrolle über ihr Arbeitsumfeld zu haben, denn schließlich erwerben sie die Fähigkeiten, die sie brauchen, um in Zukunft ihr eigenes Unternehmen zu führen.
Co-Working-Spaces sind im Wesentlichen für Unternehmer massgeschneidert. Doch nicht jeder wird diese Räume für sich nutzen können. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Optionen und die angebotenen Umgebungen genau prüfen. Ein kapitalkräftiger Unternehmer kann beispielsweise ein kommerziell angemietetes Büro bevorzugen, um potenziellen Kunden ein professionelleres Erscheinungsbild zu bieten; eine individuelle Beschilderung, angebrachte Logos und ein individuelles Erscheinungsbild des Büros sind einige der Elemente, die ein neues, wachsendes Unternehmen von seinen Konkurrenten unterscheiden. Auch wenn schnell wachsende Unternehmen mit mehr als einem Dutzend Mitarbeitern irgendwann ihre eigenen Büroräume anmieten wollen, bietet der Co-Working Space eine Fülle von Möglichkeiten und Flexibilität für Einzelunternehmer und kleine Unternehmen.
Wo finden Sie also diese Co-Working-Spaces? Auch wenn es in Ihrer Stadt unterschiedliche Möglichkeiten gibt, hier sind ein paar Top Schweizer Adressen (in keiner bestimmten Reihenfolge):
- Impact Hub, Zürich und Bern: http://www.impacthub.net/
- Byro, Aarau: https://www.byroaarau.ch/
- WeWork (Weltweit): https://www.wework.com/
-
Office Lab Trafo, Baden: https://www.officelab.ch/
-
CoWorking Lounge Tessinerplatz, Zürich: https://www.tessinerplatz.ch/
-
Gotham Lausanne Gare, Lausanne: https://gothamco.com/
-
Büro Visp: https://www.buerovisp.ch/
Geografisch unabhängig – Digital vernetzt
Die Technologie, insbesondere die Cloud Technologie macht es möglich das Unternehmer und Mitarbeiter in Co-Working umgebungen angesiedelt sind nahe Ihrem Wohnort und zugleich in einem Betrieb an einem anderen Art arbeiten. Flexibel im Ort, geografisch unabhängig während der ganzen Woche oder nur an einzelnen Tagen. Digitale Nomaden treiben dies sogar auf die Spitze, in dem Sie die Weltbereisen und von Unterwegs arbeiten. Denn Co-Workings sind global verfügbar. Wie weit Sie Ihr flexibilität Auskosten wollen bleibt Ihnen überlassen. Wir können mit Zoho One auf jedenfall die Infrastruktur anbieten, damit Sie im Team und digital arbeiten können – wo auch immer.