Was haben Sie heute Morgen als erstes getan? Wenn Sie Frühaufsteher sind, haben Sie wahrscheinlich als erstes das Licht angeknipst und sich nichts dabei gedacht.

Doch vor 140 Jahren war Elektrizität weit entfernt vom Alltäglichen und wurde von führenden Wissenschaftlern als Märchen abgetan. Thomas Edison blieb hartnäckig, und heute leben wir in einer ständig erleuchteten Welt. Was noch bemerkenswerter ist: Ganz Amerika wird immer noch durch die selben Sicherungen gesichert, die Edison damals erfunden hat.

Innovation ist kein einfacher Prozess. Aber sie hat die Kraft, Sie in die Geschäftswelt zu katapultieren. Wenn Sie Ihre Ideen in ein Produkt verwandeln möchten, besteht der erste Schritt darin, sie mit der Welt zu teilen.  

Hier erfahren Sie, was Sie für die Markteinführung Ihrer Erfindung wissen müssen.

Weiterlesen

Für die meisten Unternehmen ist es unerlässlich, klare Zielvorgaben für ihre Teammitglieder festzulegen – vor allem, wenn sie an einem großen Projekt arbeiten. Denn klare Zielvorgaben verbessern die Kommunikation und steigern die Produktivität.

Wenn ein Projekt anläuft, sollten Sie es daher in einem einfachen Übersichtsfenster verwalten, den Fortschritt in Echtzeit überprüfen und weitere Aufgaben entsprechend anpassen und erstellen können. Es gibt verschiedene Projektmanagement-Tools, die Sie dabei unterstützen.

In den letzten Jahren haben viele Anbieter von Projektmanagement-Tools ihre Systeme optimiert, um Lösungen für die neusten Unternehmensanforderungen zu bieten. Sie haben zum Beispiel ihre Aufgabenverwaltung verbessert, wie Aufgabenlisten (To-Do-Listen) und Kanban-Boards, um einen besseren Arbeitsablauf und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. 

Trotzdem tun sich viele Unternehmen immer noch schwer, den richtigen Aufgabenmanagement-Stil für ihr Projektmanagement zu wählen. Es kommt nämlich oft nicht nur auf das Tool an. Das beste Tool bringt Ihnen nichts, wenn Sie es nicht nutzen oder es nicht zu Ihren Prozessen und Anforderungen passt.

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die beste Projektmanagement-Methode für Ihr Projekt zu finden.

Weiterlesen

Auf der Suche nach einem passenden Planungstool für Projektmanagement und Prozesssteuerung im Unternehmen stehen viele Unternehmen vor der Qual der Wahl. Welches Online Planungstool passt zum Unternehmen und ist am besten auf die Bedürfnisse von Unternehmensleitung und Mitarbeitern zugeschnitten? Welche Funktionen sollte mein Planungstool beinhalten und wie kann mir das Tool bei der Optimierung von Prozessen helfen?

Die Auswahl an Mitarbeiter Planungstools und Projektmanagement Software ist vielseitig und nicht jedes Tool erfordert die individuellen Ansprüche gleichermaßen. Dabei ist eine Software nur so gut wie ihr Nutzen für das Unternehmen. Komplexe Projekte und Prozesse, eine große Mengen an zu bewältigen Daten und die dynamische und sich schnell verändernde Wirtschaft erfordern den optimalen Einsatz von Ressourcen aller Art, und insbesondere von Software – komplexer und umfangreicher ist nicht immer auch besser.

Im Folgenden erfahren Unternehmen, was Prozessoptimierung ausmacht, wie Prozesse mithilfe des passenden Planungstools optimiert werden können, welche Vorteile der Einsatz von Planungstools im Unternehmen bringt und worauf es bei der Wahl des richtigen Planungstools ankommt.

Weiterlesen

Egal ob kleines, mittelständisches oder großes Unternehmen, Projektmanagement ist einer der wichtigsten Teile der Unternehmensführung. Können Projekte nicht klar strukturiert und Aufgaben nicht übersichtlich verteilt werden, führt dies zu Ineffizienz, fehlender Produktivität und Extra Aufwand, wodurch unnötige Kosten entstehen.

Aus diesem Grund sind über die Jahre verschiedene Arten des Projektmanagements und verschiedene Methoden entstanden. Ein Begriff der hier immer wieder auftaucht ist “Agiles Projektmanagement”. In diesem Artikel setzen wir uns näher mit diesem Thema auseinander und erklären was Agiles Projektmanagement eigentlich ist, wann es angewendet wird, was die Vorteile sind und wie man dieses in seinem Unternehmen umsetzen kann.

Weiterlesen