Künstliche Intelligenz, insbesondere Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Perplexity und Gemini, revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer Wissen suchen und aufnehmen. Immer häufiger verlassen sich Menschen im privaten wie professionellen Alltag auf KI-Chatbots, um Fragen zu recherchieren, Ratgeber zu nutzen oder spezifische Tipps einzuholen. Doch das hat eine Schattenseite für professionelle Blogger und Unternehmen: Klassischer „Suchmaschinen-Traffic“ zu Blogs nimmt ab, während die Antworten der KIs oft ganze Passagen aus existierenden Websites rekonstruieren – dabei werden aber nicht immer die Ursprungsseiten verlinkt oder als Quelle genannt. Voraussetzung LLM-Optimierung.
Wie kannst du sicherstellen, dass KIs deinen Blog als Quelle nutzen und dich zitieren – und so trotzdem Reichweite und Relevanz gewinnen? Dieser Leitfaden analysiert die Funktionsweise aktueller KI-Modelle, zeigt im Detail, welche Inhalte und Strukturen bevorzugt werden, und gibt dir praxisnahe Tipps, wie dein Blog zur bevorzugten Quelle für Chatbots und KI-basierte Suchdienste werden kann – basierend auf aktuellen Analystenberichten und Best Practices[1][2][3].