Was als technologisches Update begann, hat sich zu einem echten Quantensprung in der Rechnungserstellung für Schweizer Unternehmen entwickelt: Die Applikation Swiss QR Bill für Zoho Books ist zurück im Zoho Marketplace – überarbeitet, entschlackt und vollständig auf Effizienz und Einfachheit getrimmt.

Nach intensiver Nutzerbefragung, technischen Verbesserungen und Usability-Optimierungen geht der Relaunch weit über ein gewöhnliches Update hinaus. Das neue Konzept: Weniger Klicks, mehr Klarheit, volle Integration.

Weiterlesen

Egal, wo du heute bist und was du machst, KI ist überall. Sie macht unser Leben zwar einfacher, stößt aber auch auf Widerstand – vor allem bei der Erstellung von Inhalten, die stark von Trainingsdaten abhängt. KI lebt von den Daten, die wir ihr täglich zur Verfügung stellen, was uns oft zu einer wichtigen Frage führt: „Was ist mit unserer Privatsphäre?“ Viele von uns sind unsicher, wie viele unserer Daten zum Trainieren des Systems und zum Erzeugen genauer Ergebnisse verwendet werden. Natürlich macht Automatisierung unsere Arbeit einfacher und reibungsloser, und mit KI wird sie noch besser. Aber was genau riskieren wir in Bezug auf unsere Privatsphäre für schnellere Ergebnisse?

Weiterlesen

User Generated Content (UGC) ist mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien geworden. 

Marken setzen auf authentische Inhalte von echten Nutzer:innen, um Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite zu steigern.

In Deutschland boomt der Markt für UGC-Creators und Plattformen, die Unternehmen mit passenden Talenten verbinden. 

Hier findest du einen Überblick über die besten UGC-Plattformen 2025 für den deutschen Markt! 

Weiterlesen

Google hat einen Forschungsbericht veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie „angebotene Dienstleistungen“ aus lokalen Unternehmenswebsites extrahiert und zu Unternehmensprofilen in Google Maps und der Google-Suche hinzugefügt werden. Der Algorithmus beschreibt spezifische Relevanzfaktoren und bestätigt, dass das Google Local Search System seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz ist. Erfahre in diesem Bericht worum es geht und was die konkreten Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen sind.

Weiterlesen

X, vormals Twitter, ist nicht mehr das, was es einmal war. Seit der Übernahme durch Elon Musk hat sich der Ton verschärft, die Community verändert und das Vertrauen vieler Nutzer, darunter Journalist:innen und Unternehmen, ist ins Wanken geraten. Während viele Kommunikationsverantwortliche noch an ihren gewohnten Kanälen festhalten, hat sich mit Bluesky eine neue Plattform leise aber bestimmt etabliert. Brands wie der Fussballclub St. Pauli haben von X auf Bluesky gewechselt.

In diesem Artikel analysieren wir, warum Bluesky zur ernsthaften Alternative für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird – insbesondere im Bereich Public Relations. Wir zeigen, was Bluesky anders macht, wie sich die Plattform von X unterscheidet und wie KMU sie gezielt für Sichtbarkeit, Medienkontakte und Community-Building nutzen können.

Weiterlesen

Kommunikation ist heute mehr als nur Information. In einer Welt, in der täglich Milliarden von Inhalten um Aufmerksamkeit buhlen, wird klar: Wer nicht gezielt, empathisch und strategisch kommuniziert, geht unter. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird diese Herausforderung zur echten Wachstumsbremse – oder zur Chance. Eine, die diese Kunst beherrscht, ist Enoma Owens. Sie zeigt mit ihrer Plattform Message Received, wie moderne PR auch für kleinere Organisationen funktionieren kann.

In diesem Beitrag fassen wir nicht nur ihre Erfahrungen zusammen, sondern leiten konkrete Tipps für KMU ab, die ihre Kommunikation auf das nächste Level bringen wollen.

Weiterlesen

Du suchst nach erweiterten Einblicken in YouTube Studio? Möchtest du Gruppen von YouTube-Videos auf der Basis von Inhaltskategorien oder Trichtern analysieren, anstatt Wiedergabelisten? In diesem Artikel erfährst du sechs Möglichkeiten, wie du YouTube Analytics-Gruppen nutzen kannst, um deine YouTube-Inhalte zu analysieren und zu verbessern.

Weiterlesen

Wir alle kennen die Zwei-Minuten-Regel von David Allen: Wenn eine Handlung weniger als zwei Minuten dauert, sollte sie in dem Moment erledigt werden, in dem sie festgelegt wird. Einem Freund eine SMS schreiben, die Pflanzen giessen, die Arbeit delegieren – wenn es weniger als zwei Minuten dauert, sollte man es einfach tun, anstatt es auf später zu verschieben. Aber das Leben und die Arbeit sind nicht nur eine Aneinanderreihung von Zwei-Minuten-Aufgaben. Ein grosser Teil unserer Arbeit erfordert Zeit und Mühe. Selbst wenn es sich nicht um etwas handelt, das wir sofort erledigen können, ist es wichtig, den Überblick zu behalten, damit wir es dann tun, wenn es nötig ist. Hier ist also unsere neue Zwei-Minuten-Regel: Wenn eine Tätigkeit mehr als zwei Minuten dauert, fügen Sie sie Ihrer Aufgabenliste hinzu und weisen Sie sie sich selbst oder der richtigen Person zu! Zoho ToDo setzt hier an und wird in diesem Artikel beschrieben. Weiterlesen

Möchten Sie, dass Ihre Marke auf Instagram 2025 hervorsticht? Fragen Sie sich, wie Sie Inhalte erstellen, die nicht nur auffallen, sondern auch im Gedächtnis bleiben und Interaktionen fördern? Die Antwort liegt in einem Mix aus strategischer Kreativität, authentischem Storytelling und dem intelligenten Einsatz neuer AI-Tools. So werden Sie mit Ihren Instragram-Inhalten kreativer.

Weiterlesen

Der Sommer bringt uns wie gewohnt grosse sportliche Ereignisse: Wimbledon, die World University Games (Sommer-Universiade) Rhein-Ruhr und die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Doch jenseits des Rasens und der Laufbahnen tobt ein anderer Wettbewerb – der Einzelhandel steht mitten in einem der härtesten Märkte seit Jahrzehnten. Während die wirtschaftlichen Nachwirkungen der globalen Energiekrisen, gestiegene Lebenshaltungskosten und geopolitische Spannungen die Verbraucher vorsichtig stimmen, kämpfen Einzelhändler erbittert um deren Aufmerksamkeit.

Weiterlesen